Meldung vom 23.09.2025

Basket Flames Women: Junges Team will in der win2day BDSL den nächsten Schritt machen

Kurztext 529 ZeichenPlaintext

Die Basket Flames Women blicken auf eine Saison 2024/25 zurück, die trotz verpasster Playoffs mit einem Ausrufezeichen endete. Zum Abschluss setzten sich die Wienerinnen souverän gegen die Stadtrivalen durch: 72:62 bei den Timberwolves und 73:57 gegen Vienna United. Vor allem Lisa Ganhör führte das Team mit insgesamt 55 Punkten in den beiden Partien an und sorgte dafür, dass die Flames die Saison als Wiens Nummer eins beendeten. Ganhör wird erneut mit an Board sein und will mit ihrem jungen Team heuer die Großen ärgern. 

 

Pressetext 1886 ZeichenPlaintext

In der Sommerpause hat sich im Kader einiges getan: Leistungsträgerinnen wie Anna Boruta, Franca Rödhammer oder Clara Kronfuss wechselten zu den Timberwolves, Stella Popp zu den Duchess Klosterneuburg, und einige Spielerinnen beendeten ihre Karriere. Gleichzeitig konnte das Team die Abgänge mit zahlreichen Neuzugängen kompensieren: Spielerinnen wie Klara Brunner, Magdalena Nikolic, Chiara Pavitsits, Laetitia Schumacher und Tita Zaboji kamen von Vienna United, Alma Frantsich von den Timberwolves, Pia Jurhar von Duchess Klosterneuburg und Helena Linder aus Deutschland. Aus den eigenen Nachwuchsteams kehrten Jessica Pena Huerta, Helene Sadric und Ajla Mihmic nach einer Karriereunterbrechung zurück.

Die Flammen setzen auf ein junges, hungriges Team, das in der Preseason intensiv trainiert hat. Lisa Ganhör und Pia Kurtev übernehmen dabei Führungsrollen und sollen den jungen Spielerinnen Halt geben. Dennoch gibt es Fragezeichen im Kader: Agatija Vukicevic laboriert an einer Verletzung aus der Vorsaison, und Magdalena Nikolic befindet sich nach einer Kreuzband-Operation noch in der Reha.

Das Ziel für die kommende Saison ist klar: die Basket Flames Women wollen in der BDSL gut positioniert sein und ihre jungen Spielerinnen weiterentwickeln. Das Team betont den Zusammenhalt, harte Arbeit und die Bereitschaft, als Mannschaft für Überraschungen zu sorgen. Trainer Stefan Höllerl lobt den Charakter der Mannschaft, Pia Jurhar freut sich auf die neue Herausforderung, und Tita Zaboji unterstreicht den Ehrgeiz des jungen Kaders.

Mit dieser Mischung aus erfahrenen Führungsspielerinnen und vielversprechenden Nachwuchstalenten gehen die Basket Flames Women erneut in eine Saison, in der sie für die eine oder andere Überraschung sorgen und im Playoff-Kampf ein Wörtchen mitreden wollen.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

flames
3 000 x 1 688