Meldung vom 06.01.2020

BBC Nord Dragonz mit wichtigem Sieg im Kampf um die Play-Offs

Kurztext 346 ZeichenPlaintext

Die Burgenländer starten in Innsbruck stark in die Partie, müssen aber bis zur Schlusssekunde um den Sieg zittern. Im zweiten Montags-Spiel der Basketball Zweiten Liga feiert BBU Salzburg einen verdienten Heimerfolg gegen Fürstenfeld. Nach einem knappen ersten Viertel setzen sich die Mozartstädter ab und kontrollieren das Spiel bis zum Schluss.

Pressetext 4395 ZeichenPlaintext

BBU Salzburg vs. Raiffeisen Fürstenfeld Panthers
88:73 (15:16, 43:37, 67:57)
Montag, 15 Uhr – Raiffeisen Arena Wels

Von Beginn weg gestaltete sich das Spiel sehr ausgeglichen und die Führung wechselte mehrmals. Kein Team setzte sich aber um mehr als vier Punkte ab und die Panthers führten nach zehn Minuten knapp. Ein 8:0-Lauf der Salzburger anfangs des zweiten Viertels veranlasste die Steirer eine Auszeit zu nehmen. Danach pendelte sich der Vorsprung der Gastgeber auf vier bis sechs Punkte ein, überflüssige Ballverluste verhinderten eine noch höhere Führung zur Pause.

Die Fürstenfelder kamen aggressiver aus der Pause und wollten sofort wieder aufschließen. Einige sehr gut ausgeführte Angriffe der Salzburger und ein unsportliches Foul von Hajder verhinderten dies. Unkonzentriertheiten in den letzten beiden Minuten bescherten den Steirern sogar einen zweistelligen Rückstand nach drei Vierteln. Im Schussabschnitt verwalteten die Salzburger gekonnt den Vorsprung und gewannen das Spiel verdient mit 88:73.

Dejan Ljubinkovic, Coach BBU Salzburg: In der zweiten Halbzeit haben wir wirklich sehr konzentriert und fokussiert in der Offense gespielt und sehr gute Defense. Das war entscheidend.

Adrian Mitchell, Spieler BBU Salburg: Wir haben in der ersten Halbzeit ein wenig geschlafen und hätten in der Defense besser kommunizieren können. Das haben wir in der zweiten Halbzeit viel besser umgesetzt und es war ein sehr guter Teamerfolg.

Flavio Priulla, Coach Fürstenfeld Panthers: Es war unser schlechtestes Spiel bisher in der Meisterschaft, wir haben keine Defense gespielt. Wir müssen hart arbeiten, wenn wir eine Chance im Play-Off haben wollen. Salzburg hat, trotz der frühen Verletzung, sehr gut und mit viel Herz gespielt.

Beste Werfer: Sánchez Daza 24, Jakupovic 22, Buchegger 17 bzw. Laurent 28, Skrobo 13, Petric 11

 

Nachtrag, Runde 12:
SWARCO RAIDERS Tirol vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz

86:88 (20:27, 42:50, 65:63)
Montag, 17 Uhr – Landessportcenter Tirol, Innsbruck

Die Dragonz starteten sehr konzentriert ins Spiel und setzten sich gleich ab. Die Raiders verloren viele Bälle und das münzten die Eisenstädter in einfache Punkte um. Im zweiten Viertel setzten sich die Burgenländer durch zwei Dreier von Knor weiter ab und zwangen die Tiroler zu einem Timeout. Bis zur Pause verkürzten die Raiders den Rückstand noch.

Nach der Pause taten sich die Dragonz schwer mit dem Scoren. Das nutzten die Raiders, verkürzten Punkt um Punkt und konnten kurz vor dem Ende des dritten Spielabschnittes in Führung gehen. Auf den 9:0-Lauf der Tiroler bis Mitte des vierten Viertels antworteten die Eisenstädtern mit einem 10:0-Run und befanden sich wieder in Front. Die letzten Minuten waren an Spannung nicht zu überbieten und beide Mannschaften scorten nur mehr von der Freiwurflinie. Fünf Sekunden vor Schluss beim Stand von 86:88 musste Vujakovic seinen zweiten Freiwurf vergeben, um noch die Chance auf die Overtime zu bekommen. Die Tiroler hatten auch den Rebound, bekamen aber den Ball nicht mehr im Korb unter.

Felix Jambor, Coach Swarco Raiders: Man hat das gestrige schwere Spiel noch gemerkt. In der ersten Hälfte haben wir uns schwer getan ins Spiel reinzukommen. Respekt an Eisenstadt, dass sie rauskommen und so treffen und exekutieren. Wir haben alles gegeben und wollten das Spiel gewinnen. Die Chance auf die Overtime war da, leider haben wir das nicht geschafft.

Stefan Oberhauser, Spieler Swarco Raiders: Ich weiß gar nicht was ich sagen soll. Wir haben derzeit so viele knappe Spiele und leider haben wir dieses wieder verloren. Das müssen wir erst verarbeiten. Mit ein bisschen mehr Glück sind wir ganz woanders in der Tabelle. Jetzt machen wir ein wenig Pause und danach greifen wir wieder voll an.

Dusan Kozlica, Coach BBC Nord Dragonz: Gratulation an Innsbruck zu diesem harten Fight. Wir haben sie nicht unterschätzt, aber trotzdem sind sie zurückgekommen. Wir haben heute mit einer großen Rotation gespielt, konnten letztendlich durch etwas Glück und mehr Erfahrung gewinnen.

Lukas Knor, Spieler BBC Nord Dragonz: Wir haben uns in der ersten Halbzeit schon absetzen können, aber es wieder spannend gemacht. Am Ende hat es zu einem Sieg gereicht.

Beste Werfer: Oberhauser 35, Gardiner 12, Markovic 10 bzw. Knor 21, Najdanovic 20, Memcic 15

Foto: Pictorial / M. Pröll