Meldung vom 27.11.2022
CITIES Panthers Fürstenfeld vs. Kapfenberg Bulls
77:67 (19:11, 39:34, 61:48)
Sonntag, 17.30 – Stadthalle Fürstenfeld
Einen Start-Ziel-Sieg feierten am Sonntag die Panthers im Steirer-Derby. Nach einem tollen Auftakt blickten die Fürstenfelder nicht mehr zurück und hielten die Bulls über 40 Minuten auf Distanz. Die Gastgeber überzeugen mit starken Wurfquoten und stellten eindrucksvoll unter Beweis, dass in Vollbesetzung mit ihnen zu rechnen ist.
Pit Stahl, Head Coach Panthers: „Verdienter Sieg unserer CITIES Panthers, wir haben von Anfang an das Spiel in die Hand genommen und sind trotz solider Gegenwehr der Kapfenberger nie in Gefahr gekommen, dass es sich gedreht hätte. Man sieht einfach, wie wichtig es ist, dass kranke und verletzte Spieler zurückkommen.“
Michael Schrittwieser, Head Coach Bulls: „Am Ende verdienter Sieg von Fürstenfeld, wir konnten nicht das umsetzen, das wir geplant hatten. Gratulation an die Panthers.“
Beste Scorer: Blatancic 28, Robinson Jr. 20, Butz 10 (10 Reb) bzw. Greene 18, Varner 15, Flood und Adamu je 13.
Arkadia Traiskirchen Lions vs. Unger Steel Gunners Oberwart
77:88 (15:22, 39:37, 53:59)
Sonntag, 17.30 – Lions Dome, Traiskirchen
Überraschend lange mit den Gunners mithalten konnten am Sonntag die Lions. Die Traiskirchern lagen zur Pause – angepeitscht vom gewohnt lauten Heimpublikum – sogar knapp vorne. In einer auf beiden Seiten kontrollierten Partie fanden die Oberwarter Titelanwärter nach dem Seitenwechsel jedoch etwas besser ins Spiel und sicherten sich einmal mehr dank einer starken Scoring-Performance von Derek Hanes den 88:77-Sieg.
Radomir Mijanovic, Head Coach Lions: „Gratulation an meine Spieler, sie haben heute wirklich hart gekämpft. Wir waren knapp dran, das Spiel zu drehen, aber Turnover haben uns den Sieg gekostet.“
David Hofstädter, Spieler Lions: „Es war ein spannendes Spiel gegen einen guten Gegner, am Ende hat es leider nicht gereicht. Aber danke an die Fans für die gute Unterstützung“
Horst Leitner, Head Coach Gunners: „Gratulation an meine Mannschaft, aber auch an Traiskirchen. Großer Kampf, gutes Spiel, danke.“
Renato Poljak, Spieler Gunners: „Wir haben in der ersten Halbzeit relativ ausgeglichen gespielt und unsere Up-and-Downs gehabt. Mitte des dritten Viertels haben wir angefangen, unseren Basketball so zu spielen, wie wir das können und haben uns abgesetzt und souverän das Spiel zu Ende gespielt.“
Beste Scorer: Taylor 28, Vay 19, Banic 13 bzw. Hanes 26, Gardner 15, Howard 12.
SKN St. Pölten Basketball vs. BK IMMOunited Dukes
72:58 (19:10, 35:21, 53:41)
Sonntag, 17.30 – bet-at-home Arena
Im NÖ-Derby gaben die St. Pöltner ab der ersten Minute den Ton an. Dank starker Defense hatten die Landeshauptstädter selbst mit einer offensiv nur durchwachsenen Leistung das Spiel stets unter Kontrolle. Die Dukes waren vor allem werferisch viel zu schwach, um den Lokalrivalen in Bedrängnis zu bringen.
Mike Coffin, Head Coach SKN: „Sehr solide Leistung von unserer Defense, in der Offense müssen wir uns steigern und den Ball mehr bewegen, aber unsere Defense war super heute.“
Benan Ersek, Spieler SKN: „Das war ein wichtiges Spiel für uns, ich glaube, unsere Defense war unser Anker. Das hat dann viel ausgemacht, endlich mal Würfe zu treffen, den Ball zu bewegen. Jetzt glaube ich, nehmen wir diesen Schwung für den Rest der Saison mit und das wird schon gut werden.“
Jakob Wonisch, Spieler Dukes: „Das war offensichtlich ein wichtiges Spiel für uns heute. Wir waren Sechster, St. Pölten Siebter in der Tabelle. Defensiv waren wir heute, finde ich, nicht so schlecht, auch wenn die St. Pöltner natürlich stark am Offensiv-Rebound waren. Aber offensiv haben wir komplett ausgelassen.“
Beste Scorer: Mbemba 15 (13 Reb), Holton Jr. 14, Kaltenbrunner S. 11 bzw. Miletic 13, Bracy-Davies 12, Blazevic 9.
UBSC Raiffeisen Graz vs. Raiffeisen Flyers Wels
71:78 (14:19, 36:33, 51:55)
Sonntag, 19.00 – Raiffeisen Sportpark Graz
Das mit Spannung erwartete Duell Graz gegen Flyers enttäuschte über weite Strecken nicht, schließlich hatten beide Teams – trotz schwacher Wurfausbeuten – überzeugende Phasen. Ausgerechnet im vierten Abschnitt wirkten die Flyers aber fokussierter als die Heimmanschaft. Mit starker Defense setzten sie sich Punkt um Punkt ab und sicherten sich so schließlich einen 75:66-Auswärtssieg. Die Grazer mussten damit die erst zweite Niederlage der Saison hinnehmen.
Ervin Dragsic, Head Coach UBSC: „Wir haben sehr schlecht gespielt. Wels hat verdient gewonnen, wir müssen jetzt zurück in die Halle und uns verbessern.“
Paul Isbetcherian, Spieler UBSC: „Wir sind vor der Halbzeit zurückgekommen, haben im dritten Viertel zum Teil so gespielt, wie wir das wollten, haben dann aber im vierten Viertel vor allem in der Defense komplett den Faden verloren und verdient verloren. Aber wir konzentrieren uns jetzt schon auf das Spiel gegen Wien. Dort wollen wir wieder unseren Basketball zeigen und zur alten Stärke zurückfinden.“
Sebastian Waser, Head Coach Flyers: „Gratulation an meine Mannschaft. Angesichts der Situation, dass wir wieder mehrere Ausfällte hatten, haben wir das in der zweiten Halbzeit schon sehr ordentlich gemacht.“
Austen Awosika, Spieler Flyers: „Wir sind auf das Feld gekommen und haben den Gameplan umgesetzt. Alle haben zusammengehalten und für 40 Minuten hart gearbeitet. Guter Auswärtssieg.“
Beste Scorer: Vann Jr. 35, Cooks 13, Giddings 9 bzw. Smith 23, Awosika 20, Jeter 15.
Foto: Pictorial / B. Kohlmaier