Meldung vom 25.04.2023
Kapfenberg Bulls vs. OCS Swans Gmunden
Dienstag, 19.00 Uhr – SPH Walfersam, Kapfenberg
Stand in der Serie: 1:0 für Gmunden
Live auf basketballaustria.tv
Die erste Begegnung verlief eigentlich genau so, wie man sich ein Playoff-Duell zwischen Platz eins und Platz acht vorstellt. Die Gmundner kontrollierten das Spiel in Angriff und Verteidigung und unterstrichen mit einer kompletten Leistung ihre Titelambitionen. Doch nach dem Kantersieg war der Fokus der Oberösterreicher sofort auf Spiel zwei. Die Swans wissen, dass die Bulls – speziell zu Hause – immer ein ernstzunehmender Gegner sind.
Michael Schrittwieser, Coach Bulls: „Wir konnten mit der Intensität von Anfang an nicht mithalten. Wir haben das analysiert und werden am Dienstag besser spielen.“
Nemanja Krstic, Spieler Bulls: „Die Playoffs sind herausfordernd, aber wir haben uns bis hierher gekämpft und wollen jetzt das Beste daraus machen.“
Anton Mirolybov, Coach Swans: „Es steht jetzt 1:0, aber wir gehen an das zweite Spiel heran, als stünde es 0:0. Wir müssen fokussiert bleiben und verstehen, dass es von Spiel zu Spiel geht und Kapfenberg daheim sehr stark ist.“
Toni Blazan, Spieler Swans: „Es steht jetzt 1:0 in der Serie und wir spielen in Kapfenberg. In Kapfenberg ist es nie leicht zu spielen. Deswegen müssen wir wie zu Hause die Intensität hochhalten – über 40 Minuten lang. Dann haben wir gute Chancen, das Spiel zu gewinnen.“
UBSC Raiffeisen Graz vs. BC GGMT Vienna
Dienstag, 19.00 Uhr – Raiffeisen Sportpark Graz
Stand in der Serie: 1:0 für Wien
Live auf basketballaustria.tv
Einmal mehr haben die Grazer im Hinspiel bewiesen, dass sie mit den zu Saisonbeginn noch so übermächtigen Wienern mithalten können. Nach dem sie dem Meister bereits im Cup das Aus beschert haben, soll das nun im Viertelfinale der win2day BSL gelingen. Dazu brauchen die Steirer daheim unbedingt einen Sieg. Andernfalls geht die Serie zurück nach Wien und dort würden dann aus Sicht des Titelverteidigers alle Zeichen auf „Sweep“ stehen.
Ervin Dragsic, Coach Graz: „Wir haben in Wien gezeigt, dass wir auf dem Level sind. Wir wollen daher im Heimspiel die Chance mit einem Sieg am Leben erhalten.“
Michael Fuchs, Manager Graz: „Zwei Schwächephasen haben uns in Spiel eins wahrscheinlich das Spiel gekostet. Daher hoffen wir auf ein bisschen mehr Konstanz.“
Aramis Naglic, Coach Vienna: „Es ist keine Zeit, um viel nachzudenken. Die Grazer haben gezeigt, dass sie die Qualität besitzen, um gegen uns zu spielen. Kurze Erholungs- und Vorbereitungszeit, aber morgen müssen wir bereit sein für das nächste Spiel.”
