Meldung vom 07.02.2021
Platzierungsrunde
Raiffeisen Flyers Wels vs. BK IMMOunited Dukes
68:71 (18:20; 36:35; 52:58)
Sonntag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Arena, Wels
Wie bereits in der letzten Runde des Grunddurchgangs fanden die Oberösterreicher besser ins Spiel und gingen mit bis zu fünf Punkten in Führung. Mit acht Punkte in Serie von Alexander Laurent schlossen die dezimierten Klosterneuburger nicht nur auf, sondern übernahmen mit einem Dreier sogar die Führung im Spiel. Ein enges und spannendes erstes Viertel ging mit 18:20 an die Dukes. Auch im zweiten Viertel setzte sich keine Mannschaft mit mehr als vier Punkten ab. Die Flyers kämpften beherzt, doch hatten die Dukes immer die passende Antwort auf Lager. Mit zwei Freiwürfen von Von Fintel nahmen die Oberösterreicher dennoch die 36:35-Führung mit in die Halbzeitpause.
Nach der Pause übernahmen die Dukes das Kommando und hielten die knappe Führung konstant. Beide Mannschaften kämpften mit suboptimalen Wurfquoten. Die Welser vergaben oftmals zweite und dritte Chancen unter dem Korb und die Klosterneuburger haderten mit 36% (!) vom Freiwurf. So kam es, dass ein Dreier von Edin Bavic den Weg zur 58:52-Führung der Dukes nach dem dritten Viertel ebnete. Auch das Schlussviertel verlief spannend, wobei Wels immer einem Rückstand nachlief. Knapp vier Minuten vor Schluss hatten die Oberösterreicher, nach einem Dreier von Rimsa zum 64:66, noch Hoffnung auf den Sieg, vier Punkte der Dukes entschieden das spannende Duell zugunsten der Niederösterreicher. Die Klosterneuburger gewannen die Partie mit 71:68 und revanchieren sich für die Niederlage im letzten Spiel des Grunddurchgangs.
Sebastian Waser, Coach Wels: „Gratulation an Klosterneuburg. Wir waren heute nicht in der Lage, dieselbe Energie wie am Mittwoch aufs Spielfeld zu bringen.“
Christian Von Fintel, Spieler Wels: „Man muss Klosterneuburg großen Respekt zollen, sie haben sich sehr gut vorbereitet und das letzte Spiel gut analysiert. Wir haben es nicht geschafft, die nötigen defensiven Anpassungen zu machen und haben die Pick-and-Roll-Situationen nicht lösen können. Wir haben heute nicht die nötigen Antworten gefunden, die Niederlage tut schon weh.“
Damir Zeleznik, Coach Dukes: „Wir haben heute einige Kleinigkeiten geändert, vor allem in der Defensive. Es ist uns heute gelungen, Wels auf unter 70 Punkte zu halten, das war das Ziel. In der Offensive haben wir routiniert gespielt und besser getroffen. Respekt an meine Spieler, heute haben sie über ihre Grenzen gespielt.“
Benni Danek, Spieler Dukes: „Wir haben eine gute Antwort auf das letzte Spiel gezeigt. Wir haben konzentrierter gespielt, mehr Kampfgeist gezeigt und das Spiel verdient gewonnen.“
Beste Werfer: Awosika und Ray je 12, Von Fintel 11 bzw. Bavcic 21, Laurent 16, Bauer 11
Qualifikationsrunde
BC GGMT Vienna vs. Vienna D.C. Timberwolves
94:57 (19:9; 41:29; 71:47)
Sonntag, 17.30 Uhr – Hallmann Dome, Wien
Der BC GGMT Vienna startete stark in die Partie und nahm das Heft sofort in die Hand. Die Timberwolves konnten zwar Teilerfolge erzielen, der Stadtrivale setzte sich aber bis zur Sirene um zehn Punkte ab. Das zweite Viertel gestaltete sich ausgeglichener. Die Donaustädter erzielten einige schön herausgespielte Distanzwürfe, die Routine der favorisierenden Mannschaft von Coach Kostic führte dennoch zur Pause mit 41:29.
Nach der Pause kippte das Spiel endgültig in Richtung der Favoritner. Mit einer starken offensiven Leistung entschied der BC Vienna das Spiel bereits vorzeitig und führte nach 30 Minuten mit 71:47. Im Schlussabschnitt durften auch die Bankspieler beider Mannschaften Parkettluft schnuppern, der Sieg von BC GGMT Vienna stand aber nie in Frage.
