Meldung vom 20.09.2019
Die Raiffeisen Fürstenfeld Panthers, die keine Spielgenehmigung für die ADMIRAL BSL bekamen, nehmen am Samstag (19.30 Uhr) voller Tatendrang ihr großes Ziel in Angriff – und das heißt sofortiger Aufstieg. Einen aussagekräftigeren Gradmesser als den Gegner in Runde 1 gibt es dabei wohl nicht: Die Panthers müssen auswärts beim regierenden Zweitliga-Meister, den Jennersdorf/Güssing Blackbirds, ran.
Mit den SWARCO RAIDERS Tirolsteigt auch das zweite neue Team am Samstag (18.30 Uhr) ins Geschehen ein. In Eisenstadt geht es für den ambitionierten Aufsteiger bei COLAMARIS BBC Nordgleich gegen einen Gegner, der im Sommer stark aufgerüstet hat. Nach dem Legionärstrio Memcic-Vallejo-Holloway machten die Burgenländer kurz vor Saisonstart noch einen Transfer perfekt: Luka Gvozden wechselt von BSL-Klub BC Vienna nach Eisenstadt.
Auch im Spiel zwischen den Raiffeisen Dornbirn Lionsund der BBU Salzburgkommt es am Samstag (18.30 Uhr) zu einer Premiere: Kazuhiko Yokoyama wird der erste Japaner sein, der in Österreich ein professionelles Basketballspiel bestreitet. Zeitgleich kommt es in der Sporthalle St. Peter in Klagenfurt zwischen den Wörthersee Piratenund den Mistelbach Mustangszu einem Duell zweier Viertelfinalisten des Vorjahrs.
Am Sonntag wird die erste B2L-Runde mit zwei Spielen abgeschlossen. Schon um 16 Uhr empfangen die UDW Alligators im Borg Deutsch Wagram die Basket Flames, um 17.30 Uhr startet ein weiterer Titelfavorit in die Saison: Die Mattersburg Rocks müssen nach Klagenfurt, wo sie bei KOS Celoveczu Gast sind.
Wörthersee Piraten vs. Mistelbach Mustangs
Samstag, 21. September: 18 Uhr, Sporthalle St. Peter
Andreas Kuttnig, Sportlicher Leiter Wörthersee:Wir empfangen mit den Mistelbach Mustangs eine traditionell sehr starke Mannschaft. Die Erwartungshaltung bei uns ist höher als in den Jahren zuvor, wir sind gespannt, wie die Mannschaft darauf reagieren wird. Die Vorbereitung verlief zufriedenstellend, jetzt gilt es, den ersten Schritt in die richtige Richtung zu setzen.
Martin Weissenböck, Head Coach Mistelbach:Dass unser Spiel von Anfang an wie geschmiert läuft, erwarten wir von unserem neu zusammengestellten Team nicht. In den Vorbereitungsspielen haben wir viel Positives gesehen, es liegt aber noch sehr viel Arbeit vor uns. Wir werden konzentriert und ruhig an die Sache herangehen.
Sascha Hasiner, Obmann Mistelbach: Drei Auswärtsfahrten zu Saisonbeginn liegen vor uns. Wir werden sehen, wie sich das Spiel unserer Jungs entwickelt. Bis zum Season Opening in Mistelbach gibt es auf und abseits des Spielfeldes noch Einiges zu tun. Insofern sind wir froh, bis zum 12. Oktober dafür Zeit zu haben. Wir blicken gespannt auf die erste Begegnung und halten die Daumen.
Personelles:Alen Repac und Martin Straßer (beide Wörthersee) sind verletzungsbedingt fraglich. Michal Kremen kämpft mit Achillessehnen-Problemen, Melchior König (beide Mistelbach) mit hartnäckigen Rückenschmerzen. Beide sind fraglich.
Raiffeisen Dornbirn Lions vs. BBU Salzburg
Samstag, 21. September: 18.30 Uhr, Messeballsporthalle Dornbirn
Boris San Miguel, Head Coach Dornbirn:Wir sind sehr gespannt auf den Ligaauftakt. Unsere Vorbereitung war gut und jetzt geht es darum, das aufs Parkett zu bringen.
