Meldung vom 12.05.2025
Die Wiener, die im Viertelfinale gegen die Vienna Timberwolves ein -24 aus dem Hinspiel aufholen konnten, behalten auch im Semifinale gegen SKN St. Pölten (63:57) und im Endspiel gegen UBSC Graz (60:53) in abwechslungsreichen Spielen die Nerven. Die Steirer müssen in der gesamten Saison nur zwei Niederlagen hinnehmen – zwei Mal gegen den BC.
Zum MVP wird Arthur Chen gewählt.
Bronze sichert sich St. Pölten durch ein 74:65 gegen die FCN Baskets Wels.
Finale:
UBSC Graz Lebensmittelgeschäft Alisic – BC Vienna 53:60 (13:13, 23:26, 40:40)
Stats-Link / Video
UBSC: Müller L. 19, Amine I. 9, Thühringer P. 9, Iancu M. 5, Opelt B. 4, Veladzic I. 4, Waltl. I. 3, Manner H., Plank K., Stirling H.; Tauflik S., Saric M.
BC Vienna: Chen A. 21, Asuke G. 12, Vasic F. 8, Scheram Maresch N. 8, Vukovljak F. 4, Asuzu K. 4, Ristic V. 2, Grujcic A. 1, Bovelino K., Rybinski K.; Trajchev I., Rajic M.
Edvin Brkic (UBSC): „Taktisch waren wir gut aufgestellt. Leider hat es unter dem Korb an Präsenz gefehlt. Wir haben zu viele Offensiv-Rebounds zugelassen – aber gut, der Gegner war stark. Das eigentliche Problem war jedoch, dass wir zusätzlich 14 Freiwürfe vergeben haben. So kann man ein Spiel auf diesem Niveau nicht gewinnen. Gratulation an die Wiener.“
Igor Dimitrov (BC Vienna): „Großartiger Sieg. Ich bin verdammt stolz auf diese Mannschaft. Auch dieses Spiel hatte wieder alles. Höhen, Tiefen, wir waren im Rückstand, wir waren vorne, wir hatten großartige Phasen, wir mussten uns zurückkämpfen. Wir sind jetzt gemeinsam gute drei Jahre mit dieser Mannschaft, mit einigen sogar länger, und die ganze Arbeit über die Jahre hat sich ausgezahlt. Ich möchte mich bei allen Beteiligten bedanken. Beim Coaching-Staff, beziehungsweise meinem Assistant-Coach, Nenad, den ganzen Trainern und allen Leuten, die mittun, um aus diesen Jungs Spieler zu machen.“
Spiel um Platz 3:
FCN Holter Baskets Wels – SKN St. Pölten Basketball 65:74 (17:16, 30:35, 50:46)
Stats-Link / Video
FCN: Kuranovic B. 27, Curkic A. 14, Dedovic A. 9, Topal T. 6, Dittrich M. 5, Knogler K. 4, Kasper D., Maca L., Katzlinger G.; Stuprich J., Wald O., Frühwirth O.
SKN: Seher K. 21, Pichovszky B. 20, Jürs J. 15, Muschik P. 7, Nitzsche J. 7, Pichovszky F. 2, Lorenz A. 2, Hinterhofer M.; Schneider M., Lichtenberger N., Indra N., Bliznac L.
Filip Tanta (FCN): „Ein dynamisches Spiel mit wechselnden Spielverläufen und Konzentrationsphasen. Gegen Ende, in einer Phase mit hoher Intensität, verloren wir zweimal den Ball im Mittelfeld, was von ihnen schnell ausgenutzt wurde. Diese schnellen Abschlüsse sicherten St. Pölten letztlich den Sieg. Ich gratuliere ihnen zum dritten Platz und unserer Mannschaft zu einem großen Kampf und der Konzentration bis zum Maximum.“
Johannes Skoll (SKN): „Ich denke, wir haben definitiv aus dem Halbfinale unsere Lehren gezogen. In der entscheidenden Phase haben wir dann alle vier Freiwürfe sicher verwandelt – das war für uns enorm wichtig. Wir sind sehr stark ins Spiel gestartet, haben dann aber etwas den Rhythmus verloren und konnten zeitweise keinen richtigen Zugriff mehr finden. Trotzdem sind wir in der Schlussphase cool geblieben und haben das Spiel letztlich, wie ich finde, verdient über die Zeit gebracht. Ich möchte außerdem Wels gratulieren – für den großartigen Fight und auch für die Organisation des Final Fours. Es war wirklich top. Vielen Dank!“
Halbfinali:
UBSC Graz Lebensmittelgeschäft Alisic – FCN Holter Baskets Wels 83:79 (24:17, 44:33, 71:58)
Stats-Link
UBSC: Amine I. 19, Müller L. 16, Veladzic I. 13, Iancu M. 12, Thüringer P. 12, Plank K. 6, Waltl I. 4, Opelt B. 1, Stirling H.; Plesa C., Manner H., Fuchsjäger M.
