Meldung vom 09.05.2023

mU19: Traiskirchen LIONS gewinnen den Titel

Kurztext 915 ZeichenPlaintext

Am Wochenende ging das Final Four der SL19m in Traiskirchen über die Bühne. Am Samstag konnte die Heimmannschaft das erste Halbfinalspiel gegen den SKN St. Pölten souverän gewinnen. Das zweite Halbfinale zwischen den Vienna Timberwolves und Vienna United PSV verlief auf Augenhöhe. Beide Teams schenkten sich nichts, aber am Ende hatte Vienna United PSV etwas mehr Wurfglück und konnte ins Finale einziehen. Am Sonntag konnten die Timberwolves das Spiel um Platz drei gegen St. Pölten für sich entscheiden und wurden Dritter. Das Finale war an Spannung kaum zu überbieten. Bei nur noch 0,5 Sekunden auf der Uhr und einem Rückstand von 2 Punkten hatte Vienna Uniteddie die Chance, sich mit einem Tip-In in die Overtime zu retten. Die Traiskirchen LIONS hatten jedoch die Hände dazwischen und der Ball fand nicht mehr den Weg in den Korb. Damit sind die Traiskirchen LIONS Österreichischer Meister der Saison 2022-23!

Pressetext 7071 ZeichenPlaintext

mU19: LZ Traiskirchen LIONS Young & Wild vs. Vienna United PSV 
80:78 (40:39)

LZ Traiskirchen LIONS Young & Wild Scorer: Kostic 28, Hofstädter 23, Baumann 12, Tverdokhlibov 9, Winkler 8

Vienna United PSV Scorer: Ponosov 32, Pillwein 14, Chavanne 13, Bitkin 11, Hoienko 4, Steinkellner 2, Kohlmayr und Mailath je 1

Paulius Barkus, Coach LZ Traiskirchen LIONS Young & Wild: „It was really good and intense game. Vienna United is a really good coached team, with good players. For us it was a game with lots of ups and downs, but I am glad that the guys gave their best and we managed to win it. My players are really a special group of guys, I enjoyed coaching them the whole year. I think they deserve to win the championship, because the amount of work those guys put in this season. Big thanks to the club and for our fans, who lifted us up today with the support when we needed.”

O.Sejkic, Coach Vienna United PSV: „Das Spiel am Vortag gegen die Timberwolves hat uns sehr viel Kraft gekostet, dennoch haben wir bis zum Ende gekämpft und haben leider mit zwei Punkten verloren. Auch das kann Final Four bedeuten. Ich möchte mich auch bei dem unglaublichen Support bei allen Familien und Freunden bedanken. Ich bin stolz auf mein junges Team, welches ich letzte Saison in der Relegation übernommen habe. Sie haben sich durch harte Arbeit und Teambasketball menschlich und basketballerisch weiterentwickelt und es zu einer Silbermedaille geschafft. Gratulation an Traiskirchen zur verdienten Staatsmeisterschaft, und auch ihrer guten Arbeit an ihrem Standort.”


mU19: Vienna Timberwolves vs. SKN St. Pölten
96:81 (48:46)

Vienna Timberwolves Scorer: Cantor 23, Damjanac 19, Karian 17, Konzet 16, Kucher 15, Ogbevoen, Onyemaechi 3

SKN St. Pölten Scorer: Schnabl 29, Rubio-Frias 16, Spasic 8, Schlögel, Yevtushenko 7, Gratz, Paset-Pavlovic 3, Rentmeister 2

Justin Schlücken, Coach Vienna Timberwolves: „Glückwunsch an unsere Spieler zu Platz 3 in Österreich! Sie haben nach dem Rückschlag gestern weiter zusammengestanden und Charakter gezeigt. Wir haben heute freier aufgespielt und auch wieder besser getroffen. Auch wenn wir uns vielleicht mehr erhofft haben, so ist es manchmal im Final 4. Für uns geht die Superligasaison mit 18 Siegen und 4 Niederlagen zu Ende - darauf können die Spieler sehr stolz sein, ich bin es jedenfalls. Gute Besserung an Ibrahim Grönebaum von St. Pölten, der sich heute leider verletzt hat. Alles Gute an Traiskirchen und Vienna United im Finale - wohlverdient.”

Mike Kress, Coach SKN St. Pölten: „Zunächst möchte ich allen Menschen aus Traiskirchen danken, die an der Organisation des MU19 Final Four mitgewirkt haben. Es war die ganze Zeit erstklassig. Zweitens möchte ich sagen, wie stolz ich auf meine Jungs bin, was sie als Team in dieser Saison erreicht haben. Die Ergebnisse waren nicht das, was wir erhofft hatten, aber hoffentlich können wir dies als Motivation für die Zukunft nutzen. Abschließend möchte ich allen Teams zu ihrer Leistung und ihrem Einsatz an diesem Wochenende gratulieren. Ich denke, dass Traiskirchen wirklich verdient Meister geworden ist!”


mU19: Vienna Timberwolves vs. Vienna United PSV
86:99 (41:43)

