Meldung vom 10.01.2020

Mit neuen Kräften ins Grunddurchgangs-Finale

Kurztext 429 ZeichenPlaintext

Vor etwas mehr als drei Monaten startete die ADMIRAL Basketball Superliga in ihre Premierensaison. Am Wochenende geht nun schon die letzte Runde des Grunddurchgangs über die Bühne. Während die Entscheidungen um die Top-Sechs bereits alle gefallen sind, geht es für die Klubs trotzdem noch um wichtige Punkte, die sie in die nächste Meisterschaftsphase mitnehmen können. Unterstützt werden zwei Mannschaften dabei von Neuzugängen.

Pressetext 9019 ZeichenPlaintext

Beim UBSC Raiffeisen Graz ist Feuer am Dach. Nicht nur, dass das vor der Saison ausgegebenen Ziel der Top-Sechs klar verpasst wurde schmerzt. Auch die nicht zu erkennende Entwicklung stößt den Klubverantwortlichen sauer auf. Die zahlreichen Spielertransfers zeigten auch im letzten Spiel gegen den BC Vienna keine Wirkung. Bei den Vienna D.C. Timberwolves erwartet man am Samstag (17.30 Uhr) eine klare Reaktion. Das Spiel ist extrem wichtig, weil das Ergebnis in die Qualifikationsrunde mitgenommen wird. Aber die Grazer sind vor dem jungen Wolfsrudel gewarnt: Die Formkurve zeigt ganz klar nach oben, zuletzt feierten die Timberwolves ihren zweiten BSL-Sieg.

Der wurde gegen die Arkadia Traiskirchen Lions eingefahren, die nun schon seit zehn Ligaspielen auf einen Erfolg warten. Dass der ausgerechnet am Samstag (17.30 Uhr) gegen die UNGER STEEL Gunners Oberwart zustande kommt, ist unwahrscheinlich. Zwar haben die Burgenländer mit Leistungsschwankungen zu kämpfen, im Lions Dome sind sie dennoch ganz klar zu favorisieren. Der einzige Vorteil für Traiskirchen: Das Team von Markus Pinezich kann völlig locker aufspielen, nachdem das Ergebnis für die Qualifikationsrunde irrelevant ist.  

Das ist beim Spitzenspiel zwischen die Kapfenberg Bulls und den Raiffeisen Flyers Wels ganz anders. Nachdem sich beide Klubs nach der Ligateilung in der Platzierungsrunde der besten sechs BSL-Teams wiederfinden werden, würde ein Sieg das Punktekonto noch einmal „auffetten“. In den Top-Sechs werden die bisher erspielten Zähler bekanntlich geteilt, jeder Punkt könnte am Ende im Kampf um die Plätze den Unterschied ausmachen. Als klarer Favorit in dieses SKY-Livespiel am Samstag (19 Uhr) gehen sicher die Bulls – nicht zuletzt, weil sie als einziges Team der ADMIRAL BSL zuhause noch ungeschlagen sind.

Auch die Heimbilanz der BK IMMOunited Dukes kann sich sehen lassen. Sechs Siegen stehen nur zwei Niederlagen gegenüber. Im Niederösterreich-Derby gegen den SKN St. Pölten Basketball – ebenfalls ein Duell zweier Top-Sechs-Teams – wollen die Klosterneuburger ihre Heimstärke am Sonntag (17.30 Uhr) erneut unter Beweis stellen. Dass die Landeshaupstädter aber ein Gegner auf Augenhöhe sind, zeigt ihre bisher großartige Saison eindrucksvoll. Und St. Pölten rüstet für den Rest der Saison noch einmal nach: Der Italo-Amerikaner Ben Marello ist ab sofort Teil des SKN-Teams. Der 24-jährige Forward (198cm) gilt als guter Werfer und ist schon gegen die Dukes spielberechtigt.  