Mustafa Hassan Zadeh, Spieler BC Vienna: „Wir haben von Beginn weg eine super Full-Court-Defense gespielt. Wir müssen als Mannschaft noch zusammenfinden, aber charakterlich passt es sehr gut. Zweite Halbzeit haben wir unsere offenen Würfe getroffen und diesen Arbeitssieg sicher nach Hause gebracht.“
Paul Radakovics, Spieler BC Vienna: „Ein guter Start in die zweite Phase der Saison. Wir haben in der letzten Woche hart an uns gearbeitet und heute die Früchte dieser Arbeit geerntet. Wir machen so weiter.“
Stefan Grassegger, Ass.Coach Timberwolves: „Wir haben es geschafft, dass wir in der ersten Halbzeit halbwegs mitspielen können. Es war für uns ein Schritt in die richtige Richtung, aber der Score zeigt natürlich die Qualität von BC Vienna, die verdient gewonnen haben und sicherlich Favorit in der unteren Gruppe sein werden.“
Philipp D´angelo, Spieler Timberwolves: „Leider haben wir mit zu wenig Energie gespielt und BC Vienna hat das mit ihrer Erfahrung eiskalt ausgenutzt. Sie waren uns über das gesamte Spiel überlegen Wir müssen mit viel mehr Energie in das Spiel gehen. Gratulation an BC Vienna.“
Beste Werfer: Pack 27, Sirisevic 20, Detrick, Golubovic und Shoutvin je 12 bzw. D´angelo 18, Rotter 11, Nikolic 10
UBSC Raiffeisen Graz vs. Arkadia Traiskirchen Lions
91:74 (24:19; 38:45; 62:57)
Sonntag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Graz
Das Startviertel war von Anfang an ausgeglichen und keine der beiden Mannschaften setzte sich um mehr als fünf Punkte ab. Ein 5:0-Run der Grazer zu Viertelende sicherte ihnen die 24:19-Führung. Im zweiten Spielabschnitt zeigten die Niederösterreicher ihr Können und drehten die Partie mit einem Sieben-Punkte-Run ab Mitte des Viertels. Zur Pause lagen die Lions mit 45:38 in Front.
So schnell wie die Traiskirchner den Vorsprung herausspielten, holten die Grazer diesen auch wieder auf und durften sich bereits nach 123 Sekunden des dritten Viertels wieder über die Führung freuen. Das Spiel wogte nun hin und her, wobei die Steirer immer knapp in Führung lagen. Mit 62:57 endete das dritte Viertel für Graz, es war aber für beide Mannschaften noch alles möglich. Im Schlussabschnitt verkürzten die Lions nochmals auf einen Punkt, ein 9:2-Run des UBSC ebnete aber den steirischen Sieg. Die Grazer spielten den Sieg routiniert nach Hause und konnten sich über einen 91:74-Erfolg freuen.
Ervin Dragsic, Coach Graz: „Nach einem schwachen zweiten Viertel, bin ich sehr zufrieden mit der Energie in der zweiten Halbzeit. Wir haben aufgrund unserer guten Verteidigung das Spiel entschieden.“
Samuel Daniels, Spieler Graz: „Wir haben heute guten Teambasketball gespielt. In dieser Zeit der Saison müssen wir unseren besten Basketball abrufen, gut zusammenspielen und Spiele gewinnen.“
Markus Pinezich, Coach Lions: „Wir haben drei Viertel gut mitgehalten, haben uns aber das gesamte Spiel mit Ballverlusten und mit zweiten Chancen für Graz das Leben schwer gemacht. Sicherlich hat uns nicht geholfen, dass bei Graz dann nur mehr die fünf Legionäre am Feld waren, was uns die Defense erschwert hat. Gratulation an Graz.“
Shawn Ray, Spieler Lions: „Wir haben in der ersten Halbzeit gut zusammengespielt. In der zweiten Hälfte haben wir nicht mehr exekutiert und nicht mehr zusammengespielt. Graz hat in der zweiten Halbezeit gut gespielt, wir müssen weiter hart an uns arbeiten.“
Beste Werfer: Whittaker 23, Daniel 21, Mcglynn 18 bzw. Kamber 19, Schuecker 15, Ray und Spaleta he 10
Foto: pictorial.at / U.Winter