Vienna Timberwolves Scorer: Damjanac 29, Konzet 14, Cantor 12, Ogbevoen, Karian 6, Unger 5, Onyemaechi 3

Vienna United PSV Scorer: Ponosov 29, Pillwein 13, Mailath-Pokorny 10, Firdmuc und Steinkeller je 9, Toth 8, Chavanne 6, Hoienko 5, Kohlmayr und Bitkin je 3, Yurchuk und Kronbichler je 2

Justin Schlücken, Coach Vienna Timberwolves: „Schwieriger Abend für uns. Glückwunsch an Vienna United zum Einzug ins Finale. Sie haben sehr variantenreich verteidigt und wir hatten leider über 35 Minuten kein Wurfglück. Im dritten Viertel hatten wir einen kleinen Run und die Chance uns abzusetzen, leider haben die entscheidenden Würfe nicht ihr Ziel gefunden und wir haben es auch nicht geschafft, den Korb so zu attackieren, wie wir wollten. Der Druck wurde größer und United hat das super ausgenutzt, Ponosov hat im vierten Viertel hervorragend performed. Wir haben gekämpft, aber es hat heute leider nicht gereicht. Chapeau an Vienna United und viel Erfolg im Finale.”

O.Sejkic, Coach Vienna United PSV: „Es war ein gutes U19 Spiel von beiden Mannschaften, wo wir am Ende den längeren Atem hatten. Dennoch Gratulation an beide Teams, und auch Coach Justin zu seiner Arbeit über die ganze Saison hinweg. Dass wir direkt den Erstplatzierten im Halbfinale schlagen, ist natürlich der Reiz eines Final Fours und haben sich meine Jungs mit harter Arbeit verdient.”


mU19: LZ Traiskirchen LIONS Young & Wild vs. SKN St. Pölten
94:54 (53:26)

LZ Traiskirchen LIONS Young & Wild Scorer: Kostic 38, Hofstädter 19, Baumann 14, Winkler 6, Avdic 6, Tverdokhlibov 4, Cermak 3, Knezevic 2

SKN St. Pölten Scorer: Rubio-Frias 12, Schnabl, Bisenberger 9, Paset-Pavlovic, Schögl 7, Gratz, Grönebaum 5

Paulius Barkus, Coach LZ Traiskirchen LIONS Young & Wild: „It was a really good game for us, we played what we agreed offensively and defensively. We tried to strike from the first minutes and it worked. Everyone contribute, the players really understood the value of this game.”


mU19: UBSC Graz VOGL&CO Juniors vs. KOS Celovec
66:54 (8:13, 26:24, 45:36)

UBSC Graz VOGL&CO Juniors Scorer: Vukicevic Dimitrije 25, Vidovic Fran 19, Derado Alan 9, Sulejmanovic Hamza 8, Prevedan Samuel 3, Pasic Eman 2

KOS Celovec Scorer: Michel 18, Seher 13, Heinrichs 13, Avdic 6, Saringer 4

Edvin Brkic, Coach UBSC Graz VOGL&CO Juniors: „Wir haben leider unkonzentriert angefangen. Die ersten 10 Minuten waren nicht gut. Ab dem 2. Viertel war das Spiel viel besser und wir haben die Führung übernommen. Haben aggressiver verteidigt und besser getroffen und am Ende verdient gewonnen. Gratulation an meine Jungs und wünsche Celovec viel Erfolg beim letzten Spiel.”

Rok Heiligstein, Coach KOS Celovec: „Gratulation an die Grazer! Sie haben verdient gewonnen. Die bleiben verdient in der Gruppe A und ich gratuliere allen Spielern und dem Coach. Unser Spiel heute in den 2,3 und den 4. Viertel war nicht auf einem Level, um ein Spiel zu gewinnen. Wir haben noch ein Spiel und wir hoffen ,dass sich alles positiv für uns ausgehen wird.”


mU19: Güssing/Jennersdorf Blackbirds vs. Wörthersee Piraten
62:70 (14:16, 22:33, 34:49)

Güssing/Jennersdorf Blackbirds Scorer: Fandler Emil 18, Fandler Nick 14, Kopcsandy Tobias und Brandtener Samuel je 11, Wappel Valentino 6, Knotzer Max 2 

Wörthersee Piraten Scorer: Rozmann Emilio 30, Lazic Daniel 10, Hu Levin 9, Darnhofer-Demar Luca 8, Umile Luca 7, Schreiner Johannes 6

Daniel Müllner, Coach Güssing/Jennersdorf Blackbirds: „Wir waren heute leider offensiv zu harmlos und am Rebound unterlegen. Wörthersee hat sehr gut verteidigt und Rozmann Emilio konnten wir nicht kontrollieren. Wir haben bis zur letzten Sekunde gekämpft, aber die Piraten sind der verdiente Sieger. Gratulation.”

Sliskovic, Coach Wörthersee Piraten: „Phasenweise haben wir offensiv und defensiv sehr gut gespielt. Die gute Verteidigung war heute der Schlüssel zum Sieg.”