Meldung vom 25.10.2019
Der fünfte Spieltag der ADMIRAL Basketball Superliga steht vor der Türe - und damit auch zahlreiche Wiedersehen. Während es sich dabei in den Spielen Kapfenberg gegen Graz, St. Pölten gegen Timberwolves, Oberwart gegen BC Vienna und Traiskirchen gegen Gmunden um einzelne Akteure dreht, kommt es beim Spitzenspiel zwischen Klosterneuburg und Wels zu einem ganz besonderen Comeback: Nach 14 Jahren überträgt der ORF erstmals wieder ein Spiel der höchsten Basketball-Spielklasse des Landes.
Nach dem Auswärtssieg in Gmunden sind die BK IMMOunited Dukes das letzte ungeschlagene Team der ADMIRAL Basketball Superliga. Vor allem die Mischung aus Erfahrung und Jugend scheint im Kader von Werner Sallomon optimal zu harmonieren. Und auch von Verletzungsproblemen blieb Klosterneuburg bisher verschont. Anders als die Raiffeisen Flyers Wels, die seit Saisonbeginn mit kleineren und größeren Blessuren zu kämpfen haben. Ob die Oberösterreicher den Tabellenführer am Samstag (20 Uhr) dennoch fordern können, ist diesmal nicht nur auf SKY Sport Austria, sondern auch im ORF zu sehen. Der Spartensender ORF Sport+ übernimmt das gewohnt perfekte Signal von SKY, womit Österreichs Top-Liga erstmals seit 14 Jahren im Free-TV zu sehen sein wird.
Alle anderen Spiele laufen wie gewohnt auf www.skysportaustria.at/live. So auch das erste Steirer-Derby in der Geschichte der ADMIRAL BSL: Am Samstag (17.30 Uhr) empfangen die Kapfenberg Bulls den UBSC Raiffeisen Graz, der nach dem ersten Saisonsieg gegen den BC Vienna Lunte gerochen hat – und sicher ausgeruhter ins Spiel geht als der Meister. Die Kapfenberger, bei denen der Ex-Grazer Ian Moschik immer besser ins Team findet, opferten sich erst am Mittwoch im FIBA Europe Cup gegen Ironi über 40 Minuten auf, standen am Ende aber mit leeren Händen da.
Das kennen die Vienna D.C. Timberwolves, die nach vier Spielen noch immer sieglos sind, nur zu gut. Die Leistungskurve der jungen Wiener zeigt aber ganz klar nach oben, weshalb der SKN St. Pölten Basketball vor dem Duell am Sonntag (17.30 Uhr) gewarnt ist. Das Selbstvertrauen spricht aber wohl ganz klar für die Niederösterreichern. Das wird nämlich, nicht zuletzt nach dem unglaublichen Comeback-Sieg gegen Wels, richtig groß sein. Für St. Pöltens Center Marko Kolaric ist die Partie ein Wiedersehen mit den alten, jungen Kollegen aus Wien.
Einen hauchdünnen Sieg feierten zuletzt auch die UNGER STEEL Gunners Oberwart. Erst in der Overtime setzten sie sich bei den Timberwolves durch. In ihrem zweiten Spiel in Wien in Folge will das junge Team von Horst Leitner weiter das Beste aus der angespannten Personalsituation machen. Diese ist beim BC Hallmann Vienna Standard, sollte sich aber etwas entspannen: Luka Gvozden steht ab sofort wieder im Aufgebot der Hauptstädter und wird am Sonnntag (17.30 Uhr) gegen Oberwart sein Comeback feiern.
Zu einer wohl etwas emotionaleren Rückkehr kommt es am Sonntag (17.30 Uhr) auch in Traiskirchen: Benedikt Güttl wird nach seinem Wechsel von den Arkadia Traiskirchen Lions zu den Swans Gmunden erstmals in seinem Leben mit einem Auswärtstrikot am Court des Lions Domes stehen. Dass er mit den Oberösterreichern klar zu favorisieren ist, liegt auf der Hand. Die Löwen zeigten aber schon in der Vorwoche gegen Kapfenberg, dass sie auch die Top-Teams der Liga voll fordern können.
