Meldung vom 12.04.2022

BSL: Schwäne wollen Revanche in Kapfenberg

BSL22_Swans_Güttl © Pictorial / J. Kienesberger

Kurztext 506 ZeichenPlaintext

Die Swans Gmunden haben am Mittwoch bei den Kapfenberg Bulls die Möglichkeit, sich für die knappe Niederlage Ende März zu revanchieren. Zur gleichen Zeit empfängt der BC GGMT Vienna den UBSC Raiffeisen Graz. Beide Mannschaften mussten am Wochenende als Verlierer vom Platz und möchten diese Niederlagen vergessen machen. Außerdem müssen die Unger Steel Gunners Oberwart nach Niederösterreich zum SKN St. Pölten Basketball. Diese Teams könnten sich theoretisch auch in der ersten Play-off-Runde wiedersehen.

Pressetext 5178 ZeichenPlaintext


Kapfenberg Bulls vs. Swans Gmunden
Mittwoch, 19.00 – SPH Walfersam, Kapfenberg

Live auf SKY Sport Austria
 
Erst Ende März trafen die Dauerrivalen zuletzt aufeinander. Damals haben sich die Bulls in einem Overtime-Thriller mit 99:98 durchgesetzt. Im April gingen bisher allerdings alle Spiele der Kapfenberger verloren. Und mit den Gmundnern wartet jetzt gleich die nächste schwere Aufgabe, konnten die Oberösterreicher doch gerade erst die mächtigen Wiener biegen. Aus Bulls-Sicht entscheidend wird es sein, den Spielmacher der Swans, Daniel Friedrich, auszubremsen. Der Nationalteam-Guard legte in den letzten fünf Spielen durchschnittlich fast 22 Punkte auf. 

Michael Schrittwieser, Coach Bulls: „Jenes Team, das ab 24. April die beste Form, den besten Rhythmus und die beste Vorbereitung auf eine ‚Best-of-Five‘-Serie punktgenau abliefern kann, wird sich durchsetzen. Und bei allem Respekt – ich glaub da kommen eine Menge Teams heuer für den Platz an der Sonne in Frage. Wir haben jetzt zwei bis drei Spiele nicht ganz so geliefert wie noch im März, aber unsere Formsteuerung und die Kurve passen. Wir werden zur rechten Zeit da sein – immer vorausgesetzt natürlich, dass alle Bullen fit sind!“

Nemo Krstic, Spieler Bulls: „Wir haben im Herbst durch unsere Verletztenmisere und eine hohe Anzahl von Spielen kaum intensiv gearbeitet, jetzt setzen wir alles daran, um das noch in den wenigen Trainingseinheiten, die uns bleiben aufzuholen – Gmunden ist ein richtiges Kaliber, wir haben sie zuletzt besiegen können und wollen diese Leistung vor eigenem Publikum wiederholen!“

Anton Mirolybov, Coach Swans: „Wir haben das letzte Spiel gegen Kapfenberg mit einem Punkt verloren und mit diesem Hintergrund wollen wir uns jetzt als Team weiterentwickeln. Die Defense muss als Team besser funktionieren. Unsere Situation, mit dem sicheren zweiten Platz, erlaubt es uns, ein paar Dinge anders zu machen.“ 

Daniel Friedrich, Spieler Swans: „In Kapfenberg erwarten wir ein schwieriges Spiel, aber für uns ist es eine gute Vorbereitung auf die Play-offs. Vor allem defensiv wollen wir konstanter werden, um auswärts zu gewinnen.“


BC GGMT Vienna vs. UBSC Raiffeisen Graz
Mittwoch, 19.00 – Hallmann Dome, Wien
Live auf skysportaustria.at/streaming

Mit Wien und Graz treffen am Mittwoch zwei Mannschaften aufeinander, die am Wochenende enttäuschende Leistungen gezeigt haben. Beide wollen also etwas gutmachen. Zumindest aus Perspektive der Steirer stellt sich allerdings die Frage, wie realistisch das ausgerechnet gegen Vienna ist. Die Bundeshauptstädter haben die bisherigen Duelle nämlich dominiert und im Schnitt um mehr als 23 Punkte gewonnen. Am „knappsten“ dran war der UBSC noch in der Partie Ende März, da agierte die Dragsic-Truppe zumindest in Hälfte zwei auf Augenhöhe. Vielleicht gelingt ja im vierten Versuch die Überraschung.

Aramis Naglic, Coach Vienna: „Graz ist ein interessantes Team – sie hatten bislang eine recht gute Saison. Das Spiel hat zwar für uns keine Auswirkungen mehr auf die Platzierung, dennoch wollen wir in unserer Heimhalle natürlich nicht verlieren.“

Paul Radakovics, Manager Vienna: „Nach dem Ausrutscher in Gmunden wollen wir wieder zu alter Stärke zurückfinden. Vor allem in der Defense werden wir viel solider und kompakter spielen müssen, um gegen Graz erfolgreich zu sein.“

Ervin Dragsic, Coach UBSC: „Nach der Niederlage bei den Swans wird der BC Vienna sicher Vollgas geben – das müssen auch wir tun, wenn wir eine kleine Chance haben wollen.“

Michael Fuchs, Manager UBSC: „Wir müssen intensiver als zuletzt in Oberwart starten. Ziel ist es, ein knappes Ergebnis zu erreichen.“


SKN St. Pölten Basketball vs. Unger Steel Gunners Oberwart
Mittwoch, 19.00 – bet-at-home Arena

Live auf https://www.skysportaustria.at/streaming

In der dritten Mittwochspartie kommt es zum Duell zweier Teams, die vor Selbstvertrauen nur so strotzen – und das zurecht. Die Oberwarter zauberten am Wochenende gegen Graz über 40 Minuten die vielleicht kompletteste Saisonleistung aufs Parkett und sind somit genau zum richtigen Zeitpunkt „on fire“. Der SKN konnte sich in einer knappen Partie gegen die Kapfenberg Bulls durchsetzen. Für beide Mannschaften wäre ein Sieg wichtig, um die derzeitige Tabellenposition abzusichern.

Horst Leitner, Coach Gunners: „In St. Pölten gilt es, unsere aktuelle Tabellenposition durch eine konzentrierte Leistung abzusichern.“

Emondre Rickman, Spieler Gunners: „Ich freue mich auf das kommende Spiel. Wir haben als Team daran gearbeitet, unseren ‚Groove‘ wieder zu finden. In den letzten beiden Spielen haben wir gezeigt, dass wir ihn zurückhaben, jetzt müssen wir daran festhalten und so weitermachen. Ein wichtiger Teil der Arbeit ist, dem Plan des Trainers zu folgen. Wenn wir die Schlüsseldetails, die er für uns plant, richtig umsetzen, wird alles andere folgen.“

Andreas Worenz, Coach SKN: „Die Oberwarter haben wie wir einen sehr tiefen Kader und probieren, viel Intensität auf das Spielfeld zu bringen. Auf das müssen wir vorbereitet sein und mit der richtigen Einstellung in das Spiel gehen.“ 
 
 
Foto: Pictorial / J. Kienesberger
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

BSL22_Swans_Güttl
1 546 x 869 © Pictorial / J. Kienesberger