Meldung vom 17.03.2021

mU14: Schöninger kann's auch als Coach

Kurztext 297 ZeichenPlaintext

Swans-Legende Florian Schöninger führt die mU14 des LZ Salzkammergut zum zweiten Sieg in Folge. Nach dem 78:49 gegen Traiskirchen is sein Team in der Conference B als letzte Mannschaft noch ungeschlagen. In der Conference A sind die Vienna D.C. Timberwolves und die FCN Baskets Wels noch makellos.

Pressetext 6007 ZeichenPlaintext

mU14: LZ Salzkammergut vs. Sportunion Traiskirchen Lions Young & Wild
78:49 (23:7, 33:24, 54:41)

Salzkammergut Scorer: Schachinger Jonas 13, Mladenovic Uros 13, Wesby Julian 12, Schöninger Jonathan 11, Blagojevic Milos 9, Fercher Lorenz 8, Ungeheuer Moritz 5, Kaltenbrunner Paul 4, Passek Valentin 3.

Traiskirchen Scorer: Leitner Jakob 20, Steinberger Colin 7, Fangl Tizian 6, Buhl Sebastian 4, Skoric Sergej 4, Baumann Raphael 2, Paset-Pavlovic 2, Neubauer Tobias 2, Divoky Maximinian 2. 

Florian Schöninger, Coach Salzkammergut: „Wir sind eigentlich sehr zufrieden wie sich alles entwickelt und man sieht mit jedem Spiel einen Aufwärtstrend. Die Grundeinstellung, die unsere Jungs zum Sport bringen, obwohl sie aus verschiedenen Mannschaften kommen, ist sehr positiv zu bewerten. Die Intensität, die sie vor allem im ersten und dritten Viertel gezeigt haben, war bemerkenswert und die Bereitschaft füreinander zu spielen beeindruckt. Kein egoistisches Auftreten eines Einzelnen und vor allem das gegenseitige Vertrauen stärkt diese Mannschaft und wurde durch die heutige Leistung bestätigt. Dass unsere Spieler gute Entscheidungen getroffen haben, hat uns Trainer heute wirklich sehr gut gefallen.“ 

Florian Duck, Coach Traiskirchen: „Gratulation an Gmunden! Wir haben leider zu lange gebraucht, um uns auf die Aggressivität des Gegners einzustellen. Wir werden natürlich weiterarbeiten, um den nächsten Schritt zu machen.“ 

mU14: UBSC Graz Juniors vs. Sportunion Döbling
76:80 (19:23, 41:39, 55:63)

UBSC Juniors: Manukian L. 27, Bajramovic M. 21, Renner G. 12, Janak S. 4, Manner H. 3, Siegmund L. und Wieser J. je 2. 

Döbling Scorer: Wolscher J. und Osman S. je 18, Haczay R. 17, Dullenkopf B. 10, Bauer F. 8, Azuke G. 6, Neuwirth H. 3. 

Justin Schlünken, Coach Graz: „Heute war im Vergleich zu vergangenen Woche eine klare Leistungssteigerung sowohl offensiv als auch defensiv zu erkennen. Leider hat uns eine Phase der Unkonzentriertheit im dritten Viertel das Spiel gekostet, aber meine Jungs haben trotz Verletzungsausfall eines Leistungsträgers alles gegeben und ein gutes viertes Viertel gespielt. Wir hatten die Chancen zu gewinnen, aber konnten sie leider nicht verwerten. Glückwunsch an Döbling zu einem guten Spiel und einem verdienten Sieg.“ 

Igor Dimitrov, Coach Döbling: „Beide Mannschaften haben nervös begonnen und doch einige Minuten gebraucht, um ins Spiel zu kommen. Es war ein Schaukelspiel auf beiden Seiten, von Kampfgeist geprägt. Meine Jungs sind sehr motiviert aus der Halbzeitpause gekommen und wir konnten den knappen Rückstand mit einer Serie an guten Aktionen in die erste zweistellige Führung umwandeln. Von dieser zehrten wir bis zum Ende des Spiels und sind glücklich, dieses knappe Spiel gewonnen zu haben. Gratulation an Kollege Justin und sein Team. Sie haben gut gekämpft und bis zum Schluss das Match spannend gehalten. Wir freuen uns auf kommende Herausforderungen.“

mU14: KOS Celovec vs. Vienna United PSV
71:66 (17:18, 43:31, 51:49) 

KOS Celovec: Hribar Jona 41, Muric Edis 12, Malle Simon 7, Jabornig Jaron 5, Auer Felix 4, Mosser Noa 2. 

