Meldung vom 01.04.2022

BSL-Klubs starten in zweite Hälfte der Platzierungsrunde

BSL22_Swans_Blazan © Pictorial / M. Proell

Kurztext 900 ZeichenPlaintext

In der bet-at-home Basketball Superliga rücken die Play-offs in Riesenschritten näher. Die erste Hälfte der Platzierungs- sowie Qualifikationsrunde ist schon wieder Geschichte. Während sich Vienna und Gmunden an der Spitze mittlerweile komfortabel abgesetzt haben, ist auf den Plätzen drei bis sechs noch alles offen. Auch in der Qualifikationsrunde geht es spannend zu, denn nur zwei von vier Teams steigen ins Viertelfinale auf. Die Partien am Wochenende sind also äußerst wichtig im Kampf um den Titel bzw. einen tiefen Play-off-Run. Am Weg dorthin treffen am Samstag die Kapfenberg Bulls und der BC GGMT Vienna, die Vienna D.C. Timberwolves und die Raiffeisen Flyers Wels sowie der SKN St. Pölten Basketball und der UBSC Raiffeisen Graz aufeinander. Am Sonntag spielen dann die Swans Gmunden gegen die Unger Steel Gunners Oberwart und die Arkadia Traiskirchen Lions gegen die BK IMMOunited Dukes.

Pressetext 6963 ZeichenPlaintext


Kapfenberg Bulls vs. BC GGMT Vienna
Samstag, 17.30 – SPH Walfersam, Kapfenberg

Live auf skysportaustria.at/streaming
 
In der Steiermark duellieren sich zwei der heißesten Teams der Liga. Die Wiener halten derzeit bei zwölf Siegen in Folge, mussten aber unlängst das Saisonaus von Tauras Jogela hinnehmen. Der Litauer erlitt einen Kreuzbandriss. Die Bulls agieren selbst in Höchstform. Sie sind in der Platzierungsrunde mittlerweile auf Platz drei geklettert und wollen den Aufwärtstrend fortsetzen.

Michael Schrittwieser, Coach Bulls: „Vienna ist momentan das Maß aller Dinge in der Bet-at-Home Basketball Superliga, aber wir waren in den letzten beiden Spielen knapp dran. Sie haben zwölf Spiele in Serie gewonnen und kommen natürlich mit einer Menge Selbstvertrauen, aber wir werden uns ganz sicher nicht verstecken.“

Nemo Krstic, Spieler Bulls: „Alle Jungs nutzen ihre Chancen und wir wachsen zu einem Team zusammen, es wird immer klarer, wer welche Rolle hat und die Arbeit macht uns täglich Spaß. Jetzt sind wir gespannt auf Vienna, denn wir wollen uns natürlich mit den Besten messen.“

Aramis Naglic, Coach Vienna: „Kapfenberg befindet sich gerade in einem guten Rhythmus, sie haben zwei Siege in Folge. Ich erwarte ein weiteres, sehr spannendes Spiel für uns. Der gegenseitige Respekt ist hier vollauf gegeben und ich erwarte schönen Basketball.“

Paul Radakovics, Spieler Vienna: „Das letzte Spiel gegen Kapfenberg wurde erst in letzter Minute entschieden! Wir erwarten also ein schwieriges Spiel in Kapfenberg. Der Sieg führt nur über eine starke Defensive und eine konzentrierte Leistung in der Offensive.“

Personelles: Vienna-Spieler Jogela fällt für den Rest der Saison mit einem Kreuzbandriss aus.


Vienna D.C. Timberwolves vs. Raiffeisen Flyers Wels
Samstag17.30 – Wolves Dome
Live auf skysportaustria.at/streaming

Wels und die Timberwolves sind nach der Hälfte der Qualifikationsrunde auf Play-off-Kurs. Ein Sieg wäre für beide Mannschaften enorm wichtig, um sich von den Verfolgern – Traiskirchen und Klosterneuburg – weiter abzusetzen.

Hubert Schmidt, Coach Timberwolves: „Wir haben uns eine gute Ausgangsposition geschaffen, aber wir müssen jetzt dranbleiben und versuchen nachzulegen. Ich hoffe, dass wir endlich wieder einmal komplett antreten können, denn Wels ist eine große Herausforderung und wir werden für einen Sieg eine Top-Leistung brauchen.“ 

Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „Wir haben uns eine gute Ausgangsposition geschaffen, aber wir müssen jetzt dranbleiben und versuchen nachzulegen. Ich hoffe, dass wir endlich wieder einmal komplett antreten können, denn Wels ist eine große Herausforderung und wir werden für einen Sieg eine Top-Leistung brauchen.“

Sebastian Waser, Coach Flyers: „Der letzte Sieg für uns bei den Timberwolves in ihrer Halle datiert vom 14. Dezember 2019. Wir haben da jetzt einiges gut zu machen. Wir wissen, dass wir mit einem Sieg fix in den Play-offs sind. Das muss noch mehr Motivation für uns sein. Aber die Timberwolves werden uns sicher einen harten Fight liefern. Wir müssen von der ersten Sekunde an kompakt spielen.“

