Meldung vom 11.01.2020

KOS Celovec mit wichtigem Sieg im Kampf um die Play-Offs

Kurztext 756 ZeichenPlaintext

Im Kampf um die letzten Plätze im Play-off gelang KOS Celovec mit dem Sieg gegen BBC Salzburg ein wichtiger Schritt. In einer langen Zeit einseitigen Partie verkürzten die Salzburger im letzten Viertel den zwischenzeitlichen 32-Punkte-Rückstand noch auf zwölf Punkte. Die Dornbirn Lions waren bis auf wenige Minuten gegen die BBC Nord Dragonz immer in Führung und spielten den Sieg solide nach Hause. Die ersatzgeschwächten Mistelbach Mustangs hatten gegen Güssing/Jennersdorf nicht den Funken einer Chance und traten die Heimreise mit einer Niederlage an. Die Raiders legten einen klassischen Fehlstart hin und liefen die gesamte Spielzeit diesem Rückstand hinterher. Am Ende fehlte das nötige Wurfglück, um die Panthers wirklich in Bedrängnis zu bringen.

Pressetext 8069 ZeichenPlaintext

KOS Celovec vs. BBU Salzburg
87:75 (28:13, 53:26, 75:41)
Samstag, 18 Uhr – Sporthalle St. Peter, Klagenfurt

Im Spiel der letzten Chance für KOS Celovec setzten sich die Kärntner ab Mitte des ersten Spielabschnitts mit einem 14:1-Run ab. Vor allem die vielen überflüssigen Ballverluste der Salzburger und ein gut treffender Bajc waren ausschlaggebend für die frühe zweistellige Führung. Auch im zweiten Viertel änderte sich nichts am Spielverlauf. Mit einer starken Vorstellung baute KOS den Vorsprung auf bis zu 31 Punkte aus. In der ersten Halbzeit trafen die Kärntner 52% (9/17) ihrer Drei-Punkt-Versuche.

Die Hausherren kamen auch nach der Pause vollkonzentriert aus der Kabine und wollten nichts mehr anbrennen lassen. Im dritten Spielabschnitt gelang es ihnen gut, das Schlussviertel gehörte aber dann voll und ganz der BBU. Angeführt von Mitchell holten die Salzburger Punkt um Punkt auf, der Vorsprung war aber bereits zu groß. KOS Celovec gewann nach drei sehr soliden Vierteln das wichtige Spiel um den letzten Platz im Play-Off mit 87:75.

Stefan Hribar, Coach KOS: "Nach der super ersten Halbzeit haben wir leider in der zweiten etwas nachgelassen. Es ist schade, da wir dadurch das direkte Duell nicht für uns entscheiden konnten. Ansonsten eine super Leistung vom Team."

Andi Smrtnik, Spieler KOS: "Es war auf jeden Fall eine große Leistungssteigerung. Das war auch unser Ziel und wir sind überglücklich, dass wir heute auch gewonnen haben. Wir haben 30 Minuten sehr konstant gespielt."

Dejan Ljubinkovic, Coach Salzburg: "Die erste Halbzeit war nicht gut von uns, die zweite war besser, aber es hat nicht gereicht."

Adrian Mitchell, Spieler Salzburg: "Wir haben sehr schlecht angefangen und nicht konzentriert verteidigt. Nach einer starken Ansprache in der Pause, waren wir in der zweiten Halbzeit viel intensiver und haben auch besser kommuniziert. Das positive ist, dass wir nach 32 Punkten Rückstand noch auf 12 Punkte herangekommen sind."

Beste Werfer: Bajc 22, Primc 17, Sliskovic 13 bzw. Mitchell 29, Sánchez Daza 17, Buchegger und Tomas je 9

 

Raiffeisen Dornbirn Lions vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz
94:81 (25:19, 46:42, 68:59)
Samstag, 18.30 Uhr – Messeballsporthalle, Dornbirn

Die Lions starteten wie aus der Pistole geschossen und führten nach zwei Minuten mit 9:0. Dragonz-Coach Kozlica zog sofort die Notbremse und nahm ein Timeout. Zwar benötigten die Burgenländer noch ein wenig mehr Anlauf, die Auszeit zeigte aber Wirkung und das Spiel war ab nun ausgeglichen. Die knappe Führung der Lions war aber zu diesem Zeitpunkt verdient. Nach annähernd mehr als drei Minuten im zweiten Spielabschnitt glichen die Dragonz das Spiel aus und es blieb spannend. Durch einen Buzzer-Beater-Dreier von Sanchez Rodriguez gingen die Vorarlberger mit einer knappen Führung in die Pause.

Die Lions zeigten mit einem schnellen 8:0-Run, dass sie heute mit einem Sieg nach Hause gehen wollten. Der Vorsprung pendelte sich danach bei neun bis elf Punkten ein. Im Schlussabschnitt zogen die Gastgeber auf 16 Punkte davon. Das war aber eine Art Startschuss für die BBC Nord Dragonz, die noch auf bis zu fünf Punkte heran kamen, den Umschwung aber nicht mehr schafften.

Borja San Miguel, Coach Dornbirn: "Wir haben heute nicht gut gespielt, jeder hat aber für den anderen gekämpft. Wir arbeiten derzeit hart im Training, heute haben wieder Spieler gefehlt. Der Sieg ist aber gut für das Selbstvertrauen, so kann es weitergehen."

