Meldung vom 11.10.2019
BK Raiffeisen Duchess – DBB LZ OÖ Linz Wels
Sonntag, 13.10., 12.30 Uhr – FZZ Happyland, Klosterneuburg
!! HIERE GEHT'S ZUM LIVESTREAM !!
Vier Siege in ebenso vielen Meisterschaftsduellen der vergangenen Saison drängen die Klosterneuburgerinnen in die Favoritenrolle.
Stano Stelzhammer, Headcoach BK Duchess: "Die Liga ist so ausgeglichen wie nie zuvor. Wir werden die Linzerinnen auf keinen Fall unterschätzen. Es wird einer geschlossenen Mannschaftsleistung bedürfen, um zu Hause ungeschlagen zu bleiben.“
Lilla Horvath, Spielerin BK Duchess: „Ein Spiel am Sonntag zu Mittag ist immer schwierig. Aber am kommenden Wochenende müssen wir uns zuerst auf das Match konzentrieren und das Mittagessen erst verdienen. Wenn wir eine gute 1 gegen 1 Defense, viele Fastbreaks und eine organisierte Offense 40 Minuten aufs Feld bringen, können wir hoffentlich unseren zweiten Heimsieg feiern.“
Dana Beszczynski, Head-Coach DBB LZ OÖ: „Wir hatten diese Woche im Training viele Ausfälle, es wird für uns ein schwieriges Spiel. Klosterneuburg ist der klare Favorit.“
Simone Schwarzinger, Spielerin DBB LZ OÖ: „Nach der knappen Niederlage vergangene Woche wollen wir gegen den letztjährigen Cupsieger einen Schritt nach vorne machen. In der Vorbereitung mussten wir uns noch um 18 Punkte geschlagen geben, aber wir konnten viel aus der Begegnung lernen und hoffen dies auch umsetzen zu können.“
Vienna United PSV – Vienna D.C. Timberwolves
Sonntag, 13.10., 17.00 Uhr – Posthalle, Schumanngasse 101, 1170 Wien
Im erste Wiener Derby des Spieljahres wollen die Vienna United PSV-Girls an ihre starke Leistung in der Auftaktrunde bei Titelverteidiger UBI Graz anschließen. Die Timberwolves sind wohl Favorit, aber die Gastgeberinnen spekulieren durchaus mit einer Überraschung.
Diana Picorusevic, Head Coach Vienna United PSV: „Die Timberwolves zählen zu den Teams, die wir heuer schlagen wollen und so werden wir auch in die Partie starten. Fokusiert, ehrgeizig und hungrig.“
Agueda Trujillo, Kapitän Vienna United PSV: „Ich bin wirklich dankbar für die Chance, meinne Karriere in Wien fortsetzen zu können. Nach allem, was ich von Coach Diana bisher gehört habe, freue ich mich sehr.“
Aldin Saracevic, Head-Coach Vienna D.C. Timberwolves: „Wir wollen nachlegen und auch gegen Vienna United gewinnen, müssen aber im Gegensatz zu letzter Woche unsere Leistung über 40 Minuten zeigen. Vienna United hat sich gegenüber der vergangenen Saison verstärkt, es wird sicher ein interessantes Spiel.“
Vanessa D'Almeida, Kapitänin Vienna D.C. Timberwolves: „In der ersten Runde haben wir teilweise schon recht gut gespielt, gegen Vienna United wollen wir einen Schritt nach vorne machen. Die Liga ist heuer ausgeglichen, man muss Woche für Woche seine Leistung bringen.“
Personelles: Sophie Baydanov, Vanessia D'Almeida und Aleksandra Novakovic (alle Timberwolves) fallen aus.
Basket Flames – UBI Graz
Sonntag, 13.10., 18.00 Uhr – MZH Mollardgasse (Eingang Hornbostelgasse)
Lediglich zwei Mal haben die Steirerinnen vergangene Saison auf dem Weg zum ersten Meistertitel verloren. Beide Niederlagen erlitten sie in der Wiener Mollardgasse. Die Basket Flames sind auswärts somit durchaus als „Angstgegner“ des UBI-Teams anzusehen.
Rossy Andonov, Head Coach Flames: "Wir müssen uns in den ersten beiden Runden mit den beiden besten Mannschaften der letzten Saison auseinandersetzen. In Klosterneuburg konnten wir trotz einigen Ausfällen und kranken Spielerinnen eine gute Mannschaftsleistung zeigen. Wir wollen unserem Heimpublikum in der Mollardgasse durch eine gute Leistung, ein spektakuläres Match gegen den regierenden Meister UBI Graz zeigen."
Selina Leiss, Spielerin Flames: "Als komplett neu zusammengewürfeltes Team haben wir phasenweise gegen die Duchess letzte Woche gute Aktionen gezeigt und haben trotz Ausfällen wichtiger Spielerinnen nur knapp verloren. Auf diese positiven Phasen wollen wir gegen UBI Graz aufbauen."
Andrei Kuzma, Head Coach UBI Graz: „Wir erwarten bei den Flames ein hartes Spiel. Um zu gewinnen, müssen wir auf jeden Fall besser spielen als vergangene Woche.“
Laura Bischof, Spielerin UBI Graz: „Es ist auch heuer wieder mit den Flames zu rechnen. Wir müssen defensiv stärker arbeiten, einzelne Spielerinnen müssen mehr Verantwortung übernehmen, und in der Offensive dürfen wir nicht so viele Bälle verlieren“.
Personelles: Michelle Lunecko fehlt den Basket Flames, LouLou Kenens und Stella Popp sind fraglich. Mireia Llaurado Costa ist auf Heimaturlaub und fehlt den Grazerinnen ebenso wie die verletzte Paula Hochstrasser definitiv. Beim Meister fraglich sind Camilla Neumann, Nina Krisper und Josefine Mayer.
Foto: Eva Tatzber