Kapfenberg Bulls vs. UBSC Raiffeisen Graz
Samstag, 17.30 Uhr – Sporthalle Walfersam, Kapfenberg
Mike Coffin, Head Coach Kapfenberg: „Wir haben gegen Ziona im Europacup einen guten Schritt nach vorne gemacht, diese Tendenz wollen wir auch im Derby fortführen. Uns muss es gelingen, mit der gleichen Intensität und einer niedrigen Fehlerquote die starken Spieler aus Graz in Schach zu halten – das wird ein spannendes Spiel für unsere Fans.“
Bogic Vujosevic, Kapitän Kapfenberg: „Es liegt nur an uns bei diesem Spiel. Wir müssend das Spiel mit unserer Defense kontrollieren und wir dürfen uns nicht bremsen lassen. Wenn wir eine gute Balance zwischen dem Inside- und Outside-Spiel finden, bin ich mir sicher, dass wir gewinnen können.“
Ervin Dragsic, Head Coach Graz: „Es erwartet uns ein sehr schwieriges Spiel. Vielleicht können wir überraschen, wenn wir unsere Defense weiter verbessern.“
Michael Fuchs, Manager Graz: „Wir waren in der vergangenen Saison in einem sehr spannenden Derby gegen die Bulls erfolgreich. Wir hoffen, dass uns das auch dieses Mal gelingt.“
Personelles: Bei den Bullen sind alle Spieler bis auf Tobias Schrittwieser fit und einsatzfähig.
BK IMMOunited Dukes vs. Raiffeisen Flyers Wels
Samstag, 20 Uhr – Dukes Castle, Klosterneuburg
live auf SKY Sport Austria & ORF Sport+
Damir Zeleznik, Assistant-Coach Dukes: „Nach dem Sieg in Gmunden starten wir voller Selbstvertrauen in das Heimspiel gegen Wels. Vor unserem Publikum müssen wir auf einen Sieg spielen und eine konstante Leistung über 40 Minuten an den Tag legen.“
Valentin Bauer, Spieler Dukes: „Wels is wie jedes Jahr ein starker Gegner. Wir müssen versuchen das gesamte Spiel konzentriert und aggressiv zu spielen. Wenn wir das schaffen, wird es ein sehr spannendes Match werden.“
Sebastian Waser, Head Coach Wels: „Wir dürfen uns gegen den Tabellenführer keine Fehler leisten, vor allem in der zweiten Halbzeit müssen wir wachsamer agieren als im letzten Spiel gegen St. Pölten! Meine Mannschaft wird mit voller Motivation in diese Partie gegen Klosterneuburg starten, auch wenn wir klarer Underdog sind.“
Cameron Delaney, Spieler Wels: „Das Spiel in Klosterneuburg wird eine wahre Herausforderung, wir müssen unser Bestes aufs Parkett bringen, um eine Chance gegen die starken Dukes zu haben.“
Personelles: Tilo Klette und Erwin Zulic fallen bei Wels verletzungsbedingt aus.
BC Hallmann Vienna vs. UNGER STEEL Gunners Oberwart
Sonntag, 17.30 Uhr – Hallmann Dome, Wien
Luigi Gresta, Head Coach BC Vienna: „Es steht uns ein Heimspiel gegen eines der stärksten Teams der Liga bevor. Wir müssen großes Augenmerk auf die Defense legen und versuchen unseren Korb bestmöglich zu verteidigen und ihnen keine Chance auf den Rebound zu lassen. Das wird in diesem Spiel der Schlüssel zum Sieg sein!“
Petar Stazic Strbac, Manager BC Vienna: „Es freut mich, dass Stjepan mit 41 Jahren und nach 5 Knie-Operationen solch fantastische Leistungen abliefert! Dennoch, ist jetzt höchste Zeit, dass die anderen Leistungsträger das zeigen, was ich in dieser Saison noch nicht gesehen habe: Maximum geben und dominieren!“
Horst Leitner, Head Coach Oberwart: „Uns steht wieder ein sehr schweres Spiel bevor, da sich unsere Personalsituation nach wie vor noch nicht verbessert hat. Wir hoffen aber, dass wir mit unseren Notlösungen weiterhin auf der Erfolgsspur bleiben können.“
Saimon Sutt, Spieler Oberwart: „Obwohl wir einige Verletzte haben, ändert das unseren Gameplan nicht großartig. Jeder einzelne muss sein Maximum am Feld geben, dann haben wir eine gute Chance unsere Saisonbilanz auf 4:1 zu schrauben.“
Personelles: Beim BC Vienna feiert Luka Gvozden sein Comeback. Den Gunners fehlen Maximilian Schuecker (Knochenmarksödem), Orion Outerbridge (Seitenbandeinriss linkes Knie), Georg Wolf (Bänderverletzung), Jonathan Knessl (GWD-Grundausbildung) und Dominik Simmel (GWD-Grundausbildung).
