Meldung vom 28.09.2019

Oberösterreicher siegten in Wien

Kurztext 340 ZeichenPlaintext

Zwei Duelle Wien vs Oberösterreich haben am Samstag die erste Saison der Admiral Basketball Superliga (BSL) eröffnet. Kein Geburtstagsgeschenk gab es für Stjepan Stazic, der  41 wurde. Der BC Hallmann Vienna unterlag den Raiffeisen Flyers Wels mit 73:80.  Vizemeister Swans Gmunden gewann bei den Vienna D.C. Timberwolves deutlich mit 94:49

Pressetext 3398 ZeichenPlaintext

BC Hallmann Vienna vs. Raiffeisen Flyers Wels 73:80 (19:24, 41:47, 56:60) 
Samstag, 17.30 Uhr – Hallmann Dome, Wien

Wenn ein 41-Jähriger noch immer auf dem Parkett dabei ist, steht er natürlich im Mittelpunkt. In diesem Sinne: Alles Gute zum heutigen Geburtstag, Stjepan Stazic. Zu feiern hatte der Jubilar allerdings nur privat. Der BC Hallmann Vienna unterlag den Raiffeisen Flyers Wels zum Saisonstart mit 73:80.

In einem bis zum Schluss spannenden Duell hatten die ersatzgeschwächten Oberösterreicher (ohne Klette, Csebits, Jakupovic) praktisch immer die Nase vorne. Die Wiener ließen nicht locker, kamen im Finish jedoch nicht mehr näher als auf 71:76 heran.

Topscorer: Shoutvin 20, Stazic 19, Trmal 12 bzw. Lamesic 26, Jackson Jr. 18, Ray 11 

Stjepan Stazic (BC Hallmann Vienna): „Wir sind vor allem in der Defensive noch von dem entfernt, was wir machen möchten. Fast 50 Punkte vor der Pause sind einfach zu viel. Nach dem Seitenwechsel war es besser.“

Mustafa Hassan-Zadeh (BC Hallmann Vienna): „Kleinigkeiten haben das Spiel gegen uns entschieden. Wir blicken nach vorne.“

Stephan Frost (Ass.-Coach Raiffeisen Flyers Wels): „Es ist eine tolle Sache, hier zu gewinnen. Das haben wir zuvor nie geschafft. Wir sind sehr stolz.“

Davor Lamesic (Raiffeisen Flyers Wels): „Es war ein typisches erstes Spiel einer Saison. Wir sind froh über den Sieg und freuen uns auf die nächste Runde.“

Vienna D.C. Timberwolves vs. Swans Gmunden 49:94 (11:28, 30:54, 39:70) 
Samstag, 17.30 Uhr – Magenta Dome, Wien

In Wien-Donaustadt wurde der Vizemeister seiner Favoritenrolle voll gerecht. Das junge Team der Gastgeber bemühte sich redlich, musste die deutliche Überlegenheit der Swans jedoch zur Kenntnis nehmen. Erfreulich: Peter Hofbauer gab sein Comeback nach einem Kreuzbandriss.

Die Swans dominierten die Partie vom Start weg. 28:11 für die Gäste hieß es nach zehn Minuten, 54:30 zur Halbzeit. Der Rest war Schaulaufen, die jungen Wiener steckten freilich nie auf und fighteten bis zum Schluss. Gmunden dominierte den Rebound mit 52:23.

Topscorer: Szkutta 11, D’Angelo 10, Reichle 10 bzw. Loveridge 17, Murati 14, Ogunyemi 14,

Hubert Schmidt (Coach Vienna D.C. Timberwolves): „Das war eine auch in dieser Höhe verdiente Niederlage. Gmunden war uns physisch überlegen. Wir haben Teilerfolge verbucht, aber es ist ein riesiger Klasseunterschied zu sehen gewesen.“

Philipp D’Angelo (Vienna D.C. Timberwolves): „Wir sind eigentlich gut ins Spiel gestartet. Aber die Unterlegenheit am Rebound und Fehler in der Defense haben uns keine Chance gelassen.“

Anton Mirolybov (Coach Swans Gmunden): „Gratulation an meine Mannschaft. Wir haben heute Team-Basketball gezeigt. Wir haben noch einiges zu tun, sind aber auf einem guten Weg.“

Enis Murati (Swans Gmunden): „Wir haben weitgehend umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten. Mit nur 49 Gegenpunkten dürfen wir ebenfalls zufrieden sein.“

Weitere Spiele der 1. BSL-Runde: 

UNGER STEEL Gunners Oberwart vs. Kapfenberg Bulls

Samstag, 20.00 Uhr – Sporthalle Oberwart
live auf SKY Sport Austria

BK IMMOunited Dukes vs. Arkadia Traiskirchen Lions
Sonntag, 17.30 Uhr – Dukes Castle, Klosterneuburg
live unter skysportaustria.at/live

SKN St. Pölten Basketball vs. UBSC Raiffeisen Graz
Sonntag, 17.30 Uhr – Sportzentrum NÖ, St. Pölten
live unter skysportaustria.at/live

Foto: Pictorial / Filippovits 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

MK_X1266 (1)
1 800 x 1 013