Meldung vom 28.01.2022

Play-off-Rennen in der BSL nimmt Fahrt auf

BSL22_Bulls_Scott © Pictorial / M.Tobisch

Kurztext 876 ZeichenPlaintext

Vier Spiele an einem Wochenende gab es in der BSL aufgrund zahlreicher Corona-Verschiebungen schon länger nicht mehr. Dieses Wochenende erwartet die Fans allerdings geballte Action: Den Auftakt der hochkarätigen Begegnungen macht am Samstag der SKN St. Pölten Basketball, der die Unger Steel Gunners Oberwart empfängt. Keine leichte Aufgabe für die Niederösterreicher, die noch das Cup-Duell vom Mittwoch in den Beinen haben. Am Sonntag spielen dann die Swans Gmunden daheim gegen die BK IMMOunited Dukes. Der amtierende Meister hat die Chance auf den sechsten Sieg in Folge. Etwas kürzer ist die Siegesserie von Tabellenführer BC GGMT Vienna. Die Bundeshauptstädter wollen gegen Außenseiter Traiskirchen die dritte BSL-Partie hintereinander gewinnen. Den Höhepunkt des Sonntags bildet wohl das Steiermark-Derby, bei dem sich weder Graz noch Kapfenberg etwas schenken werden. 

Pressetext 6458 ZeichenPlaintext


SKN St. Pölten Basketball vs. Unger Steel Gunners Oberwart
Samstag, 19.00 – bet-at-home Arena
live auf SKY Sport Austria
 
St. Pölten hat nach der knappen Cup-Niederlage am Mittwoch nur eine kurze Verschnaufpause. Mit den Gunners wartet am Samstag bereits die nächste Top-Mannschaft. Die Niederösterreicher, die jetzt bewerbsübergreifend vier Spiele in Folge verloren haben, brauchen gegen die Horst-Leitner-Truppe unbedingt einen Sieg, wenn sie in der Tabelle nicht hinter die Burgenländer auf Platz fünf zurückfallen möchten.

Andreas Worenz, Coach SKN: „Die Oberwarter sind sowohl in der Offense als auch in der Defense sehr stark. Wir müssen hochkonzentriert in das Spiel gehen und müssen die kleinen Fehler minimieren.“

Lukas Böck, Spieler SKN: „Oberwart spielt einen aggressiven Basketball. Wir müssen dagegenhalten und das Tempo kontrollieren.“

Horst Leitner, Coach Gunners: „Es wird dauern, bis wir wieder einen Rhythmus haben, die St.Pöltner sind in der jetzigen Situation ein guter Gegner. Wir sind motiviert, müssen aber sehen, wie wir die Covid- Situation wegstecken.“

Emondre Rickman, Spieler Gunners: „Das Spiel wird kein leichtes, denn unser Gegner ist nicht zu unterschätzen. Vor allem unter dem Korb wird es sehr intensiv werden. Wenn wir mit der gleichen Energie wie im letzten Match auftreten und über das ganze Spiel hinweg den Gameplan exekutieren, wird es ein sehr aufregendes Spiel.“

Personelles: Koroschitz fällt bei St. Pölten aus. 


Swans Gmunden vs. BK IMMOunited Dukes
Sonntag, 17.30 – Volksbank Arena Gmunden
live auf https://www.skysportaustria.at/streaming

Die Dukes haben inkonstant ins neue Jahr gestartet. Auf die enttäuschende Auftaktniederlage gegen die Wolves folgte ein überzeugender Triumph gegen den SKN. Mit den Swans aus Gmunden ist am Samstag aber die aktuell heißeste Mannschaft der Liga zu Gast. Die Oberösterreicher halten bei fünf Siegen in Folge und wollen vor den eigenen Fans die Serie weiter ausbauen. 

Aleksi Koskinen, Coach Swans: „Klosterneuburg hat ein paar neue Spieler, seit wir das letzte Mal gegen sie gespielt haben. Außerdem haben sie zuletzt gut gespielt. Wir brauchen eine gute Teamleistung über 40 Minuten, um zu gewinnen.“

Stephon Jelks, Spieler Swans: „Klosterneuburg hat ein paar neue Puzzleteile hinzugefügt, seit wir das letzte Mal gegen sie gespielt haben. Im Spiel am Sonntag geht es also darum, wie fokussiert wir in der Defense sind und dass wir die Offense so ausführen, wie wir uns das vorgenommen haben.“

Chris O'Shea, Coach Dukes: „Gmunden ist das aktuell heißeste Team der Liga und ist zu Hause sehr schwer zu schlagen. Für uns geht es darum defensiv stabil zu bleiben und offensiv unsere Chancen zu nutzen. Wir haben gesehen, wie wir spielen können, wenn wir als Team mit guter Energie und Fokus auftreten.“