Apropos Neuzugang: Auch die Swans Gmunden wurden noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv. Der Tabellenführer verpflichtete den Schweden Charles Barton, der zuletzt in seiner Heimat bei Djurgarden engagiert war und sich von dem Klub mit einer 30-Punkte-Performance verabschiedete. Im letzten Grunddurchgangspiel beim BC Hallmann Vienna am Sonntag (17.30 Uhr) wird der 28-jährige Guard bereits spielberechtigt sein. 

Vienna D.C. Timberwolves vs. UBSC Raiffeisen Graz
Samstag, 17.30 Uhr – Magenta Dome, Wien 

Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Auch wenn der UBSC viele gute Spieler im Kader hat, werden wir versuchen, unsere starke Formkurve zu bestätigen und mit Teamplay auf beiden Seiten eine Überraschung zu schaffen.“ 

Philipp D’Angelo, Spieler Timberwolves: „Wir müssen wieder mit der gleichen Energie wie in den letzten Spielen starten, dann ist auch gegen Graz viel möglich.“

Ervin Dragsic, Head Coach Graz: „Wir werden uns gegen die Timberwolves gut vorbereiten.“

Michael Fuchs, Manager Graz: „Bei den gezeigten Leistungen unser Akteure ist es einfach schwierig, noch etwas Vernünftiges zu sagen.“

Personelles: Julien Hörberg fällt bei den Timberwolves wahrscheinlich weiterhin aus. 

Arkadia Traiskirchen Lions vs. UNGER STEEL Gunners Oberwart
Samstag, 17.30 Uhr – Lions Dome, Traiskirchen 

Markus Pinezich, Head Coach Traiskirchen: „Wir wollen uns zuhause gut präsentieren und Oberwart einen harten Kampf liefern. Um das zu erreichen, müssen wir gegen die aggressive Verteidigung der Gäste smart vorgehen und dürfen uns davon nicht beeindrucken lassen.“

Jan Razdevsek, Spieler Traiskirchen: „Es ist das letzte Spiel der regulären Saison, dann geht es für uns in die Qualifikationsrunde. Dort wollen wir einige Siege abräumen. Deshalb nehmen wir dieses Spiel als Vorbereitung und werden alles geben, um gegen Oberwart zu siegen.“ 

Horst Leitner, Head Coach Oberwart: „Wir wollen den Grunddurchgang natürlich mit einem Sieg beenden.“ 

Edi Patekar, Spieler Oberwart: „Wir haben derzeit ein intensives Trainingsprogramm. Ich denke, dass wir bei den Lions vor allem auf unsere Defensive achten müssen, damit wir gewinnen können. Es wird sicher ein sehr spannendes Spiel.“ 

Kapfenberg Bulls vs. Raiffeisen Flyers Wels
Samstag, 19 Uhr – Sporthalle Walfersam, Kapfenberg
live auf SKY Sport Austria HD 

Mike Coffin, Head Coach Kapfenberg: „Wir wollen noch einen Sieg in die Platzierungsrunde mitnehmen. Um das zu verwirklichen, müssen wir mit wesentlich mehr Intensität und Fokus spielen. Wir sind bereit für Wels.“ 

Eric McClellan, Spieler Kapfenberg: „Wels ist ein weiteres gutes Team, dem wir uns stellen werden. Wir haben viel an unserer Defense gearbeitet und machen auf jeden Fall Fortschritte. Außerdem kommen wir als Team immer besser zusammen und gehen zusammen in die richtige Richtung.“ 

Sebastian Waser, Head Coach Wels: „Das Auswärtsspiel in Kapfenberg wird eine Herausforderung werden. Wir werden alles versuchen, um die Bulls zu fordern.”

Jarvis Ray, Spieler Wels: „Das letzte Spiel im Grunddurchgang steht bevor und das gegen einen starken Gegner. Kapfenberg wird uns alles abverlangen und wir müssen fokussiert auftreten.“

Personelles: Keenan Gumbs, Marino Sarlija und Tobias Schrittwieser sind bei Kapfenberg nicht einsatzfähig. Wels kann nicht auf Tilo Klette und Konstantin Waser (Verletzung) zurückgreifen.   

