Meldung vom 10.04.2021
Die ersten Matchbälle blieben allesamt ungenützt, am Sonntag gehen die Viertelfinal-Duelle der bet-at-home Basketball Superliga aber schon in die nächsten Entscheidungsspiele. In allen „best-of-five“-Serien steht es 2:1, die Raiffeisen Flyers Wels (6) haben gegen die BK IMMOunited Dukes (3) als einziges Team zuhause die Möglichkeit ins Halbfinale aufzusteigen (17.30 Uhr). Die anderen drei in Führung liegenden Teams müssen auswärts siegen, um ein entscheidendes „Game five“ zu vermeiden. Eines dieser Teams sind die topgesetzten Swans Gmunden, die live auf SKY Sport Austria und in der ORF TVthek (20 Uhr) nach der klaren Niederlage in Spiel drei beim UBSC Raiffeisen Graz (8) zurückschlagen wollen. Gleiches gilt bereits um 17.30 Uhr für die UNGER STEEL Gunners Oberwart (4) beim SKN St. Pölten Basketball (5). In der bisher engsten Serie zwischen den Kapfenberg Bulls (2) und dem BC GGMT Vienna (7) hat der regierende Meister aus der Steiermark den Vorteil – und die Chance in Wien ins Halbfinale einzuziehen (17.30 Uhr). Unterdessen musste das zweite Spiel der Play-downs zwischen den Arkadia Traiskirchen Lions und den Vienna D.C. Timberwolves wegen Corona-Fällen bis auf Weiteres verschoben werden.
UBSC Raiffeisen Graz (8) vs. Swans Gmunden (1)
Sonntag, 20 Uhr – Raiffeisen Sportpark Graz
live auf Sky Sport Austria HD & in der ORF TVthek
Stand in der Serie: 1:2
Ervin Dragsic, Head Coach Graz: „Es war heuer ja oftmals sehr knapp. Jetzt haben wir gezeigt, dass wir auch Gmunden schlagen können.“
Michael Fuchs, Manager Graz: „Wir müssen die gute Defense wiederholen – dann haben wir auch am Sonntag gute Chancen.“
Richard Poiger, Geschäftsführer Gmunden: „Wir müssen eine andere Einstellung als in Spiel 3 an den Tag legen und ready in das Spiel gehen. Mit lediglich ein paar Minuten konzentrierter Leistung gewinnen wir kein Spiel, dafür ist Graz zu gut.“
Daniel Dolenc, Spieler Gmunden: „Unser Ziel ist es am Sonntag die Serie für uns zu entscheiden.“
SKN St. Pölten Basketball (5) vs. UNGER STEEL Gunners Oberwart (4)
Sonntag, 17.30 Uhr – bet-at-home Arena, St. Pölten
Stand in der Serie: 1:2
Andreas Worenz, Head Coach St. Pölten: „Wir haben für ein weiteres Heimspiel gekämpft und freuen uns auf Spiel vier. Jetzt heißt es wieder sämtliche Kräfte zu mobilisieren, um einen Heimsieg einzufahren.“
Steven Kaltenbrunner, Spieler St. Pölten: „Wir werden alles daran setzen, ein fünftes Spiel zu erzwingen.“
Horst Leitner, Head Coach Oberwart: „Wir werden alles daran setzen die Serie zu beenden.“
Edi Patekar, Spieler Oberwart: „Wir müssen am Sonntag in St. Pölten zeigen wer wir sind. Dazu müssen wir das ganze Match fokussiert und diszipliniert bleiben und den Rhythmus kontrollieren.“
Personelles: Kelvin Lewis fällt beim SKN aus, Omar Krayem ist weiterhin fraglich. Lawrence Alexander, Stefan Blazevic und Terrence Bieshaar sind bei den Gunners out. Magdy Abou-Ahmed ist wegen einer Knöchelverletzung weiterhin fraglich.
Raiffeisen Flyers Wels (6) vs. BK IMMOunited Dukes (3)
Sonntag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Arena, Wels
Stand in der Serie: 2:1
Sebastian Waser, Head Coach Wels: „Wir haben uns mit vielen Dingen beschäftigt, aber nicht mit dem Gameplan. Das müssen wir am Sonntag unbedingt ändern. Wir wussten, dass es in der Liga keine Selbstläufer gibt. Aus dieser Erfahrung müssen wir lernen und im vierten Spiel den notwendigen dritten Sieg für den Aufstieg in das Halbfinale schaffen.“
Davor Lamesic, Spieler Wels: „Klosterneuburg hat im dritten Spiel sehr viel richtig gemacht. Wir werden unseren Gameplan entsprechend adaptieren. Wir wollen am Sonntag den Aufstieg ins Halbfinale fixieren.“
Damir Zeleznik, Head Coach Klosterneuburg: „Nach einem sensationellen Sieg fahren wir nach Wels, um die Serie auszugleichen. Wir sind voller Selbstbewusstsein und wissen was wir tun müssen, um den Sieg einzufahren. Es wird nicht leicht, denn Wels ist eine Top-Mannschaft.“
Valentin Bauer, Spieler Klosterneuburg: „Wir sind sehr stolz auf unsere Leistung und fahren mit viel Motivation nach Wels. Es wird sicher wieder ein hartes Spiel, aber wir freuen uns auf die Challenge.“
Personelles: Edin Bavcic, Jurica Blazevic und Predrag Miletic fallen bei den Dukes aus, Lennard Burgemeister ist fraglich.
BC GGMT Vienna (7) vs. Kapfenberg Bulls (2)
Sonntag, 17.30 Uhr – Hallmann Dome, Wien
Stand in der Serie: 1:2
Petar Stazic Strbac, Manager Vienna: „Nach der Niederlage in letzter Sekunde, liegt unser ganzer Fokus und die Motivation auf Spiel vier in Wien. Mit der gleichen kämpferischen Leistung und mit etwas mehr Glück, das wir in dieser Saison von Anfang an leider nicht hatten, werden wir die Serie ausgleichen und ein fünftes Spiel in Kapfenberg erzwingen.“
Paul Radakovics, Spieler Vienna: „Nach der knappen Niederlage im dritten Spiel werden wir alles geben, um Kapfenberg zu Hause wieder zu schlagen und ein Entscheidungsspiel zu erzwingen.“
Mike Coffin, Head Coach Kapfenberg: „Es steht 2:1. Das ist jetzt natürlich die Chance für uns. Wir werden mit der gewohnt guten Defense und stärkerer Offense alles geben.“
Nemanja Krstic, Spieler Kapfenberg: „Jetzt wollen wir auswärts noch einmal Gas geben und die Serie für uns entscheiden. Wir sind topmotiviert und werden jede Menge Power nach Wien mitbringen.“
Arkadia Traiskirchen Lions (10) vs. Vienna D.C. Timberwolves (9)
!! SPIEL VERSCHOBEN !!
Stand in der Play-down-Serie: 0:1