Meldung vom 21.09.2019

Blackbirds lassen Panthers keine Chance

Kurztext 289 ZeichenPlaintext

Am Samstag gingen die ersten Spiele der Basketball Zweite Liga über die Bühne. Ein erfolgreiches Ligadebüt von Aufsteiger Tirol, der überzeugende Auftritt des Meisters aus dem Südburgenland und die erste Overtime in der allerersten Saisonpartie machten schon am ersten Abend Lust auf mehr.

Pressetext 7397 ZeichenPlaintext

Endlich ist sie vorbei, die basketballfreie Zeit! Schauplatz der "B2L-Saisoneröffnung" war die Sporthalle St. Peter, wo sich die Wörthersee Piraten und die Mistelbach Mustangs gleich im ersten Saisonspiel einen Overtime-Krimi lieferten. Das bessere Ende hatten die Gäste aus Niederösterreich, die schließlich einen 102:94-Auswärtssieg feierten. Ähnlich spannend ging es im West-Derby der ersten Runde zu. Die BBU Salzburg verlangte den Raiffeisen Dornbirn Lions im Ländle alles ab, musste sich schlussendlich aber doch mit 71:77 geschlagen geben - vor allem weil sich die Vorarlberger einmal mehr auf ihre spanische "Armada" verlassen konnten.

Für die erste echte Überraschung sorgte der Aufsteiger: Die SWARCO RAIDERS Tirol feierten gleich bei ihrer Zweitliga-Premiere ihren ersten Auswärtssieg, während der COLDAMARIS BBC Nord trotz zahlreicher Verstärkungen beim 79:85 noch nicht wirklich überzeugen konnte. Im Kracher der Runde hießen die Jennersdorf/Güssing Blackbirds die Raiffeisen Fürstenfeld Panthers gebührend willkommen: Der Meister ließ dem Liganeuling im Süd-Ost-Derby nicht den Hauch einer Chance, dominierte mit gewohnt starker Defense und feierte einen ungefährdeten 77:55-Sieg.

Am Sonntag wird die erste Runde der Basketball Zweite Liga mit zwei Spielen abgeschlossen: Die UDW Alligators empfangen die Basket Flames, Mitfavorit Mattersburg Rocks muss nach Klagenfurt zu KOS Celovec.

Wörthersee Piraten vs. Mistelbach Mustangs 94:102 n.V. (19:27, 44:53, 67:68, 86:86)
Samstag, 21. September, Sporthalle St. Peter

Gleich zu Beginn gingen die Niederösterreicher in Führung und behielten diese auch bis zum Ende des ersten Viertels. 27 erzielte Punkte nach zehn Minuten zeigten gleich die Offensivstärke der Mustangs. Zu Beginn des zweiten Abschnitts bauten sie den Vorsprung auf elf Punkte aus. Die Kärntner steckten jedoch nicht auf und konnten den Rückstand durch eine sehr gute Feldwurfquote verringern. Maßgeblich daran beteiligt war Neuzugang Erculj, der zur Halbzeit bereits 17 Punkte erzielt hatte. Mit 44:53 startete die zweite Halbzeit, in der sich ein wahrer Kirmi entwickelte. Die Führung wechselte ständig und gegen Ende der regulären Spielzeit schienen die Piraten das Spiel schon sicher nach Hause zu bringen, doch die Zuschauer bekamen gleich im ersten Spiel der Saison eine Overtime zu sehen - 86: 86 der Stand nach 40 Minuten. In der Verlängerung blieben die Mustangs aus Mistelbach dann cooler und verwerteten ihre Chancen, während die Piraten ihre Würfe nicht trafen. 

Beste Scorer: Z. Erculj 30 (10 Ass.), R. Rodic 21, T. Ruzic 19 bzw. J. Krakovic 25, M. Jedovnicky 22, M. Kremen, M. Semerad je 15

Goran Jovanovic, Head Coach Piraten: "Nachdem wir uns zuerst zurückgekämpft hatten, haben wir es leider verabsäumt, den Sack zuzumachen. Gegen eine starke Mannschaft wie Mistelbach rächt sich das."

Ralph Wimmer, Ass. Coach Mustangs: "Es war das erwartet schwere Spiel. Nach hartem Kampf, den wir nie aufgegeben haben, hatten wir das gute Ende für uns."

