Meldung vom 22.03.2022

mU19: BC GGMT Vienna verpasst Chance

Kurztext 340 ZeichenPlaintext

Die BC GGMT Vienna bestritt vergangene Woche gleich zwei Heimspiele. Im ersten am Donnerstag unterlagen sie dem SKN St. Pölten mit 30 Punkten. Das zweite Spiel gegen die Kapfenberg Bulls verlief deutlich spannender. Beide Teams lieferten sich einen Kampf auf Augenhöhe und die Wiener verpassten ihren zweiten Saisonsieg um nur sechs Punkte.

Pressetext 4919 ZeichenPlaintext

mU19: BC GGMT Vienna vs. SKN St. Pölten
45:75 (6:18, 17:35, 32:54)

BC GGMT Vienna Scorer: Dukic-Wolfensson 14, Cvetkova 13, Stazic 7, Avdic 5, Andrejic 4, Kuzmanovic 2

SKN St. Pölten Scorer: Grönebaum und Halilagic je 12, Konate 11, Ziegler und Angerbauer je 10, Schnabl 9, Schütz 5, Spasic, Rentmeister und Wurth je 2

Zoran Kostic, Coach BC GGMT Vienna: „Es klingt zwar komisch, aber heute bin ich trotz der 30 Punkte Niederlage zufrieden. Im Gegensatz zum Hinspiel war unser Auftreten engagierter, jedoch haben wir wieder viele vermeidbare Fehler gemacht, an denen wir in den kommenden Trainings arbeiten werden.“

Mike Kress, Coach SKN St. Pölten: „Ich bin stolz auf die Konstanz und all unseren Bemühungen heute. Die Jungs haben vom Anfang bis zum Ende mit einer hohen Konzentration agiert, das war auch letztendlich der Unterschied. Hoffentlich können wir diesen Schwung für die restliche Saison mitnehmen.“

 

mU19: Vienna D.C. Timberwolves vs. UBSC Graz VOGL&CO Juniors
54:79 (17:21, 28:34, 38:56)

Vienna D.C. Timberwolves Scorer: Konzet 12, Damjanac 9, Bachmayer & Kuchar je 8, Okoro 6, Marinkovic 4, Leutmezer 3, Sonnenburger & Repka je 2

UBSC Graz VOGL&CO Juniors Scorer: Derado 17, Siegmund 13, Balic 12, Wess 11, Drozdovsky L. & Spahijaj je 7, Zukovik 5, Drozdovsky B. 4, Trogrlic 2, Prevedan 1

Saracevic Aldin, Coach Vienna D.C. Timberwolves: „In der ersten Halbzeit konnten wir phasenweise das umsetzen, was wir uns vorgenommen haben. Leider konnten wir im dritten Viertel das Spiel nicht zu unseren Gunsten wenden, Graz konnte sich kontinuierlich absetzen. Wir müssen weiter an uns arbeiten und jedes Training nutzen.“

Brkic Edvin, Coach UBSC Graz VOGL&CO Juniors: „Im ersten Viertel waren wir noch nicht komplett da, trotzdem haben wir gekämpft und wichtige Würfe getroffen. Je länger das Spiel gedauert hat, desto mehr Intensität haben wir investiert. Heute haben wir auch etwas mehr getroffen als sonst und das war, glaub ich, auschlaggebend. Gratulation an meine Mannschaft!“

 

mU19: BC GGMT Vienna vs. Kapfenberg Bulls
63:69 (20:26, 31:43, 47:55)

BC GGMT Vienna Scorer: Dukic-Wolfensson 23, Stazic 13, Ferencak 12, Sabic 9, Kuzmanovic 4, Cvetkova 2

Kapfenberg Bulls Scorer: Seher 22, Grgic 19, Mlekusch 18, Hoeger 7, Riegler 3

Zoran Kostic, Coach BC GGMT Vienna: „Wir haben alles versucht, leider aber hatten wir einige Spieler, die quasi aus dem Bett zum Spiel gekommen sind. Am Ende hat uns die Kraft gefehlt, um den Turnaround zu schaffen.“

Dimitris Sarikas, Coach Kapfenberg Bulls: „Gratulation an beide Teams zu einem sehr guten Spiel. Wir müssen lernen, auch ohne die fehlenden Spieler den Ball besser zu exekutieren und die Ballverluste zu limitieren. 27 Turnover sind einfach viel zu viel. Schlussendlich haben wir in einer heißen Schlussphase die besseren Entscheidungen getroffen und so auch gewonnen. Den Wienern wünsche ich alles Gute für die restliche Saison und vor allem, dass sie gesund bleiben.“

 

mU19: Wörthersee Piraten vs. LZ Traiskirchen LIONS Young & Wild
49:76 (9:19, 26:38, 39:56)

Wörthersee Piraten Scorer: Rozmann 22, Hoffmann 10, Hu 6, Umile 5, Papic 2, Jelkic 2 Fidersek 1

LZ Traiskirchen LIONS Young & Wild Scorer: Kostic 33, Winkler 21, Baumann 9, Cermak G. 5, Cermak S. 4, Omoruyi 2

Dragan Sliskovic, Coach Wörthersee Piraten: „Wir müssen es schaffen, unsere ständigen Hänger im Spiel auszuschalten. Diese schlechten Phasen kosten uns immer wieder gute Resultate bzw. auch mögliche Siege.“

Kris Nikolic, Coach LZ Traiskirchen LIONS Young & Wild: „Wir haben heute eine solide Leistung gezeigt und die vielen Ausfälle gut kompensiert. Defensiv haben wir noch viel Potenzial zur Verbesserung.“

 

mU19: SKN St. Pölten vs. Vienna United PSV
80:64 (22:19, 40:28, 56:47)

SKN St. Pölten Scorer: Angerbauer 30, Wurth 17, Halilagic 14, Schnabl und Konate je 6, Ziegler 4, Schütz 2, Grönebaum 1

Vienna United PSV Scorer: Holubek 23, Chavanne 13, Brunner und Zebarojedan je 9, Fidrmuc 3, Wechselberger, Kohlmayr und Kronbichler je 2, Mailath-Pokorny 1

Mike Kress, Coach SKN St. Pölten: „Gegen einen hungrigen Gegner wie Vienna United sind wir langsamer gestartet, als wir wollten. Ich bin stolz darauf, wie unsere Mannschaft das Tempo des Spiels kontrollieren konnte. Wir konnten unsere Intensität und Konzentration in den ersten drei Vierteln des Spiels beibehalten, aber im vierten Viertel hatten wir eine kurze Phase, in der wir unseren Rhythmus verloren haben. Insgesamt war es eine gute Teamleistung und wir werden weiter daran arbeiten, unser Potenzial auszuschöpfen.“

Omer, Coach Vienna United PSV: „St.Pölten hat ansehnlichen und guten Basketball gespielt, und unsere derzeitigen Schwächen schlau ausgenutzt. In dieser Formation sehe ich sie ganz klar im oberen Drittel der Superligatabelle. Wir haben sehr viel Arbeit vor uns und bereiten uns in neuer notwendiger Formation auf die bevorstehende Relegation vor.“