BC Hallmann Vienna vs. Swans Gmunden
Sonntag, 17.30 Uhr – Hallmann Dome, Wien

Luigi Gresta, Head Coach BC Vienna: „Am Sonntag versuchen wir denselben Basketball zu spielen, den wir in der zweiten Halbzeit gegen Graz gespielt haben. In den letzten neun Spielen haben wir fünf Mal gewonnen aber in Wirklichkeit hätten wir sieben Siege holen können. Bei den zwei Niederlagen waren wir einfach nicht präsent genug am Spielfeld. Am Ende dieser zweiten Meisterschaftsrunde werden wir versuchen gegen ein Top-Team wie Gmunden zu gewinnen.“ 

Petar Stazic, Manager BC Vienna: „Ein großes Lob an Coach Luigi Gresta und an die gesamte Mannschaft für den Sieg und für die großartige Leistung in der zweiten Halbzeit gegen Graz. Es war ein enorm wichtiger Sieg für uns. Ich muss aber auch die erste Halbzeit erwähnen, weil es die schlechteste Leistung der letzten Jahre war. Das war das erste, aber auch das letzte Mal, dass ohne Herz und Leidenschaft gespielt wurde.“ 

Anton Mirolybov, Head Coach Gmunden: „Nach der sensationellen Teamleistung zu Hause gegen Kapfenberg hatten wir eine Woche mit nur einem Spiel. Wir haben versucht unsere Schwächen auszumerzen, was wir beim Spiel zeigen wollen. Wien spielt immer besser und besser, daher wir es eine große Herausforderung dort zu bestehen.”

Richard Poiger, sportlicher Leiter Gmunden: „Nach den beeindruckenden Leistungen gegen die Top-Teams in den letzten Wochen, müssen wir es nun auch schaffen, die Hausaufgaben gegen die Teams in der unteren Tabellenhälfte zu machen. In Wien ist es immer unangenehm zu spielen und die Mannschaft in dieser Konstellation ist nicht zu unterschätzen.“ 

Personelles: Javion Ogunyemi fällt bei den Swans mit einer Knieverletzung aus. Matze Linortner ist nach dem Kreuzbandriss für die gesamte Saison out. Mateo Hofinger fällt mit einer Knöchelverletzung aus. 

BK IMMOunited Dukes vs. SKN St. Pölten Basketball
Sonntag, 17.30 Uhr – Dukes Castle, Klosterneuburg

Werner Sallomon, Head Coach Klosterneuburg: „Mit St. Pölten kommt ein starker Gegner nach Klosterneuburg. Wir wollen den Grunddurchgang mit einem Erfolgserlebnis abschließen und uns Selbstvertrauen für das schwere Cup-Match nächste Woche holen.” 

Jurica Blazevic, Spieler Klosterneuburg: „Wir wollen im letzten Spiel des Grunddurchgangs unseren Aufwärtstrend nach den letzten Siegen bestätigen. Wenn wir in der Offensive und in der Defensive gut exekutieren, sollte uns das auch gelingen.“

Andreas Worenz, Head Coach St. Pölten: „Aufgrund der Ausfälle war es in den letzten Spielen schwierig den Rhythmus zu finden, den wir vor Weihnachten hatten. Aufgrund der angespannten Personalsituation wird es für uns ein sehr schwieriges Spiel.” 

Philipp Jalalpoor, Spieler St. Pölten: „Ich denke, es wird ein sehr intensives  Spiel, weil beide Teams versuchen werden die erste Phase des neuen Jahres mit einem positiven Erlebnis zu beenden.“

Personelles: Roman Jagsch, Felix Angerbauer, Simon Hintenaus und Rashaan Mbemba fehlen bei St. Pölten. Steven Kaltenbrunner ist fraglich.