Jacob Ledoux, Spieler Flyers: „Wir können gegen die Timberwolves den nächsten Schritt machen. Aber die Aufgabe wird nicht leicht.“


SKN St. Pölten Basketball vs. UBSC Raiffeisen Graz
Samstag, 20.00 – bet-at-home Arena

Live auf SKY Sport Austria

Die beiden Überraschungsteams dieser Saison haben in der Platzierungsrunde bisher beide eine negative Bilanz. Die Mannschaften haben im Zuge dieser auch schon gegeneinander gespielt. Die Partie ging an den UBSC. Vor allem am Rebound fanden die Niederösterreicher damals keine Antwort.  Für einen Sieg muss sich der SKN also auf jeden Fall unter dem Korb steigern. 

Andreas Worenz, Coach SKN: „Wir haben im letzten Spiel gegen Gmunden sowohl in der Offense als auch in der Defense nicht unser wahres Gesicht gezeigt. Am Samstag müssen wir fokussierter in das Spiel gehen.“

Jakob Wonisch, Spieler SKN: „Graz hat sehr gute individuelle Spieler. Wir müssen als Team spielen und unseren Gameplan verfolgen.“

Ervin Dragsic, Coach UBSC: „Wir müssen in der Defensive wieder besser agieren als gegen Kapfenberg, dann haben wir auch in St. Pölten die Chance zu gewinnen.“

Michael Fuchs, Manager UBSC: „Ein wichtiges Spiel für beide Seiten – wir wollen natürlich gewinnen, um weiter bei den vorderen Positionen dabei zu sein.“


Swans Gmunden vs. Unger Steel Gunners Oberwart
Sonntag, 17.30 – Volksbank Arena Gmunden
Live auf skysportaustria.at/streaming

Das Duell Swans gegen Gunners verspricht immer Spannung. Auch wenn es speziell bei Oberwart zuletzt nicht ideal lief. Die Schwäne sitzen mittlerweile relativ ungefährdet am zweiten Tabellenplatz, während die Burgenländer in den vergangenen Wochen auf Platz fünf durchgereicht wurden. 

Aleksi Koskinen, Coach Swans: „Gegen Oberwart muss man immer bereit sein, mit ihrer Physis von Anfang an mitzuhalten. Wir brauchen eine gute Verteidigungsleistung und müssen den Rebound kontrollieren, um zu gewinnen.“ 

Richard Poiger, Sportlicher Leiter Swans: „Gegen Oberwart ist es immer ein schweres Spiel. Wir haben in der letzten Runde vor allem unsere Defense verbessert, dort wollen wir anschließen. Es gilt jedoch, die Turnover zu reduzieren und den Rebound zu kontrollieren.“

Horst Leitner, Coach Gunners: „Das Spiel stellt eine große Herausforderung dar. Wir brauchen den Sieg, um uns in der Tabelle zu verbessern und um das direkte Duell für uns zu entscheiden.“

Renato Poljak, Spieler Gunners: „Bei den Swans erwartet uns ein sehr hartes Spiel. Wir sind als Mannschaft wieder zusammengewachsen und zusammengerückt. Ich bin zuversichtlich, dass wir am Sonntag gewinnen werden.“
 

Arkadia Traiskirchen Lions vs. BK IMMOunited Dukes
Sonntag17.30 – Lions Dome, Traiskirchen

Live auf skysportaustria.at/streaming
 
Im Niederösterreich-Derby dürfen sich beide Mannschaften keinen Ausrutscher mehr leisten, wenn sie im Play-off-Rennen zumindest ihre Außenseiterchancen noch wahren wollen. Traiskrichen hat zuletzt durchaus ansehnlichen Basketball gezeigt, musste aber aufgrund einer Corona-bedingten Spielabsage eine 0:20-Strefverifizierung hinnehmen. Auch die Dukes mussten bei einem Spiel passen. Jetzt sind aber beide Teams wieder fit, sie werden sich am Sonntag also nicht schenken.

Ernst Nemeth, Obmann Lions: „Wir wollen unsere letzten Chancen für die Qualifikation der Play-offs nutzen und die nächsten Spiele gewinnen!“

Chris O´Shea, Coach Dukes: „Es gibt keine Ausreden mehr. Egal wie, es muss ein Sieg her.“

Lennart Burgemeister, Spieler Dukes: „Wir haben jetzt das erste Mal seit Langem fast das komplette Team beisammen. Traiskirchen ist vor allem daheim sehr unberechenbar und wir müssen mit viel Energie spielen, um einen Sieg holen zu können“

Personelles: Schuecker fällt bei den Lions weiterhin aus.
 
Foto: Pictorial / M. Proell
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

BSL22_Swans_Blazan
2 000 x 1 125 © Pictorial / M. Proell