Meldung vom 12.01.2020
DBB LZ OÖ – Basket Flames 47:71 (10:18, 20:35, 34:49)
Samstag, 11. Jänner, 19.15 Uhr, FCN KFZ BAUER Arena, Wels
Topscorerinnen: Führer, Schwarzinger je 10, Andjelkovic 9 bzw. Keller, Leiss je 13, Kenens, Röth je 10
Die ersatzgeschwächten Oberösterreicherinnen, ohne die verletzten bzw. erkrankten "Big-Women" Marlies Kolin und Lara Mendl hatten von Beginn an sichtliche Größennachteile. Beide Seiten begannen nervös, die Gäste gingen schlussendlich mit einem 18:10 Vorsprung in die erste Viertelpause. Auf beiden Seiten wurde von nun an viel rotiert und alle Spielerinnen bekamen viel Einsatzzeit. Mit viel Routine betrug der Vorsprung der Flames 35:20 zur Halbzeit. Das dritte Viertel vermochten die Gastgeberinnen ausgeglichen zu gestalten (14:14) 34:49. Phasenweise keimte ein Funken Hoffung bei den Welserinnen auf, die Gäste hatten jedoch immer die richtige Antwort parat. Schlussendlich konnten die Wienerinnen einen ungefährdeten 71:47 Auswärtssieg feiern.
Dana Beszczynski, Coach DBB: "Wir haben heute 40 Minuten füreinander gekämpft. Darauf können wir aufbauen und wir werden weiter hart an unserer Weiterentwicklung arbeiten."
Manuel Mendl, Vorstand DBB: "Gratulation an die Flames, das routiniertere und bessere Team hat heute verdient gewonnen. Respekt an unsere Mädels, man kannn auch als Verlierer erhobenen Hauptes die Halle verlassen, die kämpferische Einstellung hat gepasst."
Rossy Tzarova-Andonova, Coach Flames: "Wir haben heute gut gegen die Linzer Zone agiert. Alle 11 Mädchen hatten die Gelegenheit ein gutes Spiel zu zeigen."
Vienna D.C. Timberwolves – UBI Graz 28:72 (5:21, 15:41, 20:59)
Samstag, 11. Jänner, 19.30 Uhr, Magenta Dome, 1220 Wien
Topscorerinnen: Schomburg 8, Eulering 5, Tatzber 4 bzw. Neumann 29 (16 Reb, 12 St), Krisper 14, Bischof, Nizamic je 8
Mit vielen Ausfällen mussten die Wölfinnen gegen die favorisierten Grazerinnen eine Niederlage hinnehmen. Das Team des amtierenden Meisters – obwohl ohne Simone Sill angetreten – zeigte von Anfang an ein energisches Spiel. Einmal mehr überragend agierte Camilla Neumann, die mit 29 Pts/16 Reb/12 St ein Triple-Double verzeichnete und einen Effizienzwert von 53 aufwies! .
Aldin Saracevic, Coach Timberwolves: „Aufgrund der Ausfälle war es das erwartet schwere Spiel. Vor allem Offensive wäre mehr möglich gewesen. Wir hoffen, dass wir bald wieder vollzähliger auftreten können.“
Vanessa D'Almeida, Kapitänin Timberwolves: „Wir konnten nicht mit unserer gewohnten Energie auftreten und UBI nicht fordern.“
Andrej Kuzma, Coach UBI: „Unsere Mannschaft hat gut gespielt und verdient gewonnen.“
Camilla Neumann, Kapitänin UBI: „Wir sind aus der Weihnachtspause super in die letzten zwei Spiele gestartet und haben durch eine gute Team-Defense und teilweise auch durch schön gespielte Offense einen verdienten Sieg eingefahren.“
BK Raiffeisen Duchess – Vienna United PSV 70:58 (14:15, 38:27, 51:41)
Sonntag, 12. Jänner, 20.00 Uhr, FZZ Happyland, Klosterneuburg
Topscorerinnen: Horvath 17, Kunz 14, P. Zderadicka 13 bzw. Picorusevic 27, Heiss 10, Schönthaler 9
Die Klosterneuburgerinnen wirkten zunächst noch müde vom Cup-Viertelfinale am Tag zuvor (siehe weiter unten). Doch da auch die Gäste in den ersten Minuten auf der Suche nach ihrem Wurfglück waren, wirkte sich die Schwächephase der Gastgeberinnen nicht stark aus. Auf Seiten der Wienerinnen beendete Diana Picorusevic mit zwei Dreiern die Negativserie und brachte ihre Mannschaft mit 4:8 in Front. Bis zum Ende des ersten Viertel schlossen die Duchess wieder auf 14:15 auf. Auch im zweiten Abschnitt blieb das Niveau der Partie überschaubar. Bei den Duchess hatte es den Anschein, dass ihre Müdigkeit zu deren Unkonzentriertheit bei den Würfen führte. Erst in der Mitte des Viertels begannen die Klosterneuburgerinnen sich langsam abzusetzen und gingen schließlich mit 28:19 in Führung. In die Halbzeit ging es beim Stand von 38:27.
