Die Grazer haben in der noch jungen Saison – abgesehen vom Cup – überzeugen können. Mit den Gunners war am Samstag aber ein ebenfalls noch ungeschlagenes Team zu Besuch. Spannung also vorprogrammiert. Die Anfangsphase der Partie war dann auch von mehreren Führungswechseln geprägt, erst gegen Ende des ersten Viertels konnten sich die Steirer etwas absetzen. Danach gelang wiederum den Burgenländern ein Run, ehe der UBSC sich mehr auf die Defense fokussierte und dank eines Buzzer Beater von Lukas Simoner mit einer 30:29-Halbzeitführung in die Kabine ging. Nach der Pause wollte den Gunners gar nichts mehr gelingen, was die Heimmannschaft auszunutzen wusste. In gerade einmal acht Minuten setzten sich die Grazer auf 52:34 ab. Zwar gaben sich die Oberwarter gegen Ende hin noch einmal kämpferisch und verkürzten, für den Sieg reichte es aber nicht mehr. Die Grazer setzten sich mit einem weiteren starken Auftritt 73:69 durch..
Justin Schlünken, Coach Graz: „Glückwunsch an die Mannschaft zum Sieg, die Verteidigungsleistung deutlich verbessert im Vergleich zum vorherigen Spiel. Offensiv in der ersten Halbzeit auch einen wirklich guten Job gemacht, einen Run gekontert und wieder zurückgekommen. Das Ende war schwierig, aber ein Win ist ein Win.“
Tanner Giddings, Spieler Graz: „Wir haben heute wirklich hart gespielt. Am Ende haben wir sie nochmal etwas zurückkommen lassen, aber den Sieg gerettet. Darauf können wir wirklich stolz sein.“
Sebastian Käferle, Spieler Gunners: „Graz hat uns heute das Leben zur Hölle gemacht. Sie haben eine Top-Leistung gebracht und wir haben uns versteckt, ist mir vorgekommen. Wir haben nicht unsere Leistung gebracht wie in den ersten Saisonspielen. Dafür muss ich mich auf bei unseren mitgereisten Fans entschuldigen, denn das war heute in der ersten Halbzeit gezeigt haben, war eine Katastrophe von uns.“
Rob Howard, Spieler Gunners: „Wir haben heute langsam gestartet. Später ist es zwar besser geworden, aber da war es schon zu spät. Wir sollten von Beginn an so spielen. Jetzt fahren wir heim, analysieren das und schauen, was wir besser machen können.“
Beste Scorer: Haynes 23, Varner 22, Applewhite 13 (13 Reb) bzw. Käferle 16, Knessl 11, Poljak 10.
BC GGMT Vienna vs. BK IMMOunited Dukes
93:51 (33:19, 54:33, 71:38)
Samstag, 20 Uhr – Hallmann Dome, Wien
Der Titelfavorit aus Wien legte in dem Sky-Livespiels treffsicher los und stellte rasch auf 9:3. Die starke Offensivleistung – vor allem vom Dreier – sollte sich durch das Viertel ziehen. 33:19 stand es nach zehn Minuten für BC Vienna. Im zweiten Abschnitt änderte sich wenig an dem einseitigen Spielverlauf. Die Bundehauptstädter wurden nun immer dominanter, die Klosterneuburger wirkten ideenlos. Im weiteren Verlauf zeigten sich die Wiener nahezu fehlerlos, während bei den Dukes endgültig die Luft draußen war. Mit einem 93:51-Sieg dominierte der BC in der eigenen Halle.
Bogic Vujosevic, Spieler Vienna: „Großartiges Spiel von uns. So sollten wir spielen. Ich hoffe, das geht so weiter.“
Paul Radakovics, Spieler Vienna: „Großartiges Spiel der ganzen Mannschaft. Von Anfang an dominiert, wir haben das umgesetzt, was der Trainer gesagt hat, deshalb haben wir so hoch gewonnen.“
Valentin Bauer, Spieler Dukes: „40 Punkte tun natürlich weh. Aber am Ende des Tages können wir nur in die Zukunft schauen und so viel wie möglich aus dem Match mitnehmen und versuchen, nächste Woche ein besseres Team zu sein als dieses. Das schmerzt natürlich, aber wir sind ein Team, das aus solchen Situationen stärker rauskommt.“
Predrag Miletic, Spieler Dukes: „Sie sind momentan das beste Team Österreichs. Wir haben nicht sehr gut gespielt. Sie haben zu viele einfache Punkte in der Transition gemacht und zu viele Dreier bekommen. Wir haben dann aufgehört, Basketball zu spielen, das ist der Hauptgrund für unsere Niederlage. Wir müssen herausfinden, wo unser Problem liegt und es lösen.“
Beste Scorer: Vrabac 26, Jogela 18, Vujosevic 15 bzw. Bauer 9, Burgemeister und Miletic 8, Murray-Boyles 7.
Güssing/Jennersdorf vs. BBC Nord Dragonz
SKN St. Pölten / Flyers Wels (Achtelfinale noch ausständig) vs. BC Vienna
Swans Gmunden vs. SWARCO RAIDERS
D.C. Timberwolves vs. Oberwart Gunners