Meldung vom 18.06.2019

Girls-Trio wechselt in die USA

NCAA/NJCAA © Ernst Weiss

Anna Boruta wechselt zu Northeastern in die NCAA

Kurztext 236 ZeichenPlaintext

Gleich drei ÖBV-Spielerinnen wechseln in diesem Sommer in die USA. Anna Boruta heuert an der Northeastern University/NCAA in Boston an. Für Anja Knoflach und Sara Solyom geht es ans Eastern Florida State College/NJCAA im Sunshine State.

Pressetext 4202 ZeichenPlaintext

Noch im Juni startet Anna Boruta (zuletzt BK Duchess Klosterneuburg) nach Boston. Bereits am 30. des Monats wird sie bei den Huskies erwartet und die Summer School besuchen. Im Basketballteam der Northeastern University ist die 19-jährige Wienerin eine von fünf Neulingen. Sie sieht das ausgesprochen positiv: „Wir können miteinander wachsen, weil wir länger miteinander spielen werden.“

Für Northeastern hat sich Anna aus mehreren Angeboten und aus "Bauchgefühl" heraus entschieden. „Von den Trainern passt es, der Spielstil gefällt mir. Außerdem ist mir eine gute Ausbildung wichtig“, sagt die 19-Jährige. „Ich will später professionell Basketball spielen, kann es aber nicht ewig tun.“ Die Wienerin will mit Betriebswirtschaftslehre und Psychologie zwei Studien angehen.

Auch sportlich gibt sich Anna ambitioniert. Für ihre erste Saison nennt sie das All-Freshman Team der Colonial Athletic Association (CAA) als Ziel. „Wenn ich abliefere wie in der AWBL, sollte es möglich sein. Das wäre auch eine Bestätigung.“

Vorerst freut sich die Wienerin „auf die Wurfmaschine“ bei Northeastern und auf „effektives arbeiten“. Letzteres gilt gleichermaßen für die Universität wie sportlich. Anna nennt sich „überglücklich“, dass es bald in die USA geht. Neben der Vorfreude ist sie eigenen Angaben zufolge aber auch „aufgeregt, nervös und zunehmend melancholischer, je näher der Abflug kommt“.

Die Huskies sind ein Team der CAA in der Division I der NCAA (National Collegiate Athletic Association). Vergangene Saison haben sie 20 Siege bei zwölf Niederlagen erreicht und sind im Semifinale des CAA-Turniers gestanden.  

Anja Knoflach erfüllt sich ab Sommer einen Traum. Die 19-Jährige aus Gratwein-Straßengel wechselt von UBI Graz in der AWBL ans Eastern Florida State College in der NJCAA (National Junior College Athletic Association). Das Abenteuer USA beginnt schon Ende Juli.

Anjas künftiger Lebensmittelpunkt befindet sich im Brevard County unweit von Orlando. Die Universität zählt etwa 25.000 Studenten. Das EFSC Titans genannte Basketball-Team bestreitet seine Heimspiele im Titan Field House auf dem Campus in Melbourne, Florida.

Die Absolventin der HLW Schrödinger in Graz (Matura mit ausgezeichnetem Erfolg!) hat sich für die NJCAA entschieden, „weil ich Spielerfahrung sammeln und mich in allen Bereichen verbessern will“. Von Florida State soll es nach zwei Jahren zu einem Team in der NCAA (National Collegiate Athletic Association) gehen.

Bei den Titans will die 19-Jährige vom Start weg „Input geben“ und „eine wichtige Rolle spielen. Die USA sind mein Traum seit ich weiß, dass es möglich ist“, sagt Anja mit Vorfreude auf das bevorstehende neue Kapitel in ihrem Leben als Studentin und Basketballerin in Übersee. Als angepeilte Studienrichtung nennt sie Internationales Business Management. „Dienstantritt“ ist am 1. August.

Die Titans sind ein Team der NJCAA Region 8 und spielen in der Suncoast Conference. 2018/19 haben sie mit 14 Siegen und 15 Niederlagen bilanziert und das Viertelfinale im State Tournament erreicht.

Auch Sara Solyom freut sich darauf, Studium und Sport in den USA verbinden zu können. „Basketballerisch will mich individuell weiterentwickeln.“ Auf die Eigenständigkeit fern der Heimat ist Sara ebenfalls gespannt.

In der ersten Saison in der NJCAA will die langjährige „Wölfin“ (seit Sommer 2014 bei den Timberwolves, Anm.) „viel Erfahrung auf dem Spielfeld sammeln“. Spätestens nach dem zweiten Jahr will sie sehen, „welche Möglichkeiten sich auftun“ und in die NCAA wechseln.

Dass schon vor ihr mit Anja Knoflach eine weitere Österreicherin im Osten Floridas angeheuert hat, wird „den Anfang leichter“ machen, so Sara. „Wir kennen uns ziemlich gut, haben 2016, 2017 und 2018 gemeinsam in Nachwuchs-Nationalteams gespielt.“

Die Wienerin hat sich für Business Management angemeldet. Sie will aber auch Kurse in Psychologie belegen, weil das die Studienrichtung ist, die sie anstrebt.

Unisono verweisen alle drei künftigen „Legionärinnen“ darauf, dass DBB LZ OÖ Linz-Wels und wu16 NT-Coach Dana Beszczynski mit seinen USA-Kontakten und Tipps „sehr wichtig“ und eine „sehr große Hilfe“ gewesen ist.

Foto: Ernst Weiss

EW

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

NCAANJCAA
3 000 x 1 687 © Ernst Weiss