Luka Kevric, Spieler Dornbirn: "Zweites Spiel im neuen Jahr. Im Gegensatz zum letzten Spiel haben wir uns leicht verbessert. Leider haben wir uns in der ersten Halbzeit ein wenig schwergetan, haben in der Offensive viele offene Würfe vergeben. In der zweiten Halbzeit haben wir viel Energie aus der Kabine gebracht und durften schlussendlich einen wichtigen Heimsieg feiern."

Dusan Kozlica, Coach Dragonz: "Gratulation an Dornbirn zum verdienten Sieg. Sie sind von der ersten Sekunde an bereit gewesen. Wir sind ab dem zweiten Viertel erst in Fahrt gekommen. Das ist uns heute in Kombination mit der katastrophalen Wurfquote von außen zum Verhängnis geworden."

Filip Mileta, Spieler Dragonz: "Gratulation an Dornbirn, sie haben sehr intensiv gespielt und hart gefightet. Wir sind sehr schlecht gestartet und haben erst spät ins Spiel gefunden. Sie haben die Intensität hochhalten können, es war ein gutes Spiel von beiden Teams."

Beste Werfer: Medori 26, Sanchez Rodriguez 22, Arruti Portilla 19 bzw. Mileta 23, Najdanovic 15, Cosic 13

 

Güssing/Jennersdorf Blackbirds vs. Mistelbach Mustangs
94:63 (28:15, 49:29, 68:43)
Samstag, 19 Uhr – Aktivpark, Güssing

Die Blackbirds begannen erwartet stark und setzten sich bereits im ersten Viertel zweistellig ab. Bei den Niederösterreichern fehlten mit Jedovnicky, Semerad und Leydolf drei wichtige Stützen. Den zweiten Spielabschnitt gestalteten die Mustangs offener, durch ein starkes Finish vergrößerte sich der Vorsprung der Blackbirds auf 19 Punkte.

Bereits im dritten Viertel durften alle Spieler der Burgenländer Parkettluft schnuppern. Zu diesem Zeitpunkt war das Spiel bereits entschieden. Vor allem am Rebound waren die Hausherren überlegen und konnten so das gesamte Spiel die Führung stetig ausbauen. Die einseitige Partie endete mit 84:63 für die Burgenländer.

Daniel Müllner, Coach Blackbirds: "Wir haben gegen eine ersatzgeschwächte Mistelbacher Mannschaft die Pflicht erfüllt."

Julian Böö, Spieler Blackbirds: "Wir haben heute mit einer guten Defense einen verdienten Sieg gegen ersatzgeschwächte Mustangs geholt."

Martin Weissenböck, Coach Mustangs: "Jennersdorf war heute klar besser. Gratulation zum Sieg."

Konstantin Kolonovics, Spieler Mustangs: "Gratulation an Güssing. In der ersten Halbzeit haben wir in der Defense oft geschlafen, deshalb auch der große Rückstand. In der zweiten Halbzeit hat man gesehen, dass wir nur wenige Spieler waren und die Blackbirds hatten leichtes Spiel."

Beste Werfer: S. Koch 18, B. Koch 16, Astl 15 bzw. Alper 19, Sacher 16, Schuecker 9

 

SWARCO RAIDERS Tirol vs. Raiffeisen Fürstenfeld Panthers
58:71 (14:24, 33:40, 45:54)
Samstag, 19 Uhr – Landessportcenter Tirol, Innsbruck

Der Favorit aus der Steiermark startete stark in die Partie und führte nach knapp mehr als drei Minuten durch acht Punkten von Laurent und fünf Punkten von Richter mit 13:1. Nach dem Timeout der Raiders blieb der Vorsprung konstant bei rund zehn Punkten. Das zweite Viertel begann mit einem 8:0-Run der Gastgeber, die aber sogleich einen 0:6-Run hinnehmen mussten. Zur Pause waren die Panthers knapp in Führung.

Auch in der zweiten Halbzeit zeigte Laurent, dass er am heutigen Abend keine Gnade kannte. Der Luxemburger spielte durch, erzielte insgesamt 30 Punkte und holte zudem noch zwölf Rebounds. Die Steirer setzten sich Ende drittes, Anfang viertes Viertel zweistellig ab und feierten einen verdienten Sieg in Innsbruck.

Felix Jambor, Coach Raiders: "Gratulation an Fürstenfeld. Am Ende geht der Sieg sicher in Ordnung. Wir haben das erste Viertel leider ein wenig verschlafen bzw. haben die Panthers auch gut getroffen und sind früh in Rückstand geraten. Dem sind wir das ganze Spiel hinterhergelaufen. Wir haben alles versucht, leider hat es heute nicht gereicht."

Mansata Cisse, Spieler Raiders: "Wir müssen weiterarbeiten und schauen, dass wir die Lay-ups unter dem Korb machen. Schade, der Sieg wäre heute sehr wichtig gewesen. Hoffentlich gewinnen wir nächstes Mal."

Flavio Priulla, Coach Panthers: "Wir haben ein hartes Spiel gegen einen sehr guten Gegner gespielt. Für uns ist dieser Sieg für unser Selbstvertrauen sehr wichtig. Ich hoffe, wir bekommen noch einen zusätzlichen Spieler aus Amerika."

Alex Laurent, Spieler Panthers: "Wir haben letztes Wochenende gegen Salzburg verloren. Wir wollten das Spiel vergessen machen. Wir sind hierhergekommen und haben die Raiders nicht unterschätzt. Viel Glück für die restliche Saison."

Beste Werfer: Oberhauser 19, Cisse und Markovic je 9 bzw. Laurent 30, Skrobo 17, Richter 13


Foto: Pictorial / Kuess