Meldung vom 04.12.2020

Erstes BDSL-Derby in Graz

Kurztext 445 ZeichenPlaintext

Premiere in der BDSL und an der Mur: Zwischen UBI Holding und UBSC DBBC steigt am Samstag das erste Grazer Derby überhaupt in der höchsten Damen-Spielklasse. Der amtierende Meister ist gegen den Liga-Neuling klarer Favorit. Ein Stadtduell gibt es in der 7. BDSL-Runde auch in Wien zwischen den Vienna United PSV Capricorns und den Vienna D.C. Timberwolves. Für KOS Celovec und DBB LZ OÖ geht es im direkten Aufeinandertreffen um den ersten Sieg.

Pressetext 4940 ZeichenPlaintext


Vienna United PSV Capricorns – Vienna D.C. Timberwolves
Samstag, 5. Dezember, 15.00 Uhr, Bildungszentrum der Post, Wien-17

Sophia Keller, Spielerin Vienna: „Nach der Niederlage letztes Wochenende heißt es nach vorne schauen und den Rhythmus wiederzufinden. Die Timberwolves darf man als Gegner sicher nicht unterschätzen.”
Sonja Schuch, Spielerin Vienna: „Im letzten Spiel konnten wir leider nicht das umsetzen, was wir wollten. Gegen die Timberwolves wollen wir schneller ins Spiel finden und mit einer besseren Leistung überzeugen.”

Aldin Saracevic, Coach Timberwolves: „Nach der Leistungssteigerung im letzten Spiel möchten wir in der kommenden Partie die nächsten Schritte setzen, um auch in der Meisterschaft wieder auf Halbfinalkurs zu kommen.“
Vanessa D'Almeida, Kapitänin Timberwolves: „Wir haben letzte Woche sehr gut gespielt und wollen die Leistung auch gegen das starke Team von Vienna United auf das Feld bringen.“
Personelles Timberwolves: Charlotte Schomburg, Kathi Kindl, Ines Lovric und Natascha Santos fallen allesamt verletzt aus.

UBI Holding Graz – UBSC DBBC Graz
Samstag, 5. Dezember, 16.00 Uhr, Raiffeisen Sportpark, Graz
LIVE auf www.basketballaustria.at

UBI Holding Graz nimmt die Favoritenrolle im Derby an, aber die Truppe des Tabellenführers wird auf der Hut sein und von Beginn an aggressiv ins Spiel gehen. Immer besser in Fahrt kommt Valentina Mraulak: „Das Derby ist ein besonderes Spiel für uns. Immerhin wollen wir uns als stärkstes Team in Graz beweisen. Es wird mehr Druck geben, dafür sind wir noch mehr motiviert. Wir freuen uns auch, nach über einem Monat endlich wieder in unserer Heimhalle zu spielen, wenn auch ohne Zuseher.“ UBI-Coach Vanessa Ellis ist sehr zuversichtlich: „Wir freuen uns auf das Derby gegen UBSC DBBC. Diese Spiele haben immer eine besondere Bedeutung. Wir schauen auf uns und unsere Stärken. Für mich ist es das erste Derby, denn in Sheffield hatten wir keinen unmittelbaren Rivalen.“

„Wir haben eine sehr junge Mannschaft, das Spiel wird schwer“, sagt UBSC DBBC-Coach Edvin Brkic. „Dass wir mit guten Teams mithalten können, haben wir bereits gezeigt. Wir müssen das halt einmal länger als maximal drei Viertel hindurch zeigen. Vor allem offensiv müssen wir noch etwas zulegen.“ Laut dem stv. Obmann Michael Loibner freut man sich im UBSC DBBC-Lager auf das „allererste Grazer Derby auf Bundesliga-Niveau bei den Damen“. Die Rollen seien zumindest auf dem Papier klar verteilt. „Aber wir haben uns mittlerweile an das ‘Klima‘ der Liga gewöhnt und wollen unsere Gegnerinnen zumindest herausfordern. Ein Derby hat immer eigene Gesetze.“

KOS Celovec – DBB LZ OÖ
Samstag, 5. Dezember, 19.00 Uhr, Sporthalle St. Peter, Klagenfurt
LIVE auf www.basketballaustria.at

Alina Seher, Spielerin KOS: „Unser Ziel ist, die Trainingsleistung auch im Spiel abzurufen. Wir dürfen uns nicht aus unserem Konzept bringen lassen und müssen ruhiger agieren.“
Monika Ristic, Spielerin KOS: „Wir müssen am Samstag stark spielen und die Trainingsleistung umsetzen, dann ändert sich vielleicht auch in der Tabelle etwas.“

Gregor Leitner, Coach DBB: „Wir freuen uns, dass KOS als einer der Neulinge die Liga bereichert, die dadurch interessanter und vielfältiger wird. Wir müssen jetzt den Schwung aus dem Cup mitnehmen und hoffen, dass Klagenfurt für uns eine Reise wert sein wird.“
Lara Mendl, Spielerin DBB: „Wenn wir die Punkte mit nach Hause nehmen wollen, sollten wir an unsere zuletzt phasenweise guten Leistungen anknüpfen und uns noch weiter steigern. Die Kärtnerinnen sind ein uns noch unbekannter Gegner, wir werden sie sicherlich nicht unterschätzen.“

Basket Flames – BK Raiffeisen Duchess
Sonntag, 6. Dezember, 18.00 Uhr, Mollardgasse, Wien-5

Harald Grubmüller, Ass.-Coach Flames: „Mit den Duchess kommt ein Team mit viel Bundesliga-Erfahrung und Routine in die Mollardgasse. Wir wollen die Leistungen der letzten Spiele bestätigen. Da unsere verletzten Spielerinnen retour sind, haben wir mehr Möglichkeiten, die Intensität im Spiel hoch zu halten. Wir gehen auf alle Fälle positiv und mit Selbstvertrauen in dieses Match.“
Personelles Flames: Lisa Scheltien, Bianca-Alexandra Rantz und Agnes Röth fehlen. 

Marie Ulshöfer, Spielerin Duchess: „Wir haben in unserem Sieg im Cup-Viertelfinale gegen Vienna United gezeigt, dass wir inzwischen auch offensiv gut als Team zusammengefunden haben. Wenn wir es schaffen, 40 Minuten unsere Konzentration und Intensität aufrechtzuerhalten, können wir unsere Siegesserie im Spiel gegen die Basket Flames weiterführen.“
Michaela Macho, Spielerin Duchess: „Wir treffen diese Saison erstmals auf die neu formierten Flames. Das junge Team hat in den letzten Spielen sein Können demonstriert, wir freuen uns daher auf ein spannendes Spiel in der Stadthalle.“

Nachtrag zur 1. Runde
DBB LZ OÖ – Vienna United PSV Capricorns
Dienstag, 8. Dezember, 17.00 Uhr, FCN KFZ BAUER Arena

Foto: Bernd Kohlmaier

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Erstes BDSL-Stadtderby in Graz
6 240 x 3 510 © Bernd Kohlmaier