Meldungsübersicht
Noch vier Teams kämpfen um die Teilnahme am MU16-Hauptbewerb (2. Liga): Die Radenthein Garnets und die Stars Basketball setzten sich jeweils in Einzelspielen durch, die BBC Nord Dragonz und die Raiders Tirol überstanden am vergangenen Wochenende jeweils ein Turnier mit drei Teams.

Parallel haben sich die Mattersburg Rocks und die BBU Salzburg dank klarer Siege für den MU19-Hauptbewerb (2. Liga) qualifiziert. Weiterlesen
Nachwuchs-Superliga: DBB
Dass der Basketball-Boom in Österreich keine leere Floskel ist, dafür gibt es zahlreiche Beispiel. Und zwar nicht nur in der Sparte 3x3, wo beim McDonald’s 3x3 School Jam im vergangenen Schuljahr einmal mehr über 3.000 Kinder dabei waren, oder bei der BILLA 3x3 Grätzel Tour, die in den Ferien in allen 23 Bezirken Wiens Jugendliche begeisterte. Auch im Nachwuchs-Leistungssport in der klassischen Basketball-Variante gibt es immer wieder neue Erfolgsmeldungen. So starten die nationalen Nachwuchs-Superligen von Basketball Austria in diesem Monat mit einer neuen Rekordanzahl: Gleich 101 Teams haben für die sechs Bewerbe genannt! Weiterlesen

Das LZ Salzkammergut startete gut in sein Heimspiel gegen die Oberwart Gunners am Samstag. Mit einer starken Defensive sicherte es sich schließlich einen deutlichen 76:60-Sieg.

Weiterlesen
WU16-Champions
In Eisenstadt sind am Wochenende die Meister:innen der U16- und U19-Nachwuchs-Superligen ermittelt worden. Während die Titel in der höheren Altersklasse jeweils nach Niederösterreich gingen, jubelten bei den Unter-16-Jährigen Teams aus der Steiermark und Oberösterreich. Weiterlesen

In der Relegation trafen die Oberwart Gunners am Sonntag auf KOS Celovec. Das Spiel verlief auf Augenhöhe und wurde im letzten Angriff entschieden. Diesen konnten die Gäste verteidigen und gewannen knapp mit zwei Punkten Vorsprung.

Weiterlesen

Vienna United konnte nach dem knappen Sieg im ersten Viertelfinale gegen BC Vienna seine Leistung bestätigen, gewann ein umkämpftes Spiel mit 70:61 und sicherte sich somit einen Platz im Final Four. Ebenfalls dabei sind die Vienna Timberwolves, die auch das zweite Spiel gegen die FCN XXXLutz Baskets Wels deutlich gewinnen konnten. Der SKN St. Pölten holte den 7-Punkte-Rückstand aus dem ersten Spiel gegen die Raiders Tirol auf, gewann deutlich und darf sich ebenfalls über die Teilnahme am Final Four freuen. Das spannendste Viertelfinale fand zwischen LZ Traiskirchen LIONS Young & Wild und BK Klosterneuburg Dukes statt. Die Lions gingen mit drei Punkten Vorsprung ins Spiel am Samstag und führten in der ersten Halbzeit zweistellig. Dann spielten die Klosterneuburger mit viel Herz und schafften es, in Führung zu gehen und das Spiel mit zwei Punkten zu gewinnen. Sie verloren jedoch die Serie hauchdünn mit einem Punkt.

Weiterlesen
Weitere Meldungen laden