Meldung vom 13.12.2022

mU19: FCN Baskets Wels überzeugen in Verlängerung

Kurztext 633 ZeichenPlaintext

In der SL19m 1. Liga traf Vienna United PSV am Donnerstag auf die FCN Raiffeisen Baskets Wels. Die Wiener hatten sich nach drei Vierteln eine kleine Führung herausgespielt, doch die Gäste ließen nicht locker und das Spiel musste in die Verlängerung. Hier bewiesen die Welser die stärkeren Nerven und feierten nach einem hart umkämpften Spiel den 107:111 Sieg. Außerdem konnten sich die Vienna Timberwolves mit 65:103 souverän gegen die ersatzgeschwächten UBSC Graz VOGL&CO Juniors durchsetzen. In der 2. Liga musste sich das LZ Salzkammergut deutlich gegen die Union Basket Flames geschlagen geben und bleibt damit weiterhin sieglos.

Pressetext 5890 ZeichenPlaintext

mU19: LZ Salzkammergut vs. Union Basket Flames
50:82 (10:23, 18:47, 32:71)

LZ Salzkammergut Scorer: Wesby Julian 14, Gaber Luis 8, Widholm Felix 5, Zerigbaatar Chinguun 4, Ungeheuer Moritz 4, Kreuter Frederik 4, Schachinger Jonas 3, Klee Thomas 3, Lechner Maximilian 2, Fercher Lorenz 2, Passek Valentin 1

Union Basket Flames Scorer: Leoncin Ramon 17. Bordarchuk Tymofil 9, Urbanek Marcel 8, Prutsch Ege 8, Kuzelka Luka 7, Oslodin Bryan 6, Andonov Alexander 6, Von Lattorff Stanislaus 6, Otaru Kimi 6, Hofmann Jakob 5, Djokovic Marko 4

Nabil Murad, Coach LZ Salzkammergut: „Es war ein taffes Spiel gegen einen besseren Gegner. Unsere jungen Spieler waren vom Spiel zuvor auch müde und einige Dinge liefen nicht so wie wir uns das vorgenommen haben. Ich bin sehr stolz auf meine Burschen, wie sehr sie bis zum Ende gekämpft haben.“

Renaldo O'Neal, Coach Union Basket Flames: „Heute haben wir endlich von Beginn an das gespielt wie wir spielen sollen. In der Defense haben wir viel Druck gemacht, in der Offense hatten wir längere Phasen ebenfalls auch das gespielt was wir spielen sollten. Gratulation an Gmunden und viel Glück für den Rest der Saison."

 

mU19: Vienna United PSV vs. FCN Raiffeisen Baskets Wels
107:111 (22:23, 53:48, 73:66, 99:99)

Vienna United PSV Scorer: Ponosov 35, Bitkin 17, Steinkellner und Fidmul je 13, Petritsch 9, Hoinko 5, Wechselberger 3, Toth 2

FCN Raiffeisen Baskets Wels Scorer: Kovacevic 45, Pils 28, Bartl 19, Laus 11, Gatterbauer 10

Nenad Petkovic, Ass. Coach Vienna United PSV: „Ein sehr gutes und intensives Spiel. Am Ende fehlte uns ein wenig das Glück, trotzdem Gratulation an Wels.“

Giuseppe Barbara, Coach FCN Raiffeisen Baskets Wels: „Ein sehr schwieriges Spiel gegen eine sehr taktisch agierende Mannschaft mit unterschiedlichen Defense-Varianten. Wir haben aber als Team gespielt. In der Defensive müssen wir noch besser werden."

 

mU19: BC GGMT Vienna vs. UAB
90:69 (32:19, 46:37, 72:60)

BC GGMT Vienna Scorer: Cvetkova 26, Yilmazer 17, Stazic 17, Sabic 12, Trifunovic 8, Milenkovic 5, Vukmanovic 3, Kreso 2

UAB Scorer: Ben Khalifa 18, Pittner 16, Petkas 12, Elhanoun 11, Selezan 8, Rosario Robles 4

Zoran Kostic, Coach BC GGMT Vienna: „Anfangs haben wir das Spiel unter Kontrolle gehabt, zwischenzeitlich im zweiten Viertel sogar schon mit 20 Punkten geführt. Danach fanden wir auf die Zonenverteidigung UABs keine Lösung und ließen sie ins Spiel zurück. Am Ende war es keine Glanzleistung, bin aber dennoch froh über den Sieg.“

Ahmed Tambal, Coach UAB: „Wir waren heute weniger, haben trotzdem brv gespielt, brav gekämpft, aber der Gegner hat uns mit ihren Dreiern und mit ihrem schnellen Tempo überrascht und deswegen haben sie das Spiel gewonnen. Gratulation an den Sieger!"