Arkadia Traiskirchen Lions vs. Swans Gmunden
Sonntag, 17.30 Uhr – Lions Dome, Traiskirchen
Zoran Kostic, Head Coach Traiskirchen: „Wenn wir solide verteidigen, unsere System bis zum Ende exekutieren und mit Herz spielen ist alles möglich."
Ernst Nemeth, Obmann Traiskirchen: „Wir werden am Sonntag versuchen den nächsten Schritt in unserer Entwicklung zu setzen. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit einer guten Leistung und den Fans in unserem Rücken auf einer Augenhöhe mit Gmunden sein können.“
Anton Mirolybov, Head Coach Gmunden: „Wir erwarten einen sehr kampfstarken Heimverein, der in den ersten Runden bewiesen hat, was mit Wille und Einstellung erreicht werden kann. Wir müssen nach der schwachen Offensivleistung gegen Klosterneuburg wieder zu unseren vorherigen Stärken finden.“
Toni Blazan, Spieler Gmunden: „Wir erwarten eine junge, kämpferische Mannschaft, die bis zum Spielende alles geben wird. Dennoch wirden wir gut vorbereitet in dieses Spiel gehen und ich gehe von einem erfolgreichen Abschneiden aus.“
Personelles: Maris Ziednis hat sich im Spiel gegen Kapfenberg eine Bänderverltzung zugezogen, er wird vorraussichtlich für die nächsten Wochen ausfallen. Florian Duck (beide Traiskirchen) hat sich im Training eine Platzwunde zugezogen, auch er wird gegen Gmunden nicht spielen können.
SKN St. Pölten Basketball – Vienna D.C. Timberwolves
Sonntag, 17.30 Uhr – Sport.Zentrum NÖ, St. Pölten
Andreas Worenz, Head Coach St. Pölten: „Die Timberwolves haben ein sehr junges und talentiertes Team. Dass sie mit den Top-Teams der Liga mithalten können, haben sie eindrucksvoll gegen Oberwart gezeigt. Wir werden sicher nicht den Fehler machen und sie unterschätzen. Wie nahe Sieg und Niederlage beinahe liegen haben wir letztes Wochenende in Wels gesehen.“
Kelvin Lewis, Spieler St. Pölten: „Die Timberwolves sind ein junges, aber sehr hungriges Team. Sie geben nie auf, weshalb uns am Sonntag sicher ein sehr hart umkämpftes Spiel erwartet.“
Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit Marko Kolaric, er ist einer der drei Schlüsselspieler der St. Pöltner. Gegen Oberwart haben wir ein super Spiel abgeliefert, wir müssen weiterhin mit dieser Entschlossenheit und Spielfreude auftreten.“
Philipp D’Angelo, Kapitän Timberwolves: „St. Pölten hat bisher starke Leistungen gezeigt, vor allem dank Kelvin Lewis und Flo Trmal. Wenn wir wieder so Gas geben wie gegen Oberwart, wird es sicher ein cooles Spiel.“
Personelles: Julien Hörberg fällt bei den Timberwolves nach seiner Gehirnerschütterung weiterhin aus, Simon Marek fehlt verletzt.
Foto: pictorial/Filippovits