Die zweite Spielhälfte begann für die Duchess so wie die erste und die Gäste konnten schnell auf sechs Punkte verkürzen. Kurzzeitig verschafften sich die Gastgeberinnen wieder etwas Luft, doch Vienna United ließ nicht locker und nützte die Rebound- und Konzentrationsschwäche der Klosterneuburgerinnen immer wieder aus. Der dritte Abschnitt endete mit einer 51:41 Führung der Duchess. Im Schlussabschnitt bauten die Klosterneuburgerinnen ihren Vorsprung schnell auf 18 Zähler aus, womit das Spiel vorzeitig entschieden war. Die Duchess siegten schlussendlich mit 70:58 und fixierten damit ihren Platz in den Top 3 der Platzierungsrunde.
Stano Stelzhammer, Coach Duchess: "Zwei Spiel an einem Wochenende waren nicht vorgesehen, dafür haben wir phasenweise einigermaßen gut gespielt. Das einzig wichtige heute war der Sieg und den haben wir geholt. Wir wollen dann nächste Woche wieder besseren Basketball zeigen und uns mit einem EInzug ins Cup Finale belohnen."
Bettina Kunz, Spielerin Duchess: "Wir sind heute sehr schlecht in das Spiel gestartet, haben dann aber größtenteils unsere Rolle gefunden. Durch einige Eigenfehler und fehlende Rebounds haben wir bis zum Schluss um den Sieg kämpfen müssen."
Diana Picorusevic, Playing Coach Vienna United: "Wir mussten heute das Fehlen einer unserer Topscorerinnen - Agueda Trujillo- kompensieren. Wir haben uns aber sensationell geschlagen, Hut ab vor der Leistung der jungen Spielerinnen."
Verena Bachler, Ass.-Coach Vienna United: "Dafür, dass wir heute auf unsere Topscorerin verzichten mussten, haben wir heute sehr gut gespiel. Wir haben gut gekämpft, hatten viele zweite Chancen und haben sehr gut getroffen. Ich bin sehr zufrieden mit unserer Leistung."
DAMEN BASKETBALL AUSTRIA CUP VIERTELFINALE
Union Döbling Ponys – BK Raiffeisen Duchess 48:78 (11:22, 23:42, 40:62)
Samstag, 11. Jänner, 19.45 Uhr, SPH Großfeldsiedlung, Pastorstraße 29
Topscorerinnen: Bachler 12, Edelmüller, Havlicek, Oberhöller, Schleinzer je 6 bzw. Horvath 21, A. Zderadicka 16, P. Zderadicka 15
Der Titelverteidiger wurde rasch seiner Favoritenrolle gerecht und stellte die Weichen schon vor der Pause auf Sieg. Den Dress des Landesligisten aus Wien tragen gleich mehrere ehemalige Klosterneuburg-Spielerinnen. Im Vorfeld des Duells war daher von „Alt vs Jung“, „David vs Goliath“ oder auch „Coach vs Schüler“ die Rede.
Die Duchess treffen um den Einzug ins Finale am kommenden Wochenende auf die Vienna D.C. Timberwolves. UBI Graz gastiert bei DBB LZ OÖ. Um den Cup-Titel geht es am 2. Februar (14.00 Uhr) im Multiversum Schwechat.
Foto: Bernd Kohlmaier