Raiffeisen Dornbirn Lions vs. BBU Salzburg 77: 71 (17:23, 38:28, 58:50)
Samstag, 21. September, Messeballsporthalle Dornbirn

In Vorarlberg sah alles nach einer souverän auftretenden Salzburger Mannschaft aus, die vor allem ab Mitte des ersten Viertels das Ruder übernahm und kurz vor Ende des ersten Abschnitts bereits zweistellig führte. Die letzten Punkte des ersten Abschnitts erzielte Neuerwerbung Yokoyama durch einen Dreipunktewurf. Das zweite Viertel gehörte dann aber den Gastgebern: Die Lions aus Dornbirn dominierten von nun an das Spiel und ließen bei 21 erzielten Punkten lediglich fünf des Gegners zu. Im dritten Viertel baute das Heimteam die Führung weiter aus, ehe die Salzburger ihre Chancen besser zu nutzen wussten und den Rückstand für den letzten Spielabschnitt auf -8 verkürzen konnten. Ihre Aufholjagd ging weiter und nach zwei Minuten in Viertel vier lag man nur mehr vier Zähler zurück. Coach San Miguel nahm ein Timeout und unterbrach damit den Spielfluss der Salzburger. Sein Team agierte wieder konzentrierter, baute den Vorsprung aus und brachte den Sieg heim.

Beste Scorer: A. Arruti 21, J. Medori 13 (12 Reb.), I. Dodig, L. Kevric 9 bzw. D. Mouratoglou 25, G. Sanchez Daza 21 (9 Reb.)

COLDAMARIS BBC Nord vs. SWARCO RAIDERS Tirol 79:85 (18:24, 44:43, 61:66)
Samstag, 21. September, Allsporthalle Eisenstadt

Bei der B2L-Premiere der Swarco Raiders in Eisenstadt begegneten sich zwei Teams auf Augenhöhe. Beide Mannschaften konnten ihre Chancen hochprozentig verwerten, so gestaltete sich ein offenes Spiel, in dem der Liganeuling am Ende des ersten Viertels eine 6-Punkte-Führung zu Buche stehen hatte. Im zweiten Abschnitt ist es das Trio Gvozden, Knor und Graf, das den Rückstand der Eisenstädter wettmachte. Najdanovic holte schließlich durch ein Layup noch die hauchdünne Pausenführung des Heimteams heraus. Bis Mitte des dritten Viertels konnten wiederum die motivierten Tiroler die Führung zurückerobern und dank eines 10:0-Runs auf 6 Punkte ausbauen. Trotz kämpferischen Einsatzes des BBC, verteidigte Tirol den Vorsprung bis zum Ende des Spiels und holte so gleich zum Saisonstart einen Sieg.

Beste Scorer: L. Knor 17 (10 Reb.), J. Vallejo 13, B. Graf 10 bzw. S. Oberhauser 21, J. Gardiner 18 (12 Reb.), O. Vujakovic 18 (10 Reb.)

Güssing/Jennersdorf Blackbirds vs. Raiffeisen Fürstenfeld Panthers 77:55 (17:17, 40:27, 56:40)
Samstag, 21. September, Aktivpark Güssing

Das erste Viertel im Duell der beiden ehemaligen Erstligavereine verlief ausgeglichen. Beide Teams verzeichneten zu Beginn einige Fehlwürfe, Fürstenfeld auch bereits viele Ballverluste. Bis zum 25:27 hielten die Panthers das Spiel offen, ehe Kapitän Jandrasits das Ruder in die Hand nahm und seine Blackbirds mit zwei Dreipunktern in Führung brachte. Höhepunkt des 15:0-Runs bis zum Ende des 2. Viertels war ein Dunk von Koch. Mit 40:27 startete das dritte Viertel, das die Südburgenländer über weite Strecken, vor allem in der Defense, kontrollierten. Im letzten Viertel bauten die Blackbirds ihre Führung kontinuierlich aus und gewannen das erste Heimspiel der Saison. Durch viele Ballverluste machte sich Fürstenfeld selbst das Leben schwer und hatte gegen das abgebrüht agierende Heimteam keine Chance.  

Beste Scorer: M. Jandrasits 17, M. Moric 13, C. Astl 10 bzw. P. Simon 22, I. Skrobo, R. Reinelt je 8

Daniel Müllner, Head Coach Blackbirds: "Gratulation an meine Mannschaft. Wir haben doch etwas gebraucht um in die Gänge zu kommen, aber konnten uns durch den Run kurz vor der Pause vorentscheidend absetzen."

Manuel Jandrasits, Kapitän Blackbirds: "Für uns ein guter Start in die Saison. Eine geschlossene Mannschaftsleistung und vor allem die starke Defense waren der Schlüssel zum Erfolg. Dennoch wissen wir, dass wir uns noch verbessern müssen."

Fabian Richter, Spieler Panthers: "Gratulation an Güssing/Jennersdorf, die uns mit ihrer aggressiven Defense zu vielen Turnovers gezwungen haben. Diese haben uns im Endeffekt das Spiel gekostet."

Christoph Nagler, Sportdirektor Panthers: "Wir trainieren erst seit zwei Wochen und müssen uns erst finden. Güssing ist Meister und sehr gut eingespielt. Gratulation an Güssing."


Foto: Pictorial


UDW Alligators vs. Basket Flames
Sonntag, 22. September: 16 Uhr, Borg Deutsch Wagram

KOS Celovec vs. Mattersburg
Sonntag, 22. September: 17 Uhr, Sporthalle St. Peter

 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

B2L_2019_S.Koch
1 200 x 675