FCN: Kuranovic B. 34, Dedovic A. 15, Dittrich M. 13, Topal T. 7, Curkic A. 6, Knogler K. 4, Katzlinger G.; Stuprich J., Kaspar D., Maca L., Wald O., Frühwirth O.
Edvin Brkic (UBSC): „Wie erwartet war es ein sehr hartes Spiel. Wir haben eigentlich gut begonnen und das Spiel über weite Strecken kontrolliert. Beim Stand von +18 dachten meine Spieler, das Spiel sei vorbei – aber wie ich im Basketball immer sage: Es ist erst vorbei, wenn die Schiedsrichter pfeifen. Das sollte uns eine Lehre sein. Ich gratuliere meiner Mannschaft trotzdem zum Finaleinzug – zum dritten Mal in Folge – und auch zu einem großartigen Spiel.“
Filip Tanta (FCN): „Wie erwartet war es ein großer, großer Kampf von beiden Seiten, mit Höhen und Tiefen im Spiel. Wir haben uns aber mehrmals zurückgekämpft, es gab Chancen auf den Sieg. Eine unglaubliche Dreierquote des Gegners – ein großes Kompliment an unsere Mannschaft, dass wir bei so einer Wurfleistung trotzdem bis zum Schluss auf Augenhöhe geblieben sind. Das war vielleicht unser bestes Spiel der Saison. Ich gratuliere dem Gegner und wünsche viel Glück im Finale. Glückwunsch auch an unseren Klub – wir haben das Final Four erreicht. Große Anerkennung dafür.“
BC Vienna – SKN St. Pölten Basketball 63:57 (11:13, 31:21, 40:45)
Stats-Link
BC Vienna: Vasic F. 14, Asuke G. 11, Ristic V. 10, Chen A. 9, Rybinski K. 7, Asuzu K. 7, Maresch N. 3, Vukovljek F. 2, Bovelino K., Trajchev I.; Grujcic A., Rajic M.
SKN: Pichovszky B. 16, Jürs J. 14, Seher K. 14, Muschik P. 8, Nitzsche J. 5, Pichovszky F., Lorenz A.; Schneider M., Indra N., Bliznac L.
Igor Dimitrov (BC Vienna): „Wie erwartet ein hart umkämpftes Spiel gegen St. Pölten. Sie haben alles gegeben, wir haben alles gegeben. Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft, dass wir uns aufrappeln konnten. Und das Spiel hat da einfach alles. Also Höhen, Tiefen, wir waren im Rückstand, wir waren vorne. Am Ende haben die Jungs die Nerven behalten und konnten den Sieg fürs Finale nach Hause bringen. Gratulation an St. Pölten zum harten Kampf. Ich wünsche Ihnen morgen alles Gute und wir freuen uns aufs Finale.“
Johannes Skoll (SKN): „Zuerst möchte ich Wien zum Einzug ins Finale gratulieren. Wir können mit unserer ersten Halbzeit, in der wir mit nur 21 erzielten Punkten zurücklagen, natürlich nicht zufrieden sein. Trotzdem haben wir Mentalität bewiesen und uns tapfer zurückgekämpft. Am Ende waren es Kleinigkeiten, die den Unterschied gemacht haben – da waren wir vielleicht in einigen Momenten etwas unkonzentriert.“