Meldung vom 07.01.2022

Corona beschert nächste BSL-Rumpfrunde

BSL21_Dukes/Timberwolves_Bauer/Szkutta © Pictorial / M.Filippovits

Kurztext 1043 ZeichenPlaintext

Die Pandemie hat den Ligabetrieb in Österreichs höchster Spielklasse weiter im Griff. Trotz strenger Sicherheitsvorkehrungen können am Wochenende nur drei Spiele abgehalten werden. Diese versprechen dafür durchaus hohen Unterhaltungswert. Der UBSC Raiffeisen Graz empfängt die Raiffeisen Flyers Wels. Die Steirer haben nach dem Debakel gegen Oberwart einiges gutzumachen, wohingegen die von Corona gebeutelten Welser eigentlich nur überraschen können und so wohl befreit aufspielen werden. Die Partie Vienna D.C. Timberwolves gegen BK IMMOunited Dukes könnte in Hinblick auf die Play-offs bereits richtungsweisend sein. Beide Mannschaften haben zumindest noch Außenseiterchancen. Dass BSL-Comeback von Neo-Wolf Moritz Lanegger ausgerechnet gegen seinen Ex-Klub steigt, bringt zusätzlich Brisanz. Im dritten Spiel des Abends wollen die Kapfenberg Bulls gegen die Arkadia Traiskirchen Lions ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Die Löwen haben aber zuletzt erst gegen die Swans bewiesen, dass sie selbst als Underdog brandgefährlich sein können.

Pressetext 4752 ZeichenPlaintext

UBSC Raiffeisen Graz vs. Raiffeisen Flyers Wels
Samstag, 17.30 – Raiffeisen Sportpark Graz
live auf skysportaustria.at/streaming
 
Die Grazer sind seit ihrem beeindruckenden Saisonstart wieder etwas auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt worden. Seit Dezember halten die Steirer bei zwei Siegen und vier Niederlagen. Gerade erst am Donnerstag mussten sie eine herbe Niederlage gegen die Gunners hinnehmen. Die Frage ist also auch, wie fit der UBSC nur zwei Tage später ist. Der Samstagsgegner, die Flyers Wels, hatten selbst nur eine kurze Verschnaufpause. Sie waren noch am Mittwoch im AAC im Einsatz. Entscheidend könnte in dem Aufeinandertreffen also sein, wer mehr Energie aufs Parkett bringt.

Ervin Dragšič, Head Coach Graz: „Wir müssen gegen Wels wieder so verteidigen wie gegen die Dukes – dann können wir auch gewinnen.“

Michael Fuchs, Manager Graz: „Wir wollen natürlich gewinnen.“

Sebastian Waser, Head Coach Wels: „Wie in den vergangenen Partien werden wir auch hier wieder mit unserem limitierten Kader versuchen, für eine Überraschung zu sorgen.“

Chris von Fintel, Spieler Wels: „Wir werden versuchen, intensiv zu spielen und als Kollektiv aufzutreten. Wenn uns das über 40 Minuten gelingt, dann ist auch in Graz einiges möglich.“

Personelles: Bei Wels fehlen wahrscheinlich Lull und Orf – abhängig ist deren Einsatz davon, ob sich eine Freitestung noch ausgeht. 

Vienna D.C. Timberwolves vs. BK IMMOunited Dukes
Samstag, 17.30 – Wolves Dome
live auf skysportaustria.at/streaming

Die Timberwolves und die Dukes trennt in der Tabelle nur ein Sieg. Beide Mannschaften machen sich zudem noch Hoffnungen, in Saisonhälfte zwei die Top-Sechs zu knacken. Während sich die Niederösterreicher bereits vor Weihnachten am Free-Agent-Markt verstärkten, ist den Wolves unlängst noch ein Coup gelungen: Momo Lanegger wird die jungen Wölfe künftig auf der Guard-Position verstärken. Besonders spannend ist die Frage, wie schnell sich der ehemalige 3x3-Star wieder an den 5-gegen-5 Rhythmus gewöhnt. Dass er ausgerechnet gegen sein früheres BSL-Team, die Dukes, sein Debüt feiert, sorgt für zusätzliche Spannung.

Hubert Schmidt, Coach Timberwolves: „Die Dukes haben sich seit unserem ersten Duell mit drei Legionären verstärkt und in der Zwischenzeit beeindruckende Siege eingefahren. Mit einer starken Defense und schnellen Entscheidungen in der Offense hoffen wir, das Derby erneut gewinnen zu können.“

Philipp D'Angelo, Spieler Timberwolves: 
„Klosterneuburg ist gegenüber dem ersten Spiel ganz anders aufgestellt, aber auch bei uns sind diesmal einige Spieler mehr an Bord. Es ist für beide Teams ein sehr wichtiges Match und wir sind top motiviert.“

Chris O'Shea, Head Coach Dukes: „Trotz der letzten beiden Niederlagen gehen wir mit einem positiven Gefühl in das Spiel gegen die Timberwolves. Wir wissen, wie wichtig das Spiel für uns ist und wie gefährlich die Wölfe sind.“

Damit Zeleznik, Assistant Coach Dukes: „Für uns steht ein sehr wichtiges Spiel bevor. Die Timberwolves haben bewiesen, dass sie eine gute Mannschaft sind, die mit der Verpflichtung von Momo Lanegger an Qualität gewonnen hat. Wir werden gut vorbereitet ins Spiel gehen.“

Personelles: Wlasak fällt bei den Timberwolves verletzt aus. Neo-Wolf Lanegger wird gegen seinen Ex-Verein debütieren. Miletic fehlt, den Dukes, Bauer und Bavcic sind fraglich.

Kapfenberg Bulls vs. Arkadia Traiskirchen Lions
Samstag, 19.00 – SPH Walfersam, Kapfenberg
live auf SKY Sport Austria

Die Bulls haben die Saison im Tabellenkeller begonnen und sich mittlerweile ins Mittelfeld hochgearbeitet. Für die erfolgsverwöhnte Truppe natürlich noch immer zu wenig. Wenn die Kapfenberger an die Top-Teams anschließen wollen, ist die Partie gegen die Lions ein Pflichtsieg. Die Löwen haben in den vergangenen Spielen aber immer wieder Favoriten geärgert, über 40 Minuten fehlte aber stets die Konstanz. Sollte da gegen die Kapfenberger eine Steigerung gelingen, ist eine Überraschung möglich.

Mike Coffin, Coach Bulls: „Wir werden den Heimvorteil nutzen und mit vollem Fokus ins Spiel gehen. Wir hoffen natürlich, dass wir Andrija schon einsetzen können, das würde uns endlich ein wenig Kadertiefe geben.“

Derryck Thornton:, Spieler Bulls: „Ich freue mich auf mein erstes Spiel vor den eigenen Fans, wir entwickeln uns jeden Tag im Training als Team weiter – mit uns wird man rechnen müssen, wenn wir komplett sind.“

Ernst Nemeth, Obmann Lions: „Wir wollen auf den positiven Aktionen der letzten Partie gegen Gmunden aufbauen und die Turnover wesentlich reduzieren, noch mehr am Rebound arbeiten und hoffentlich mit einer guten Wurfquote das Spiel gegen die Bulls offenhalten.“

Foto: Pictorial / M.Filippovits
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

BSL21_DukesTimberwolves_BauerSzkutta
2 647 x 1 489 © Pictorial / M.Filippovits