Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
        • 3x3 Pro Team Herren
        • 3x3 Nationalteam Herren
        • 3x3 MU23
        • 3x3 MU21
        • 3x3 MU17
        • 3x3 Nationalteam Damen
        • 3x3 WU23
        • 3x3 WU21
        • 3x3 WU17
        • 3x3 School Jam
        • 3x3 Tour Austria
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Basketball Austria /
  • 3x3
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 25.04.2021

Blau-gelbes Leder trifft auf grünen Event

3x3_Werner Kogler
3x3_Werner Kogler © Foto: Aaron Jiang

Kurztext (679 Zeichen)Plaintext

Der 3x3 Olypmpic Qualifier in Graz rückt in großen Schritten näher. Das Timing könnte nicht besser sein, denn rechtzeitig zum Basketballevent des Jahres hat die Bundesregierung Öffnungsschritte – auch im Spitzensport – angekündigt. Damit sollte die Olympia-Quali auch den von den Fans so geliebten Live-Charakter einer Großveranstaltung haben. Mit einem großen Plus: Der Basketballverband hat es sich zum Ziel gesetzt, das Turnier möglichst nachhaltig zu gestalten. Der Qualifier wird somit offiziell ein „Green Event“. Lobende Worte dafür kommen von Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler.

Pressetext (3428 Zeichen)Plaintext

Der Nachhaltigkeitsgedanke zieht sich durch das gesamte Veranstaltungskonzept. Der dabei wohl wichtigste Schritt war die Wahl eines passendes Austragungsort. Mit der Stadt Graz in der pittoresk grünen Steiermark wurde der perfekte Partner gefunden. Denn in Sachen Öffi-Mobilität ist die Landeshauptstadt ein Musterbeispiel. Der „Thunderdome“, die eigens errichtete Arena am Hauptplatz, ist dank der zentralen Innenstadtlage perfekt ohne Auto erreichbar. Und selbst die Shuttle-Busse, die die internationalen Basketballstars vom Hotel in die Grazer Altstadt chauffieren, werden elektrisch betrieben.

Apropos „Thunderdome“, die Spielstätte wird nach dem Olympic Qualifier einfach umgebaut, sodass im Zuge der „Sport Austria Finals“ zahlreiche heimische Sportverbände ihre Staatsmeisterschaften in atemberaubender Kulisse vor dem Rathaus austragen können. Besonders erfreut über diesen ressourcenschonenden Ansatz zeigt sich Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler (Grüne): „Das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz wird auch in den Bereichen Sport-Großevents und Sport-Infrastrukturprojekte stetig an Bedeutung gewinnen. Umso erfreulicher daher, dass es viele Veranstalter, wie den Österreichischen Basketballverband gibt, die in puncto nachhaltige Events proaktiv Akzente setzen. Die Nachnutzung von Infrastruktur ist dabei ein zentraler Punkt.“

Umweltfreundlich und sozial

Das Stadion wird aber noch auf ganz andere Art wiederverwertet, denn zu einem „Green Event“ zählt nicht nur Umweltschutz, sondern auch die Idee, einen sozialen Beitrag zu leisten. Dem Profi-Basketball mit seiner Vorbildfunktion kommt in diesem Sinne eine besonders tragende Rolle zu, ist man sich im Verband einig. Deshalb hat man sich für eine Zusammenarbeit mit der Organisation „heidenspass“ entschieden. Ziel ist es dort, jungen Menschen in Krisensituationen eine unkomplizierte, sinnvolle Arbeit anzubieten. Die Jugendlichen arbeiten etwa im Bereich „Upcycling“.

Die dabei erlernten Fähigkeiten werden sie auch beim 3x3 Olympic Qualifier einsetzen. So entsteht aus scheinbarem Müll – etwa Planen zum Branding des Stadions – etwas Neues wie trendige Taschen oder Schlüsselanhänger. Die Fans können diese Artikel erstehen und sich so ein Stück Olympiageschichte sichern. Ganz nebenbei unterstützen sie so rund 130 Jugendliche, die sinnvolle Arbeit leisten und dafür vor Ort in bar bezahlt werden.

Nachhaltig sauber

Eine Herausforderung bei jedem Großevent ist die Bereitstellung der Sanitäranlagen. Eine hygienische und massentaugliche Lösung ist besonders in Pandemiezeiten wichtiger denn je. Bei dem Turnier Ende Mai wird deshalb auf öKlos gesetzt – mobile Komposttoiletten aus Österreich. Statt Plastik verwenden die Hersteller Holz. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern reduziert auch das Bakterienaufkommen um bis zu 60 Prozent.

Die Fans können sich also auf ein grünes, soziales und vor allem sicheres Basketballfest freuen. Kogler sieht in der Ausrichtung ein positives Signal: „Österreich könnte mit dem Olympic Qualifier im 3x3 unter den Ersten sein, die wieder Zuschauerinnen und Zuschauer zulassen. Das wäre aus vielerlei Hinsicht höchst erfreulich.“ Die epidemiologische Situation müsse das aber auch hergeben. Sofern das der Fall ist, erwartet die internationale Basketballszene somit nicht nur ein „Green Event“, sondern sogar ein grüner Großevent im Herzen der Steiermark.

Foto: Aaron Jiang

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

3x3_Werner Kogler
3x3_Werner Kogler
1 536 x 864 © Foto: Aaron Jiang
Dateigröße: 513,1 KB | .jpg
| | Alle Größen
3x3_Werner Kogler
3x3_Werner Kogler

© Foto: Aaron Jiang

3x3_Werner Kogler

3x3_Werner Kogler (. jpg )

© Foto: Aaron Jiang
Maße Größe
1536 x 864 513,1 KB
1200 x 675 235,6 KB
600 x 338 84,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum