Meldung vom 03.10.2023
Drei von zehn Startern aus Österreich! So etwas sieht man in einer europäischen Top-Liga wie der deutschen Basketball-Bundesliga nur selten! Am Sonntag war es allerdings der Fall, als Ulm auf Tübingen traf – mit dem besseren Ende für den Meister. Dominant agierte zudem Alexia Allesch in Luxemburg, wo sie ein unglaubliches Double-Double auflegte.
MÄNNER
Dass Österreichs Nationalteam-Stars in der deutschen BBL aufgeigen, ist mittlerweile fast schon zur Gewohnheit geworden. Dass aber in einem Bundesligaspiel gleich drei (!) Österreicher in der Starting Five stehen, ist dennoch etwas Außergewöhnliches. So passiert am Sonntag, als die Tigers Tübingen den Meister, Ratiopharm Ulm, empfingen. Während bei den Raubkatzen Erol Ersek (8 Pts/4 Reb/2 Ass/2 Stl) und Timo Lanmüller (5 Pts/1 Ass) von Anfang an am Feld standen, setzten die Ulmer auf Kapitän Thomas „Tommy“ Klepeisz (3 Pts/1 Reb/2 Ass/1 Stl). Klepeisz wurde ja erst unlängst zum beliebtesten Spieler (Pascal Roller Award) der gesamten deutschen Liga gewählt. Grund zur Freude gab es für den wurfstarken Guard auch am Sonntag. Nach einem lange hart umkämpften Spiel konnte sich Titelverteidiger Ulm im finalen Abschnitt absetzen und auswärts mit 99:84 gewinnen. Ratiopharm steht somit nach zwei Runden bei zwei Siegen, die Tigers hatten bisher nur das eine Spiel.
In Deutschland im Einsatz war auch der Assitant Coach der Hamburg Towers, Stefan Grassegger. Die Türme mussten gegen Würzburg eine klare 58:88-Niederlage hinnehmen. Sie halten nach den ersten beiden Runden bei einem Sieg und einer Niederlage.
FRAUEN
Ein Monster-Double-Double legte Alexia Allesch in ihrem ersten Spiel in der LBBL Dames in Luxemburg auf. Mit 22 Punkten und 20 Rebounds in 33 Minuten Spielzeit führte sie ihr neues Team Amicale Steesel gegen AS Soleuvre zu einem 98:70-Triumph. Allesch und ihr Klub führen nach zwei Runden die Tabelle an.
HINWEIS
Weitere rotweißrote Legionäre wie NBA-Star Jakob Pöltl (Toronto Raptors) starten erst in die Saison. Regelmäßige Updates gibt es dann in unserem "Blick über die Grenze" auf basketballaustria.at sowie auf dem Basketball-Austria-Instagram-Kanal.