Markus Mittelberger, Sportdirektor Dornbirn:Die Mannschaft wurde nur punktuell verändert und freut sich, dass es losgeht. Der Beginn einer neuen Saison ist immer etwas Besonderes, weil man jetzt sieht, ob die Mannschaft bereit ist. Aber wir haben ein gutes Gefühl und freuen uns, dass wir zum Auftakt vor den eigenen Fans auflaufen dürfen.
Dusko Stojakovic, Obmann BBU Salzburg: Die Jungs haben in der Vorbereitung wirklich sehr hart gearbeitet. In den Testspielen haben wir schon gute Ansätze für eine intensive Verteidigung, schnelles Spiel und Teamplay gesehen. Die Fans in Salzburg können sich auf temporeiche Spiele freuen. Am 21. September geht es mit den Dornbirn Lions gleich gegen einen der Favoriten. Wenn wir vollständig antreten können, dann ist eine Überraschung möglich. Wir sind bereit!
Dejan Ljubinkovic, Head Coach BBU:Dornbirn geht als absoluter Favorit in das Spiel. Wir haben uns die letzten 2 Wochen gut weiterentwickelt und werden alles daran setzen, um die Vorarlberger zu ärgern.
Personelles:Tepic, Jakupovic, Perak & Oluic (alle BBU) fehlen verletzungsbedingt.
COLDAMARIS BBC Nord vs. SWARCO RAIDERS Tirol
Samstag, 21. September: 18.30 Uhr, Allsporthalle Eisenstadt
Dusan Kozlica, Head Coach BBC Nord: Wir sind bereit für die erste Runde. Mit Innsbruck kommt ein relativ unbekannter Gegner nach Eisenstadt, weshalb unsere volle Konzentration unserer eigenen Leistung gilt. Mit einer aggressiven Defense und Geduld in der Offensive kann es mit dem Sieg klappen.
Dragisa Najdanovic: Wir dürfen Innsbruck keinesfalls unterschätzen, denn wir wissen, dass sie über eine sehr solide Mannschaft mit vielen Legionären verfügen. Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass wir das erste Heimspiel mit voller Konzentration gewinnen können!
Felix Jambor, Head Coach Raiders: Das erste Spiel ist immer eine Ausnahmesituation. Unsere Gegner sind sicher sehr motiviert. Sie sind die Aufsteiger vom letzten Jahr und haben in der letzten Saison einen sehr guten Job gemacht. Sie sind nur knapp an den Play Offs gescheitert. Heuer werden sie ein harter Gegner sein. Aber wir sind ebenfalls sehr motiviert und bereit!
Stefan Oberhauser, Kapitän Raiders: Die Motivation der Spieler nach dem Aufstieg ist riesig. Großen Anteil daran hat unser Trainerduo. Sich vor einem hauptberuflichen Trainer zu beweisen und zu matchen, das motiviert. Aber es ist auch wichtig, dass Amir Medinov als Assistant Coach geblieben ist. Das gibt dem Team Vertrauen und Rückhalt. Hinzu kommt das Wissen, dass wir uns auf hohem Niveau messen werden können. Das ist wichtig für die Fans, aber auch für die Entwicklung eines jeden Einzelnen von uns. Wir sind sehr gespannt wie unsere ersten Gegner spielen werden. In jedem Fall sind wir bereit, Vollgas zu geben!
Güssing/Jennersdorf Blackbirds vs. Raiffeisen Fürstenfeld Panthers
Samstag, 21. September: 19.30 Uhr, Aktivpark Güssing
Daniel Müllner, Head Coach Güssing/Jennersdorf: Mit den Fürstenfeld Panthers erwartet uns im ersten Saisonspiel gleich ein richtiger Kracher. Wir werden natürlich versuchen, die mit zahlreichen Legionären spielenden Panthers über die gesamte Spielzeit zu fordern und wollen unseren fantastischen Fans ein gutes Spiel zeigen.
Manuel Jandrasits, Spieler Güssing Jennersdorf: Das erste Spiel wird für uns eine Standortbestimmung werden, da mit Fürstenfeld eines der Topteams der heurigen Meisterschaft in die Sporthalle Güssing kommt. Mit einem Derby in die Saison zu starten, ist natürlich zusätzliche Motivation für beide Teams. Wir freuen uns auf das erste Heimspiel und hoffen auf eine volle Halle.
