Meldung vom 16.01.2024

Blick über die Grenze: Starke Leistungen der rotweißroten Stars bleiben teils unbelohnt

Kurztext 362 ZeichenPlaintext

Der Blick über Grenze muss diese Woche ohne Österreichs größten Basketballstar, Jakob Pöltl, auskommen. Der Raptors-Center hat sich eine Bänderverletzung zugezogen und fällt voraussichtlich noch einige Wochen aus. In seiner Abwesenheit gaben sich die restlichen rotweißroten Legionäre jedoch keine Blöße – allen voran Mack König, die in der NCAA groß aufspielte.

Pressetext 2941 ZeichenPlaintext

Herren

Thomas Klepeisz blieb am Wochenende trotz hervorragender Leistung in Deutschlands höchster Spielklasse unbelohnt. Der BBL-Point-Guard legte gegen Rasta Vechta neben 9 Punkten auch 10 Assists auf und stelle damit sein Career High ein. Die 102:106-Niederlage in der Verlängerung, die erst vierte in dieser Saison, konnte er damit aber nicht verhindern. Der Ulmer Aufbauspieler steuerte außerdem 4 Rebounds in 33 Minuten Spielzeit bei. Als Verlierer musste in der BBL auch das Duo Erol Ersek (3 Punkte, 1 Rebound, 1 Assist) und Timo Lanmüller (1 Reb, 4 Steals) vom Platz. Ihre Tigers Tübingen unterlagen Syntainics MBC (78:114). 

Ebenso wenig Grund zur Freude hatte Griechenland-Legionär Luka Brajkovic in seiner vergangenen Partie. Der Big Man und seine Kolossos Rhodos mussten sich dem Titelverteidiger Olympiacos Piräus 52:71 geschlagen geben. Zwar hielt Rhodos lange mit, schlussendlich war der Meister aber eine Nummer zu groß. Brajkovic bilanzierte mit 6 Punkten sowie 2 Rebounds und blieb damit deutlich unter seinem Saisondurchschnitt von 15,5 Punkten und 6,4 Rebounds.

Österreichs-College-Exporte waren ebenfalls wieder im Einsatz. David Fuchs (NCAA) holte mit seinen Rhode Island Rams gegen Massachusetts einen 89:77-Sieg. Fuchs brachte es in 20 Minuten auf 3 Punkte, 4 Rebounds und 1 Assist. Nordin Kapic (NCAA II), der zuletzt ja unglaubliche Stats aufs Parkett zauberte, musste diesmal mit seinen Lynn Fighting Knights gegen Florida Southern als Verlierer vom Feld. Der Big Man verbuchte neben 10 Punkten auch 2 Rebounds und 1 Steal. 

Damen

Mack König wusste in ihrem letzten Spiel auf ganzer Linie zu überzeugen: Die auch 3x3-erprobte Guard-Spielerin holte mit den Montana Lady Griz gegen Northern Arizona nicht nur einen 89:84-Sieg, sondern erreichte dabei mit 24 Punkten auch eine neue persönliche Bestmarke in der NCAA auf. Mit 7 Assists stellte sie zudem ihre Spielmacherinnenqualitäten eindrucksvoll zur Schau. In 30 Minuten Spielzeit verbuchte sie zudem 1 Rebound.

Apropos Passfähigkeiten: Die Comebekk-Tour von Bekki Kalaydjiev geht weiter. Mit den SEU Fire feierte sie in der College-Liga NAIA unlängst einen 77:63-Erfolg über Webber International. In 25 Minuten zeigte die Guard-Spielerin eindrucksvoll ihre Vielseitigkeit, sodass am Ende 15 Punkte, 7 Assists, 3 Rebounds, 2 Steals und 2 Blocks in 25 Minuten Spielzeit im Boxscore standen.

Starke Stats legte auch einmal mehr Alexia Allesch mit Amicale Steinselin in Luxemburgs Porfiliga auf. Die Insidespielerin steuerte in der LBBL 14 Punkte und 10 Rebounds gegen Les Sangliers Wooltz bei. Die 70:84-Niederlage konnte sie aber nicht verhindern.

Weiter ungeschlagen in Rumäniens höchster Spielklasse ist Sigi Koizar (8:0). Mit CSM CSU Constanta holte sie gegen CSU Olimpia Brasov einen 97:78-Sieg und kam dabei auf 2 Punkte, 2 Rebounds und 1 Assist.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

NCAA_König
1 120 x 630 © zVg