Petar Stazic Strbac, Manager Vienna: „Es erwartet uns das nächste wichtige Spiel, in dem die Grazer Mannschaft sicherlich alles geben wird, genau wie im Spiel ein. Deswegen müssen wir von der ersten Sekunde an mit maximalem Fokus unser Spiel spielen.“
BK IMMOunited Dukes vs. Unger Steel Gunners Oberwart
Dienstag, 19.00 Uhr – FZZ - Happyland, Klosterneuburg
Stand in der Serie: 1:0 für Klosterneuburg
Live auf basketballaustria.tv
Die Dukes haben für die Überraschung des ersten Playoff-Tages gesorgt und die Gunners in einem Doppel-Overtime-Thriller besiegt. Jetzt geht die Serie ins Happyland, wo die Halle sicher randvoll sein wird. Dort wollen die Klosterneuburger beweisen, dass sie genau zum richtigen Zeitpunkt ihr ganzes Potenzial abrufen können. Die Oberwarter, die eigentlich mit einem langen Playoff-Run spekulieren, haben ihre Schwächen aus Spiel eins analysiert und werden alles tun, um nicht mit einem 0:2-Rückstand zurück ins Burgenland zu fahren.
Damir Zeleznik, Coach Dukes: „Nach dem ersten Spiel, indem beide Mannschaften einen echten ‚Fight‘ abgeliefert haben, bereiten wir uns erneut auf ein physisches und intensives Spiel vor. Mit der Unterstützung von unseren Fans wollen wir den nächsten Schritt Richtung Halbfinale machen.“
Clemens Leydolf, Spieler Dukes: „Das erste Spiel der Serie in Oberwart nach Doppel-Verlängerung zu holen hat viel Energie gekostet, solche Siege schweißen ein Team aber umso mehr zusammen. Nun liegt es an uns, vor eigenem Publikum können wir auf 2:0 stellen.“
Horst Leitner, Coach Gunners: „Klosterneuburg ist der erwartetet schwere Gegner. Ich erwarte auch auswärts ein enges Spiel.“
Sebastian Käferle, Spieler Gunners: „Wir haben unsere Fehler aus dem ersten Spiel analysiert und unsere Schlüsse daraus gezogen. Wir sind ‚ready‘ für das Spiel. Jetzt hoffen wir auf viele Fans, die uns auswärts unterstützen.“
Personelles: Edi Patekar ist verletzt.
SKN St. Pölten Basketball vs. Raiffeisen Flyers Wels
Mittwoch, 20.15 Uhr – bet-at-home Arena, St. Pölten
Stand in der Serie: 1:0 für Wels
Live auf ORF Sport+
Die Serie SKN und Wels wurde von Anfang an als die vielleicht spannendste Begegnung der ersten Runde eingeschätzt. Beide Teams kennen sich gut und haben sich in dieser Saison mehrere harte Schlachten geliefert. Vor allem in Sachen Intensität konnten bisher beide Mannschaften voll überzeugen. Ein St. Pöltner Sieg und damit verbundener Ausgleich wäre in der Heimhalle alles andere als eine Überraschung. Die Fans dürfen sich in diesem Duell wohl noch auf viel Basketball freuen.
Kelvin Lewis, Spieler SKN: „Wir haben die bittere Auftaktpleite in Wels verdaut und wollen nun in unserer Halle zurückschlagen. Allen ist bewusst, was wir im Vergleich zur Partie am Sonntag besser machen müssen, um zu gewinnen.”
Nebojsa Dukic, Spieler SKN: „Die Niederlage am Wochenende hat natürlich wehgetan, aber die Serie ist noch lange nicht entschieden. Wels hat gezeigt, dass sie der erwartet harte Gegner sind, aber wir wollen uns mit unseren Fans im Rücken am Mittwoch unbedingt den Ausgleich holen.“
Sebastian Waser, Coach Flyers: „Wir erwarten eine starke St. Pöltner Mannschaft, die alles daransetzen wird, die Serie auszugleichen. Wir sind fokussiert und entschlossen, uns den zweiten Sieg der Serie zu holen. Es werden wiederum Kleinigkeiten darüber entscheiden.“
Terrell Allen, Spieler Flyers: „Wir werden bereit sein und müssen das Spiel so lange wie möglich offenhalten. Nur wenn uns das gelingt und wir weiter als Team agieren, können wir auch auswärts in St. Pölten bestehen.“
Foto: Pictorial / U. Winter