Meldung vom 11.10.2022

mU19: SKN St. Pölten und Vienna D.C. Timberwolves bleiben perfekt

Kurztext 483 ZeichenPlaintext

Der SKN St. Pölten startete verhalten in die Partie gegen die UBSC Graz VOGL&CO Juniors und lag schnell mit 16 Punkte hinten. Doch Aufgrund einer besseren Defense und der hohen Foulbelastung der Gegner konnten sie aufholen und das Spiel zu ihren Gunsten drehen. Die Vienna D.C. Timberwolves machten offensiv einen Schritt nach vorne und überzeugten beim Sieg gegen die FCN Raiffeisen Baskets Wels von Beginn an. Beide Teams konnten ihre ersten zwei Saisonspiele für sich entscheiden.

Pressetext 3302 ZeichenPlaintext

mU19: Oberwart Gunners vs. datasys BBC Nord Dragonz
70:92 (14:23, 31:47, 47:70)

Oberwart Gunners Scorer: Fülöp Lukas 16, Tomisser Noam 16, Schitter Aaron 11, Jankovits David 8, Kaufmann Paul 7, Marschall Noel 4, Weinhandel Nick 3, Halwachs Adrian 3, Fülöp Matthias 2

datasys BBC Nord Dragonz Scorer: Demirel Dogus 38, Steiger Kris 17, Zimmerl Laurenz 12, Wastl Franz 12, Grafl Lenny 9, Fuchs Anton 4

Goran Patekar, Coach Oberwart Gunners: „Als Erstes Gratulation an die Mannschaft aus Eisenstadt, die verdient klar gewonnen hat. Für uns war es eine schwere Partie – es war das erste Spiel des Teams mit mir als Coach. In der ersten Halbzeit haben wir viel gelernt voneinander. In der zweiten Halbzeit war ich mit der Mannschaft viel zufriedener. Wir sind eine der jüngsten Mannschaften und körperlich total unterlegen in dieser Liga, aber ich glaube, alle sind bereit zu trainieren und wir trainieren sehr gut, aber wir brauchen noch Zeit, uns zu entwickeln.“

Petar Cosic, Coach datasys BBC Nord Dragonz: „Gutes erste Spiel, ich freue mich, dass wir endlich beginnen konnten zu spielen. Die Burschen waren vor dem Spiel aufgeregt, und ich glaube, für uns gibt es immer Raum für Verbesserungen, aber es ist immer gut, die Saison mit einem Sieg – einem zweistelligen Sieg – zu beginnen.­­“

 

mU19: FCN Raiffeisen Baskets Wels vs. Vienna D.C. Timberwolves
68:124 (13:31, 38:62, 47:103)

Giuseppe Barbara, Coach FCN Raiffeisen Baskets Wels: „Die Wiener waren zu stark für unser Team.  Sie haben nicht nur die Bretter dominiert, sondern wussten auch spielerisch und von der 3 Punkte Linie zu überzeugen.“

Justin Schlünken, Coach Vienna D.C. Timberwolves: „Es war eine wesentlich stärkere Partie als in der vergangenen Woche, gerade offensiv haben wir einen guten Schritt nach vorne gemacht. Dennoch müssen wir weiter an unserer defensiven Identität arbeiten, da waren wir heute phasenweise zu inkonsequent. Aber Gratulation an alle Spieler zu den guten Leistungen.“

 

mU19: UBSC Graz VOGL&CO Juniors vs. SKN St. Pölten
65:78 (18:26, 31:36, 46:57)

UBSC Graz VOGL&CO Juniors Scorer: Derado 21, Vukicecvic 21, Vidovic 16, Prevedan 8, Sulejmanovic 4, Vidovic 3, Demonja 2, Sulejmanovic 2, Petrovic 1

SKN St. Pölten Scorer: Kress 19, Schnabl 19, Orieshyn 18, Wurth 11, Bisenberger 8, Gratz 8, Grönebaum 7, Schlög 4, Paset-Pavlovic 2, Spasic 2

Edvin Brkic, Coach UBSC Graz VOGL&CO Juniors: „Wir haben gut angefangen und im ersten Viertel einen Vorsprung von 16 Punkten herausgespielt. Dann hat unsere ganze Starting 5 Foulprobleme bekommen und so begann unsere Talfahrt. Die jungen Bankspieler haben zu wenig Leistung gebracht. Das hat St.Pölten ausgenutzt und das Spiel umgedreht. Bis zum vierten Viertel war das ein ausgeglichenes Spiel, doch als 3 von unseren Stating 5 Spielern ausgefoult sind, konnte sich St.Pölten absetzten. Unverständlich ist, wie es in einem U19 Spiel zu insgesamt 60 Fouls kommen kann.“

Mike Kresse, Coach SKN St. Pölten: „Nach einem unbeständigen ersten Viertel fand unsere Mannschaft defensiv zusammen. Wir haben den Ball gut bewegt und konnten auch in der Offensive die besten Optionen finden. Wir konnten mit der Intensität und Körperlichkeit von UBSC mithalten, was uns einen wohlverdienten Sieg einbrachte.“