Finale
UBI Graz - DBBC Graz 58:84 (10:18, 10:20, 14:24, 18:22)
Scorerinnen UBI Graz: Reisner J. 17, Saier 16, Reisner E. 14, Rumpf 5, Pichler 4, Cooke 2.
Scorerinnen DBBC Graz: Dudau 26, Meskic L. 24, Meskic A. 16, Winter 13, Saric 2, Werner 2, Hitipeuw 1.
Im Finalspiel traf der die gesamte Saison ungeschlagene DBBC auf den Stadtrivalen UBI Graz. Mit schnellem Spiel und aggressivem Fullcourtpressing ging der DBBC in den ersten 4 Minuten 12:2 in Führung. Doch auch UBI Graz fand ins Spiel und konnte bis zum Ende des ersten Viertels, mitunter durch 2 3er von Reisner E. auf 16:18 aufschließen. Der DBBC hielt den Druck am Ball aufrecht, rotierte rechtzeitig in der Defense und versuchte gleichzeitig die gegnerischen Werferinnen auch außerhalb der Zone zu beschäftigen. Die konzentrierte Defense machte sich bezahlt, denn bis zur Halbzeit konnte der Vorsprung auf + 12 ausgebaut werden. Auch nach der Halbzeit ging das Prinzip des DBBC weiterhin auf. Durch viele Steals konnte man schnell abschließen und auch in der Set-Offense fand man die freie Mitspielerin und zog so weiter davon. Das letzte Viertel gestaltete sich etwas ruhiger. Beide Mannschaften bauten das Spiel geduldig auf und zeigten schönes Basketball, der Sieg geht jedoch mit einem Endstand von 58:84 verdient an den DBBC Graz.
Spiel um Platz 3
Vienna D.C. Timberwolves - Union Döbling 29:79 (12:16, 21:30, 23:55, 29:79)
Scorerinnen Timberwolves: Fischer 18, Brier 9, Eleazar 2.
Scorerinnen Döbling: Schmidt 14, Stejskal 13, Brunner 12, Adlbrecht 10, Hercovici 9, Ben Nesma 6, Kurtev 4, Ilic 4, Baroin 4, Köck 3.
Das Spiel um Platz 3 startete etwas verhalten. Erst in der dritten Minute fielen die ersten Punkte, in Form eines getroffenen Freiwurf der Timberwolves. Während Union Döbling weiterhin Schwierigkeiten hatte ins Spiel zu finden, spielten die Timberwolves deutlich selbstsicherer als am Vortag und konnten im ersten Viertel gut mit dem Favoriten mithalten. Im zweiten Viertel trat Union Döblich deutlich selbstbewusster aufs Feld, setzte die Timberwolves mit einer aggressiveren Defense unter Druck und konnte somit den Vorsprung weiter ausbauen. Auch nach der Halbzeit forderte Döbling die Timberwolves ständig am Ball und schaffte es auch mit schnellen Fastbreaks regelmäßig abzuschließen. Mit einem 20:0 Run zogen sie bis zum Ende des dritten Viertels den Konkurrentinnen davon. Ähnlich gestalteten sich die letzten 10 Minuten des Spiels, Döbling ließ dank Pressing gefolgt von schnellen Pässen ihre Gegner nicht mehr aufschließen und entschied das Spiel deutlich mit 29:79 für sich.
Halbfinale
Vienna D.C. Timberwolves - UBI Graz 25:87 (2:26, 11:46, 15:67, 25:87)
Scorerinnen Vienna D.C. Timberwolves: Fischer 13, Brier 6, Calura 2, Eleazar 2,Petri 2.
Scorerinnen UBI Graz: Reisner J. 25, Reisner E. 15, Dente 14, Rumpf 10, Cooke 8, Pichler 6, Schmuck 5, Hill 4.
Im ersten Spiel des WU14 Final Four trafen die Vienna D.C. Timberwolves auf UBI Graz. Von Anfang an gelang es UBI Graz die Oberhand über das Spiel zu gewinnen. Gleich zu Beginn punktete Reisner E. von UBI Graz, gefolgt von einem Korb von Fischer von den Timberwolves, welcher im ersten Viertel jedoch der einzige Korb der Wienerinnen blieb. Mit einem anschließenden 24:0 Run, entschied UBI Graz das erste Viertel eindeutig für sich. Auch der weitere Verlauf des Spiels gestaltete sich ähnlich. UBI Graz baute bis zur Halbzeit den Vorsprung auf +35 aus. Die Vienna D.C. Timberwolves kämpften tapfer bis zum Schluss, mussten jedoch viele Ballverluste in Kauf nehmen und schafften es nur selten gegen die Grazerinnen abzuschließen. UBI Graz geht somit mit einem Endstand von 87:25 als Sieger vom Feld.
Halbfinale
DBBC Graz - Union Döbling 63:40 (21:12, 33:18, 53:28, 63:40)
Scorerinnen DBBC: Dudau 25, Meskic A. 18, Meskic L. 6, Winter 6, Werner 6, Alihodzic 2.
Scorerinnen Union Döbling: Brunner 9, Adlbrecht 8, Baroin 7, Wiesenthal 4, Stejskal 4, Herscovici 3, Köck 2, Schmidt 2, Ilic 1.
Der DBBC startete gewohnt mit schnellem Spiel und ging somit zu Beginn in Führung. Doch auch Union Döbling ließ sich nicht einschüchtern und schaffte durch gutes Zusammenspiel in der 6. Minute den Ausgleich. Der DBBC reagierte mit einer druckvollen Defense und konnte mit einem 9:0 Run am Ende des ersten Viertels die Führung zurückerobern. Auch im zweiten Viertel übten die Grazerinnen stetig Druck auf den Ball aus, erkämpften sich somit viele Steals, die durch schnelle Fastbreaks in Punkte verwandelt wurden. Der Einsatz der Grazerinnen hatte jedoch seinen Preis, denn bereits zur Halbzeit, waren einige Spielerinnen des DBBC mit mehreren Fouls belastet. Zwar baute der DBBC seinen Vorsprung weiter aus, Union Döbling fand jedoch immer wieder die Lücken in der Grazer Defense und hielt sich weiterhin im Spiel. Auch im dritten Viertel konnten die Grazerinnen den Druck aufrecht und das Tempo weiterhin hoch halten. Durch die sehr sommerlichen Temperaturen und die langsam schwerer werdenden Beine waren die DBBC-Mädels jedoch immer öfter einen Schritt zu spät in der Verteidigung und so musste in der 25. Minute Meskic L. mit 5 Fouls das Spiel verlassen. Im letzten Viertel zeigte Döbling, dass sie sich noch nicht geschlagen geben und lieferte dem Publikum somit ein ausgeglichenes letztes Viertel. Auch ein weiterer foulbedingter Ausfall von DBBC-Capitänin Elisabeth Dudau änderte nichts mehr am Ausgang des Spiels. Mit einem 63:40-Sieg tritt der DBBC Graz am nächsten Tag im Finale gegen den Stadtrivalen UBI Graz an.
Foto: Bernd Kohlmaier