 

mU19: UBSC Graz VOGL&CO Juniors vs. Vienna Timberwolves
65:103 (17:34, 37:54, 49:76)

UBSC Graz VOGL&CO Juniors Scorer: Vukicevic 29, Sulejmanovic 8, Vysochenko 8, Siegmund 7, Prevedan 5, Dalla-Via 4, Schweiner 4

Vienna Timberwolves Scorer: Cantor 22, Konzet 14, Karian 14, Damjanac 11, Ogbeveon 10, Marinkovic 8, Akabueze 8, Unger 6, Onymeachi 4

Brkic Edvin, Coach UBSC Graz VOGL&CO Juniors: „Leider waren wir heute stark dezimiert. Normalerweise konkurrieren fast 25 Spieler für das Spiel, heute konnten wir gerade 7 gesunde Spieler finden. Die Jungs, die da waren, haben gekämpft aber wegen verkürzter Rotation konnten wir den Timberwolves nur zeitweise parieren.“

Justin Schlünken, Coach Vienna Timberwolves: „Gratulation an das Team. Bis auf paar Unkonzentriertheiten im zweiten Viertel haben wir sehr gut, und vor allem als Team gespielt. Besonders die Verteidigungsintensität war heute deutlich besser."

 

mU19: Oberwart Gunners vs. Wörthersee Piraten
51:101 (14:19, 23:38, 39:68)

Oberwart Gunners Scorer: Kaufmann Paul 10, Weinhandl Nick 9, Schitter Aaron und Kirnbauer Max je 8, Fülöp Matthias 7, Pröll Michael 4, Jankovits David 3, Marschall Noel 2

Wörthersee Piraten Scorer: Lazic Daniel 30, Rozmann Emilio 23, Schreiner Johannes 21, Jelkic David 13, Darnhofer-Demar Luca 10, Ceric Fabian und Stelzl Niklas je 2

Goran Patekar, Coach Oberwart Gunners: „Zuerst möchte ich der Mannschaft vom Wörthersee gratulieren. Mein Team hat heute schon besser als in der letzten Begegnung gespielt. Das erste Viertel war gut. Leider haben heute einige Spieler wegen Schikursen, Krankheit und Verletzung gefehlt, und so wurden unsere Schlüsselspieler schnell müde. Dazu kamen Foulprobleme. So konnte der Gegner in der zweiten Halbzeit seine körperliche und spielerische Überlegenheit nutzen. So habe ich unseren ganz jungen Spielern Zeit am Parkett gegeben, und so kam es zu dem klaren Ergebnis am Ende.“

Dragan Sliskovic, Coach Wörthersee Piraten: „Wir haben heute unseren physischen Vorteil ausgenutzt und so hatten wir durch die Überlegenheit am Rebound mehr zweite Chancen. Das war heute ausschlaggebend. Kompliment an den Gegner. Die Spieler haben schönen Basketball gezeigt, obwohl sie physisch unterlegen waren."

 

mU19: LZ Vorarlberg vs. Güssing/Jennersdorf Blackbirds

Vlasios Vlaikidis, Coach LZ Vorarlberg: „Wir haben das Spiel sehr unkonzentriert begonnen und haben Güssing viele einfache Körbe ermöglicht. Wir konnten dank unserer Dreipunktwürfe reagieren, aber der brutale Unterschied beim Rebounding war etwas, das wir nicht überwinden konnten. Glückwunsch an Güssing zum Sieg, denn auswärts zu gewinnen ist immer schwierig.“

Daniel Müllner, Coach Güssing/Jennersdorf Blackbirds: „Die Wahrheit ist, dass wir das Spiel sehr seriös begonnen haben, mit taktischer Ordnung und einer guten Genauigkeit. Wir waren darauf vorbereitet, weil wir wussten, dass das LZ Vorarlberg, das zu Hause spielt, so reagieren würde, wie sie es in den nächsten 3 Viertel taten. Wir haben es ernst gemeint, wir haben die Situation dank unserer Rebound-Dominanz kontrolliert und einen wichtigen Sieg errungen."