Meldung vom 13.02.2022
Vienna United Post SV – BK Raiffeisen Duchess
51:63 (13:16, 23:37, 33:49)
Samstag, 12. Februar, 15.30 Uhr, Bildungszentrum der Post, Wien-Hernals
Lena Eichler, Spielerin United: „Wir haben phasenweise gut umsetzen können, was wir uns vorgenommen haben. Im ersten Viertel haben wir das beste Basketball in dieser Saison gespielt. Darauf wollen wir aufbauen."
Stefan Höllerl, Coach United: „Ich bin extrem stolz auf meine Mannschaft. Wir hatten vier Ausfälle, drei wegen Corona, aber die Mädchen haben das super gemacht."
Franz Zderadicka, Coach Duchess: „Im ersten Spiel nach Sarah Schicher, die wieder nach Australien zurückgekehrt ist, war ein Sieg unser Ziel. Den haben wir erreicht, aber auch gesehen, woran wir zu arbeiten haben. Unseren Spielstil werden wir ein wenig verändern müssen."
Pia Jurhar, Spielerin Duchess: „Es war keine Glanzleistung, aber ein gelungener Start ohne eine unserer Schlüsselspielerinnen."
Topscorerinnen: Bettina Kunz 21, Marie Loderer 8 bzw. Michaela Wildbacher 16, Lisa Zderadicka 14, Pia Jurhar 11, Pia Zderadicka 11
Nachtrag zur 8. Runde
UBSC DBBC Graz – UBI Holding Graz
49:67 (13:31, 23:40, 37:51)
Samstag, 12. Februar, 18.00 Uhr, Raiffeisen Sportpark Graz
Die Neumann-Schwestern sind die Protagonistinnen im Mur-Derby. Annika markiert 21 Zähler, Camilla bilanziert mit einem Double-Double aus 20 Punkten und 21 Rebounds.
Edvin Brkic, Coach UBSC: „Heute hat es uns nur an Erfahrung gefehlt. Dennoch muss ich subjektiv aber auch objektiv betrachtet sagen, dass wir 28 Minuten lang die bessere Mannschaft waren. Nach dem Black Out im ersten Viertel haben wir den Rückstand konstant aufgeholt und waren zwei Minuten vor Schluss auf -9. Und das, obwohl wir viele leichte Punkte liegen gelassen haben. Während die Gegnerinnen auf ihre Routiniers setzen, übernehmen bei uns die Nachwuchsspielerinnen führende Rollen, ihre Entwicklung ist von Spiel zu Spiel deutlich zu sehen. Die Fehler, die passieren, sind auf mangelnde Erfahrung zurückzuführen."
Maria Repelnig, Spielerin UBSC: „Wir kamen zu spät ins Spiel und verschliefen das erste Viertel, wodurch wir den Gegnerinnen das Geschenk eines bequemen Punktepolsters machten. Erst im zweiten Viertel starteten wir unsere Aufholjagd und lieferten über lange Zeit hinweg schönen und aggressiven Basketball. Schade, dass sich unsere gute Leistung aufgrund eines Durchhängers in der letzten Minute, nicht auch im Endstand widerspiegelt."
Annika Neumann, Spielerin UBI: „Wir sind heute gut gestartet, hatten leider einen Einbruch mit zu vielen Ballverlusten, konnten aber den Sieg ins Ziel bringen. Phasenweise haben wir mannschaftlich ganz gut gespielt. Unsere Nachwuchsspielerin Janet Oriakhi hat eine wahre Talentprobe abgelegt."
Janet Oriakhi, Spielerin UBI: „Die Energie des ersten Viertels konnten wir zwar nicht halten, wir haben das Spiel aber am Ende gut nach Hause gebracht."
Topscorerinnen: Simone Kuzma 19, Ajla Meskic 9 bzw. Camilla Neumann 20 (21 Reb, 6 Stl, 5 Ass), Annika Neumann 21 (4 Ass)
Basket Flames – Vienna D.C. Timberwolves
67:59 (11:13, 29:19, 51:31)
Sonntag, 13. Februar, 17.00 Uhr, Stadthalle B, Wien-Fünfhaus
Die Flames dominieren die Abschnitte zwei und drei und sichern sich so den Derby-Sieg. Die Donaustädterinnen können „Jungwölfin“ Melanie Fischer, die am Sonntag 17 wurde, kein sportliches Geburtstagsgeschenk machen.
Rossy Andonova, Coach Flames: „Für uns ist jetzt jedes Spiel wichtig, und wir wissen, dass es keinen Platz für Schwächen gibt. Wir erreichten unser Ziel, die großartigen Shooter der Timberwolves bis zum letzten Viertel zu stoppen. Als das nicht mehr so gut gelang, machten sie uns das Spiel noch schwer. Doch wir wollten den Sieg mehr und holten die wichtigen zwei Punkte für die Tabelle."
Clara Kronfuß, Spielerin Flames: „Das war ein hartes Spiel. Wir haben als Team alles gegeben und schlussendlich verdient gewonnen."
Aldin Saracevic, Coach Timberwolves: „Defensiv sind wir sehr kompakt gestanden und konnten uns dadurch sehr lange im Spiel halten. Leider hatten wir offensiv wieder Probleme, unsere Würfe zu treffen. Dennoch, abgesehen von einer Phase im zweiten Viertel und den ersten Minuten nach der Halbzeit, können wir alles in allem sehr zufrieden sein. Ich bin sehr stolz, dass die Mädels sich nach -20 noch einmal zurückgekämpft und bis zum Schluss alles gegeben haben. Darauf wollen wir aufbauen!"
Topscorerinnen: Clara Kronfuß 26 (14 Reb, 6 Stl), Franca Rödhammer 13 bzw. Aleksandra Novakovic 14 (6 Reb), Sophie Baydanov 11
Foto: Pictorial / M. Filippovits