Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
        • 3x3 Pro Team Herren
        • 3x3 Nationalteam Herren
        • 3x3 MU23
        • 3x3 MU21
        • 3x3 MU17
        • 3x3 Nationalteam Damen
        • 3x3 WU23
        • 3x3 WU21
        • 3x3 WU17
        • 3x3 School Jam
        • 3x3 Tour Austria
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • 3x3 /
  • 3x3 Nationalteam Herren
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 31.08.2025

Eine Woche vor 3x3-EM: Vienna setzt mit Masters-Titel in Debrecen Ausrufezeichen

Siegerfoto Debrecen
Siegerfoto Debrecen © FIBA 3x3

Kurztext (1220 Zeichen)Plaintext

Wenige Tage vor der am Freitag in Kopenhagen beginnenden Europameisterschaft (5. bis 7. September) haben Österreichs 3x3-Herren mit dem größten Saison-Erfolg auf der diesjährigen FIBA 3x3 World Tour aufhorchen lassen. Nico Kaltenbrunner, Enis Murati, Fabio Söhnel und Quincy Diggs, der zum MVP des Turniers gewählt wird, gewinnen das Masters im ungarischen Debrecen nach einem dramatischen 22:20-Finalsieg über die Skyliners (GER). Murati verwandelt kurz vor Schluss den Buzzer Beater zum Sieg. Auf dem Weg zum insgesamt fünften Triumph auf höchster 3x3-Ebene schalten die Österreicher, die als Team Vienna antreten, zuvor unter anderem die Weltranglisten-Fünften von Liman (22:18) und im Halbfinale Amsterdam (FIBA-2.) um Olympiasieger Worthy de Jong (21:16) aus. Der Titel bringt nicht nur wichtige Punkte im Hinblick auf das Rennen zu den World-Tour-Finals der besten zwölf Teams im November Manama (BRN) sondern auch eine Menge Selbstvertrauen für die bevorstehende Europameisterschaft. Die ÖBV-Auswahl geht kommendes Wochenende als Titelverteidiger ins Turnier und bestreitet seine Gruppenspiele gegen Litauen und Dänemark am Samstag.

Pressetext (2695 Zeichen)Plaintext

„Es ist crazy. Das ist einer der bedeutendsten Siege für uns“, jubelte Nico Kaltenbrunner nach dem entscheidenden Wurf seines Teamkollegen Enis Murati. „Die Saison war bislang sehr durchwachsen, weil wir mit vielen Verletzungen zu kämpfen und so viele lange Downs zu überwinden hatten. Wir haben uns heute dafür belohnt, dass wir nie aufgegeben und immer weitergekämpft haben“, erinnert der MVP der vergangenen Europameisterschaft unter anderem an die schmerzlichen Ausfälle von Toni Blazan (Meniskus) und Matthias Linortner (Knie) und die vielen bitteren Niederlagen im bisherigen Saisonverlauf.

Apropos EM. Am Samstag startet das 3x3-Nationalteam – möglicherweise in gleicher Besetzung – in den FIBA 3x3 Europe Cup 2025. „Eine erfolgreichere Generalprobe hätte es nicht geben können“, lacht Kaltenbrunner. „Wir sind ready, zu zeigen, aus welchem Holz wir geschnitzt sind.“ Ziel sei die Titelverteidigung. „Wir haben immer eine Chance. Alles ist möglich, wenn wir als Team zusammenspielen. Wir hatten in Debrecen den schwersten Weg zum Titel. Wir wollen den Schwung mit nach Kopenhagen nehmen.“

Dem „Schwung“ der rot-weiß-roten Basketballer waren in Debrecen mehrere Top-Teams nicht gewachsen. In der Gruppenphase gab es noch eine unglückliche 21:22-Niederlage gegen Marbella (Spanien) um den spanischen Weltmeister Diego De Blas. Mit London (21:16) schickten die Wiener (FIBA-9.) aber unmittelbar danach schon das erste Top-Team nach Hause.

In der K.o.-Phase trotzten Kaltenbrunner & Co. dann in allen drei Spielen frühen Foul-Problemen und blieben zunächst gegen die serbischen Weltranglisten-Fünften Liman (22:18) weit in Führung liegend cool. Gegen World-Tour-Champion Amsterdam (FIBA-2.), um die Olympiasieger Worthy de Jong und Jan Driessen, krönte Fabio Söhnel mit einem Buzzer Beater zum 21:16 eine starke Team-Leistung.

Diese war auch im Finale gegen die Skyliners nötig – und ein wenig Glück. Beim Stand von 20:19 für Vienna stand Stefan Kojic für zwei Freiwürfe an der Linie. Er verwandelte zwar nur einen, aber die Frankfurter bekamen beim Stand von 20:20 aufgrund des zehnten Teamfouls den Ball zugesprochen. Eine starke Defensiv-Aktion und einen wilden Zweier von Enis Murati später war der Triumph der Österreicher aber dann unter Dach und Fach. Ausgerechnet in Debrecen, an jenem Ort, an dem 2019 mit der ersten EM-Teilnahme der heimische 3x3-Stern aufging und an dem 2024 die letzte Olympia-Qualifikationschance flöten ging, holten sich die ÖBV-Asse nun den Confidence-Boost für die EM – und ihren fünften Masters-Titel der Vereinsgeschichte nach Paris 2022, Amsterdam 2023 und Almaty sowie Wuxi 2024.

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Siegerfoto Debrecen
Siegerfoto Debrecen
1 920 x 1 080 © FIBA 3x3
Dateigröße: 430,3 KB | .jpg
| | Alle Größen
Siegerfoto Debrecen
Siegerfoto Debrecen

© FIBA 3x3

Siegerfoto Debrecen

Siegerfoto Debrecen (. jpg )

© FIBA 3x3
Maße Größe
1920 x 1080 430,3 KB
1200 x 675 183,4 KB
600 x 338 65,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum