Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
        • 3x3 Pro Team Herren
        • 3x3 Nationalteam Herren
        • 3x3 MU23
        • 3x3 MU21
        • 3x3 MU17
        • 3x3 Nationalteam Damen
        • 3x3 WU23
        • 3x3 WU21
        • 3x3 WU17
        • 3x3 School Jam
        • 3x3 Tour Austria
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Basketball Austria /
  • 3x3
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 14.08.2024

„Gewaltige Vorfreude“ auf 3x3-EM: 400 Tonnen Stahl und 600 helfende Hände für das inklusivste Sportevent aller Zeiten

Baustelle der 3x3-EM
Baustelle der 3x3-EM © Basketball Austria/Martin Pröll

Kurztext (1046 Zeichen)Plaintext

Das inklusivste Sport-Event aller Zeiten nimmt Formen an. Spätestens seit Montag laufen die Vorbereitungen für den 3x3 Europe Cup 2024 presented by win2day (22. bis 25. August) auf der Wiener Kaiserwiese nun auch für alle sichtbar auf Hochtouren. Das 12.000 Quadratmeter große Areal zwischen dem Riesenrad und dem Planetarium gleicht aktuell einer Großbaustelle. Aus 400 Tonnen Stahl entsteht mit Unterstützung von nicht weniger als 600 helfenden Händen bis zur kommenden Woche die größte (und lauteste) Basketball-Arena Europas. Geht es nach Basketball Austria-Generalsekretär Aldin Saracevic und dem für den Event-Aufbau und -Ablauf verantwortlichen Dominik Gschiegl wird das letzte Großereignis des Sommers die Heim-WM 2023 am Wiener Rathausplatz in den Schatten stellen. Nicht nur, weil erstmals in der Geschichte auch die 3x3-Rollstuhl-Basketballer:innen ihre EM-Titel ausspielen und Gleichberechtigung und „Equal Play“ größer denn je geschrieben werden.

Pressetext (4884 Zeichen)Plaintext

Es ist noch einiges zu tun, bis am nächsten Donnerstag das inklusivste Sport-Event der Geschichte seine Pforten öffnet. Damit zwischen 22. und 25. August die besten 3x3-Basketball-Nationalteams und erstmals auch die besten 3x3-Rollstuhl-Basketball-Nationalteams Europas vor zigtausend frenetischen Fans ihre Europameister:innen küren können, arbeiten seit Montag rund 300 Personen auf Hochtouren. 

„Wir liegen voll im Plan, haben aber noch acht intensive Tage vor uns“, zeigt sich Dominik Gschiegl, Geschäftsführer der zuständigen Event-Agentur HSG Events, bislang höchst zufrieden. 20 Sattelschlepper brachten das Material Anfang der Woche ins Prater-Areal. „Insgesamt müssen nun 400 Tonnen Stahl verbaut und unzählige Planen angebracht werden. Etwa 300 Personen helfen mit, dass der 3x3 Europe Cup ein unvergessliches und erfolgreiches Event wird“, so Gschiegl, der täglich von früh bis spät auf der Mega-Baustelle auf der Kaiserwiese anzutreffen ist.

„Vorfreude ist gewaltig“

HSG Events sorgt seit vielen Jahren dafür, dass die 3x3-Events von Basketball Austria reibungslos ablaufen. Gschiegl und sein Team können auf die Erfahrung des Olympia-Qualifikationsturniers 2021, der EM 2022 und der WM 2023 zurückgreifen. Neue Herausforderungen gibt es aber auch in diesem Jahr wieder. „Wir bauen erstmals auf einer Wiese, das ist ein großer Unterschied und macht den Aufbau nicht leichter. So achten wir besonders darauf, die Beschädigung der Grünflächen gering zu halten.“ Zudem sei auch die Sicherheit ein „Riesenthema“, rund ein Drittel aller Mitarbeiter würden allein für diesen Bereich abgestellt, so der Event-Manager.

Beim Lokalaugenschein am Mittwoch machte sich neben den Medienvertreter:innen auch Aldin Saracevic ein Bild vom Baufortschritt. Der Generalsekretär von Basketball Austria kann den „Tip-Off“ ebenso wenig erwarten, wie die Sportler:innen, Mitarbeiter:innen und Fans. „Die Vorfreude ist gewaltig. Wir arbeiten schon so lange auf diese Großveranstaltung hin und freuen uns einmal mehr auf ein Basketball-Event der Extraklasse.“

70.000 Zuschauer:innen tummelten sich im Vorjahr bei der 3x3-Heim-WM auf dem Wiener Rathausplatz. Die Arena, die 3.000 Menschen Platz bot, platzte oftmals aus allen Nähten. „Ziel ist es, den Erfolg des vergangenen Jahres zu toppen und noch mehr Basketball-Begeisterte anzulocken. Deshalb haben wir die Arena noch einmal vergrößert.“ 4.000 Sitzplätze sind im Schatten des Riesenrades zur Verfügung. Vergeben werden sie nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip. Die Erfahrungen zeigen jedoch, dass es schon ab der Mittagszeit zu Wartezeiten kommen kann. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann unter 3x3em.at noch Reserved Seats zwischen 25 und 45 Euro buchen und sich einen Sitzplatz reservieren.

„Equal Play“: Vier Europameisterschaften unter einem Dach

Zu sehen bekommen die Fans jedenfalls Basketball vom Feinsten. „Zu uns kommen nicht nur die besten Teams Europas, sondern auch einige der besten Teams der Welt. Das Duell gegen Olympia-Sieger Niederlande wird für unsere Herren sicher ein Highlight“, unterstreicht Saracevic. Auch Damen-Olympia-Sieger Deutschland und die Dominator:innen aus Serbien und Frankreich sind am Start. Und die Chancen der ÖBV-Teams? „Wir haben immer wieder gezeigt, dass wir ganz oben mitspielen können“, sagt der ÖBV-Generalsekretär im Hinblick auf den jüngsten World-Tour-Triumph des Herren-Teams in Almaty oder die starken WM-Ergebnisse 2023 mit einem sechsten (Herren) und einem siebenten Rang (Damen). Nachsatz: „Natürlich wollen wir im Idealfall auch die sportlichen Ergebnisse aus dem Vorjahr toppen. Im 3x3 ist die Weltspitze extrem nahe beieinander. Alles ist möglich, oftmals entscheidet die Tagesform.“

Für alle, die schon 2023 auf dem Rathausplatz dabei waren, kam am Mittwoch auf der Baustelle sogar schon ein wenig Event-Atmosphäre auf. Das lag vor allem daran, dass das für 3x3-Events typische „Zelt“ bereits hochgezogen wurde. Unter der ikonischen Dachkonstruktion, die mit ihren 1.000 Quadratmetern im Falle des Falles für einen trockenen Court sorgt, kommt es kommende Woche auch zu einem Novum.

Erstmals in der Geschichte findet auch eine 3x3-Rollstuhl-Basketball-Europameisterschaft statt. Vierzehn Teams – vier bei den Damen, zehn bei den Herren – wollen den erstmals auszuspielenden EM-Pokal mit nach Hause nehmen. Die Matches finden im Wechsel mit denen der Fußgängerinnen statt – und damit gleichberechtigt „unter einem Dach“ und vor der gleichen mächtigen Kulisse. Basketball Austria, win2day und die FIBA setzen damit ein Zeichen für Equal Play. „Es ist das erste zu 100 Prozent inklusive Event in der Geschichte des Sports. Das ist eine Riesenchance für den gesamten Behindertensport“, betonte ÖBSV-Präsident Julian Hadschieff schon bei der Präsentation vor einigen Wochen.

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Baustelle der 3x3-EM
Baustelle der 3x3-EM
1 920 x 1 080 © Basketball Austria/Martin Pröll
Dateigröße: 1005,1 KB | .jpg
| | Alle Größen
Baustelle der 3x3-EM
Baustelle der 3x3-EM

© Basketball Austria/Martin Pröll

Baustelle der 3x3-EM

Baustelle der 3x3-EM (. jpg )

© Basketball Austria/Martin Pröll
Maße Größe
1920 x 1080 1005,1 KB
1200 x 675 313,4 KB
600 x 338 112,1 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum