Meldung vom 21.09.2022
OCS Swans Gmunden vs. Pärnu Sadam
82:80 (19:19, 38:40, 62:60)
Mittwoch, 17.00 Uhr – Belgrad, Aleksandar Nikolic Hall
Von einer angeblichen Außenseiterrolle wollten die Schwäne von der ersten Sekunde an nichts wissen. Die „Starting Five“ Daniel Friedrich, Bene Güttl, Toni Blazan, Urald King und Dominic Green gab sich äußerst aggressiv und offensiv treffsicher. Im Angriff spielbestimmend waren in den Anfangsminuten Friedrich und King. Da aber auch die Esten ihre ganze Qualität zur Schau stellten, lagen die Schwäne zur Viertelmitte nur hauchdünn voran (12:11). An der umkämpften Spielausrichtung änderte sich bis Ende des Abschnitts wenig. Beide Mannschaften verteidigten druckvoll und bewegten vorne den Ball. Das Resultat war eine Partie auf hohem Niveau und ein Stand von 19:19 nach zehn Minuten. Viertel zwei ging weiter, wie das erste aufgehört hatte. Die Führung ging hin und her, beide Teams spielten physischen Basketball. Ab Minute 15 sah es dann kurzfristig so aus, als könnte sich Pärdu eine zweistellige Führung erarbeiten. Vor allem weil bei den Swans nichts aus der Distanz fallen wollte. Ein 6:0-Run der Gmunder zu Viertelende sorgte allerdings dafür, dass die Partie zur Pause wieder völlig offen war (38:40).
Nach dem Seitenwechsel waren zunächst weiter die Oberösterreicher, die mit einem 10:1-Lauf starteten, am Drücker. Vor allem Neuverpflichtung Dominic Green war jetzt „on fire“. Der US-Legionär steuerte neun Punkte in nur zweieinhalb Minuten bei. Die Schwäne konnten ihre Führung in Folge auch bis zum Schlussabschnitt behaupten. Da die Esten sich nun allerdings äußert treffsicher vom Dreier präsentierten, betrug der Vorsprung der Gmundner vor den finalen zehn Minuten nur zwei Punkte (62:60). Das Schlussviertel war schließlich von mehreren Führungswechseln geprägt. Keine Mannschaft wollte so knapp vor Ende aufstecken, der österreichische Vizemeister überzeugte weiter mit einer starken Teamleistung. Es blieb aber dennoch äußerst knapp. Mit noch 22 Sekunden auf der Uhr gelang den Esten mit einem Backdoor-Cut samt anschließendem Lay-up erneut der Ausgleich. Bei 80:80 nahm Gmunden-Head-Coach Anton Mirolybov eine Auszeit. Die Vorgaben des Finnen waren klar: Kein Wurf mehr für den Gegner. Geduldig spielten seine Mannen dann auch die Zeit runter und machten das Spielfeld weit. Güttl war es schließlich, der zum Korb zog. Am Weg dorthin verlor der Guard zwar den Ball, doch dieser landete glücklich bei King, der zum Lay-up aufstieg und mit noch einer Sekunde Spielzeit den Game-Winner verwandelte.
Die Mirolybov-Truppe steigt damit in der CL-Quali ins Halbfinale auf. Noch zwei Siege trennen Friedrich und Co. somit vom Hauptbewerb. Bereits am Freitag, 23. September 2022, steht die Semifinalpartie gegen die Bakken Bears aus Dänemark an. Das Spiel findet ebenfalls um 17 Uhr in Belgrad (Serbien) statt.
Anton Mirolybov, Head Coach Swans: „Wir sind wirklich glücklich über den Sieg, Gratulation an meine Spieler und die Organisation. Ich freue mich sehr, dass wir uns im Vergleich zu den letzten ‚Pre-Season‘-Spielen so steigern konnten. Das war ein wirklich knappes Spiel gegen einen starken Gegner und am Ende haben wir besser exekutiert und besser als Team gespielt und das brachte uns den Sieg.“
Dominic Green, Spieler Swans: „Es war ein großartiges Spiel von den Swans. Wir haben zusammengehalten, wir haben hart und physisch gespielt und jeder brachte heute Energie.“
Scorer Swans: Urald King 23 (11 Reb), Dominic Green 16, Dwayne Lautier-Ogunleye 14, Daniel Friedrich 11, Toni Blazan 9, Benedikt Güttl und Zachary Charles je 4, Daniel Köppel 1.
Foto: FIBA CL