Christoph Nagler, Sportdirektor Fürstenfeld: Unser Ziel ist natürlich der sofortige Wiederaufstieg! Der Sommer war eine Zeit der Ungewissheit, wie es bei uns weiter geht. Aber wir wollten unbedingt den Verein am Leben erhalten und haben deswegen die Entscheidung getroffen, den Weg in die B2L zu gehen! Aufgrund der kurzen Vorbereitungszeit wird der Start in die Meisterschaft sicher etwas holprig werden. Aber wir haben einen sehr guten Trainer verpflichtet und eine schlagkräftige Mannschaft zusammengestellt. Es wird sicher noch ein paar Wochen brauchen, bis die Mannschaft ihr volles Potential abrufen kann. Nichts desto trotz wollen wir das Spiel morgen gegen den regierenden Meister in Güssing gewinnen!
UDW Alligators vs. Basket Flames
Sonntag, 22. September: 16 Uhr, Borg Deutsch Wagram
Hannes Quirgst, Head Coach UDW Alligators:Nach guten Leistungen in der Vorbereitung freuen wir uns auf das erste Saisonspiel. Unsere junge Truppe soll zeigen, dass sie den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung gemacht hat, um sich stärker als im Vorjahr zu präsentieren.
Lukas Hofer, Kapitän UDW Alligators: Wir haben trotz der Kaderanpassung schon jetzt sowohl mannschaftlich als auch spielerisch einen Schritt nach vorne gemacht. Die Leistungen gegen starke Vorbereitungsgegner hat das nochmals bestätigt. Umso mehr heißt es jetzt aber, die gezeigten Leistungen auch in einem Pflichtspiel auf das Parkett zu bringen.
Mario Gatto, Obmann Flames:Es wird ein interessantes erstes Spiel mit einem veränderten Team. Die Teamchemie passt und ich erwarte mir ein spannendes Match mit positivem Ausgang.
Franz Zderadicka, Head Coach Flames:Ich erwarte, dass die Zweite Liga wieder etwas stärker geworden ist und besonders beim Auftakt auswärts müssen wir hochkonzentriert arbeiten, um den von vielen am Papier erwarteten Sieg auch am Spielfeld bestätigen zu können.
Personelles: Viorel Filipovic (UDW) fehlt verletzt (Knöchel). Stefan Obermann (Mittelhandknochenbruch) fällt nur rund zwei Wochen aus, Michael Diesner (beide Flames) ist fraglich.
KOS Celovec vs. Mattersburg
Sonntag, 22. September: 17 Uhr, Sporthalle St. Peter
Stefan Hribar, Sportlicher Leiter KOS: Das Saisoneröffnungsspiel gegen Mattersburg ist für uns gleich einmal ein Gradmesser gegen einen der Titelkandidaten. Für unsere neuformierte Mannschaft mit neuem Trainer wird es eine richtige Herausforderung sein, vor eigenem Publikum zu bestehen. Wir freuen uns auf das erste Match!
Andi Smrtnik, Kapitän KOS: Wir sind sehr zuversichtlich für die Saison und haben uns entsprechend gut darauf vorbereitet. Gegen die favorisierten Mattersburger müssen wir lediglich die Aufgaben vom neuen Trainer umsetzen, dann können wir mit Sicherheit erfolgreich sein.
James Williams, Head Coach Mattersburg: Neue Saison, neue Liga, neue Mannschaften. Alle Teams fangen bei 0 an, wir müssen zeigen, was wir können und um jeden Punkt kämpfen. Ich glaube wir sind gut aufgestellt.
Corey Hallett, Obmann & Spieler Mattersburg: Die Vorfreude auf das erste Saisonspiel ist groß! Wir haben eine intensive Vorbereitungsphase hinter uns und wollen mit 100% ins neue Basketballjahr starten. Ein Sieg ist Pflicht!
Personelles:Andi Smrtnik (KOS) fehlt wegen einer Handverletzung bzw.