Vienna United PSV: Witzmann Kilian 24, Abt Elias 14, Abentug Ludwig 10, Philip Koch 8, Amler Leo 4, Golino Flavio 2, Moser James Nicholas 2, Bugl Clemens 1, Traxler Simon 1.

Stefan Hribar, Coach KOS: „Wie erwartet war es von Anfang bis zum Ende ein spannendes Spiel. Wir haben viel Herz gezeigt und in den entscheidenden Momenten waren wir etwas glücklicher.”

Michael Reschreiter, Coach Vienna United: „Es war ein tolles Erlebnis mit den Kids wieder einmal einen Auswärtstrip zu machen. Wir waren ein bisschen vom Tempo und der Intensität der gegnerischen Mannschaft überrascht. Gratulation an KOŠ, sie haben wirklich mit Herz gespielt und sich den Sieg verdient.“ 

mU14: BBU Salzburg vs. Vienna D.C. Timberwolves
46:134 (18:42, 22:73, 36:103)

BBU Salzburg Scorer: Bauernhansl Paul 21, Burns Nikolas 11, Markelic Mateja, Prosic Anes je 4, Luger, Jakob Maneka Habib, Yardim Ensar je 2. 

Timberwolves Scorer: Stubenvoll Cornelius 39, Chavez Thomas 25, Wolf Luca 24, Abidi Rayen 10, Graf Afolabi 8, Nesi Filip, Scheibner Leonardo je 7, Korshikov Egor 6, Kolnhofer Ben, Spasic Leon je 4. 

Lorenz Ruppert, Coach Salzburg: “Gratulation an die Timberwolves, die ihrer klaren Favoritenrolle voll gerecht worden sind. Leider sind uns zwei wichtige Spieler spontan ausgefallen, dennoch konnten wir passabel starten. Nach einem Durchhänger im zweiten Viertel sind wir, vor allem mental, nochmal gut zurückgekommen. Wir nehmen viel Erfahrung mit und arbeiten kommende Woche im Training weiter an uns.” 

Klaus Stubenvoll, Coach Timberwolves: „Es war ein typisches Auswärtsspiel: lange Fahrt, müde Beine und es war etwas Zeit nötig, um den Rhythmus zu finden. Man merkt leider die fehlende Spielpraxis und Routine, sowie viel Nervosität. Ich hoffe, dass es besser wird mit den fortlaufenden Spielen. Gratulation an Salzburg zu einem guten Kampf.“ 

mU14: SKN St. Pölten Basketball vs. Basket Flames
38:76 (8:14, 20:33, 29:54) 

SKN Scorer: Sandler 11, Muschik 9, Bakic, Mettegger je 5, Schnabl, Nitzsche je, Yasar 2. 

Flames Scorer: Cvetkova 21, Akbari 17, Benczak, Grissett, Beyene je 8, Kerschner, Längauer je 6, Bayot 2. 

Hermann Frey, Coach SKN: „Alle waren schon sehr nervös vor dem ersten Spiel nach mehr als einem Jahr. Doch nach ein paar Minuten legte sich die Nervosität, bis zur Halbzeit haben wir gut mitgehalten. In der zweiten Halbzeit gab es viele Sachen, an denen wir unbedingt arbeiten müssen. Ich bin froh, dass wir endlich wieder unserem Sport nachgehen können und dass alle Spieler zum Einsatz gekommen sind und aufzeigen konnten.“ 

Renaldo O’Neal, Coach Flames: „Für unser drittes Spiel war es eine gute Leistung. Man sieht immer noch, dass die Kinder noch sehr viel Spielerfahrung sammeln müssen. St. Pölten hatte leider erst ihr erstes Spiel, aber man sieht sehr viel Potenzial in der noch sehr jungen Mannschaft.“ 

mU14: BBC Nord Dragonz vs. Basket2000 Vienna
44:132