Meldung vom 01.08.2025
Der 43-jährige ehemalige Meistertrainer Horst Leitner beerbt Matthew Otten, der nach dem Titelgewinn im Juni ein attraktives Angebot aus England annahm. Für die Gunners ein durchaus überraschender, aber keinesfalls unvorbereiteter Schritt: Die Rückkehr von Leitner war bereits im Frühjahr im Rahmen eines strukturellen Umbaus geplant – nun übernimmt er interimistisch auch wieder die Head-Coach-Rolle.
„Als Burgenländer war und ist dieser Verein ein zentraler Teil meines sportlichen Weges. Dass ich in dieser Übergangsphase auch als Head Coach einspringe, war eine Entscheidung aus Verantwortung – für den Verein, das Team und unsere gemeinsame Zukunft“, so Leitner in seinem Statement.
Vom Mikro zurück aufs Parkett
Nach dem Titelgewinn 2024 zog sich Leitner bewusst zurück, leistete sich eine Coaching-Auszeit und tauschte das Clip-Board gegen das Mikrofon. Als Co-Kommentator und Basketball-Analyst war er unter anderem für LAOLA1 und basketballaustria.tv tätig. Die Liebe zum Spiel blieb, ebenso der Siegeshunger – nun steht er vor einere Doppelaufgabe: Die kurzfristige Kaderführung in der BSL und der langfristige Aufbau eines nachhaltigen Leistungsmodells.
Gunners-Geschäftsführer Thomas Linzer zeigt sich erleichtert: „Mit Horst als vorübergehendem Head Coach ist sofort eine professionelle Lösung verfügbar. Ich habe schon bei seinem Rücktritt bei der Meisterfeier 2024 gesagt, dass das nicht der endgültige Abschied von Horst bei den Gunners sein wird. Dass es jetzt schon nach einem Jahr geklappt hat ihn als Sportdirektor zu gewinnen, freut uns sehr.“
Kader mit Geschichte: Vater, Sohn und ein alter Bekannter
Nicht nur an der Seitenlinie, auch auf dem Court tut sich bei den Gunners diesen Sommer einiges. Mit Nate Pierre-Louis holt Oberwart nicht nur einen athletischen Guard mit G-League-Erfahrung, sondern gewissermaßen auch einen Rückkehrer. Sein Vater Frantz Pierre-Louis spielte bereits 1999/2000 unter Gordie Herbert in Oberwart – Nate war damals ein Baby. Nun startet er seine Europa-Karriere ausgerechnet dort, wo er einst seine ersten Schritte machte.
„Es macht mich stolz, dass ich beim Austrian back-to-back Champion als Profi tätig sein darf. Ich werde alles geben, damit wir den Titel erfolgreich verteidigen“, sagt der 26-Jährige, der zuletzt in Kanada brillierte und dort als Assist-Leader aufzeigte.
Ein weiteres emotionales Kapitel schreibt die Rückkehr von Renato Poljak. Nach zwei Jahren in Wels – inklusive Cup-Titel – kehrt der Routinier zurück zu seinem Herzensklub. Poljak unterschreibt gleich für vier Jahre und soll gemeinsam mit Kapitän Sebastian Käferle erneut Führungsverantwortung übernehmen
„Ich freue mich riesig auf das nach Hause kommen in die Gunners Familie und wieder Teil der Mannschaft zu sein. Mir ist klar, dass es eine große Herausforderung ist, die zuletzt gewonnenen Titel in Zukunft auch erfolgreich verteidigen“, so der frisch verheiratete Nationalteamspieler.
Trainingsstart steht vor der Tür
Der Trainingsstart ist für den 18. August angesetzt. Den ersten offiziellen Auftritt gibt’s am 27. September, wenn die Gunners im SUPERCUP auf Cup-Sieger BK Karbon-X Dukes Klosterneuburg treffen – live auf ORF Sport+. Mit einem Horst Leitner ohne Mikro, dafür mit verstärktem Kader, vielen neuen Ideen und Lust auf den „Threepeat“.