Christoph Jakubowski, Spieler Dukes: „Gmunden ist der klare Favorit, wir wollen aber zeigen, dass der letzte Sieg mehr als nur Glück war und mit einem Sieg nach Hause fahren.“


Arkadia Traiskirchen Lions vs. BC GGMT Vienna
Sonntag, 17.30 – Lions Dome, Traiskirchen
live auf https://www.skysportaustria.at/streaming

Zuletzt konnten die Lions mit Graz einen Titelanwärter bis zur letzten Minute ärgern, nur um dann in der entscheidenden Phase die Partie aus der Hand zu geben. Wieder einmal hat das Tabellenschlusslicht dabei aber bewiesen, dass man auch favorisierten Teams das Leben schwer machen kann. Mit dem BC GGMT Vienna wartet am Sonntag aber ein anderes Kaliber. Die Wiener haben erst bei ihrem Cup-Sieg gegen St. Pölten wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie innerhalb von Sekunden heiß laufen und so Spiele entscheiden können. In Traiskirchen handelt es sich für den Tabellenführer um einen Pflichtsieg. 

Ernst Nemeth, Obmann Lions: „Nach dem guten Spiel gegen Graz trotz des Fehlens unserer Center erwarten wir auch gegen den Meisterschafts-Top-Favoriten eine gute Leistung.“

Aramis Naglic, Coach Vienna: „Traiskirchen hat den Kader und auch die Ziele etwas verändert und ich denke, dass sie nun stärker auftreten werden als zu Beginn der Saison. Für uns wird es eine gute Herausforderung sein, unseren Rhythmus und unser Spiel beizubehalten und dies auch gerade vor dem Cup-Final-Four noch zu zeigen. Wir müssen unsere Stärke vor Corona wiedererlagen und weiter an unserem ‚Comeback‘ arbeiten.“

Paul Radakovics, Spieler Vienna: „Nach dem wichtigen Spiel in St. Pölten, folgt nun das schwierige Spiel gegen Traiskirchen. Traiskirchen spielt schnell und kämpferisch, jedoch haben wir mehr Erfahrung. Wenn wir diese auch einsetzen, dann werden wir in Traiskirchen gewinnen.“

Personelles: Schuecker fehlt den Lions.


UBSC Raiffeisen Graz vs. Kapfenberg Bulls
Sonntag, 17.30 – Raiffeisen Sportpark Graz
live auf https://www.skysportaustria.at/streaming

In der dritten Sonntagspartie kommt es zum Steiermark-Derby – allerdings mit vertauschten Rollen. Normalerweise sind die erfolgsverwöhnten Kapfernberger in diesem Duell in der Favoritenrolle. In dieser Saison liegen die Landeshauptstädter in der Tabelle allerdings klar vor dem Lokalrivalen. Die Bullen haben sich in den letzten Wochen aber in verbesserter Form präsentiert und werden mit Blick auf die Play-offs wohl voll angreifen. 

Ervin Dragsic, Coach Graz: „Wir haben im Hinspiel in der ersten Hälfte sehr gut gespielt und auch zur Pause geführt – das ist die Hoffnung auch für dieses Spiel. Wir wollen die Bulls 40 Minuten voll fordern.“

Michael Fuchs, Manager Graz: „Es wird ein schweres Spiel für uns – Energizer Paul Isbetcherian wird fehlen, daher werden voraussichtlich auch unsere jungen Spieler etwas mehr gefordert sein.“

Mike Coffin, Coach Bulls: „Graz ist ein Team, dass sehr gut harmoniert und mittlerweile gut zusammengespielt ist. Sie sind de facto fix für die Top-Sechs qualifiziert und haben das auch verdient. Wir wollen die Leistung aus dem Heimspiel gegen die Grazer wiederholen, da konnten wir sie mit einer sehr konzentrierten Leistung in Hälfte zwei dann biegen. Wir schauen Spiel für Spiel und arbeiten mit Volldampf an der Genesung unserer Schlüsselspieler.“

Dejan Cigoja, Spieler Bulls: „Für uns ein absolutes Schlüsselspiel – wir brauchen den Auswärtssieg dringend, um uns Richtung Top-Sechs zu etablieren, alles andere ist für unsere Ansprüche nicht diskutabel – wir sind alle gefragt unsere Leistung abzurufen!“
 
 
Foto: Pictorial / M.Tobisch
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

BSL22_Bulls_Scott
4 335 x 2 438 © Pictorial / M.Tobisch