Meldung vom 24.10.2020

RAIDERS gewinnen Derby und Mustangs holen ersten Saisonsieg

Kurztext 848 ZeichenPlaintext

Nach den erneut Corona-bedingten Absagen und Verschiebungen brachte der Samstag in der B2L dennoch sehr sehenswerte Partien. Die Mistelbach Mustangs setzen sich in einer hart umkämpften Partie letztlich eindeutig gegen die Wörthersee Piraten durch (79:64) – der erste Saisonsieg für die Weinviertler. Die Niederösterreicher zeigten in fremder Halle eine geschlossene Mannschaftsleistung und präsentierten sich vor allem in der entscheidenden Phase defensiv souverän. Noch spannender ging es im West-Derby zwischen den Raiffeisen Dornbirn Lions und SWARCO RAIDERS Tirol zu. In einer wahren Offensive-Schlacht hatten die Innsbrucker das bessere Ende für sich (96:90). Vor allem Rene Gradolnik und Oliver Vujakovic waren auf der Seite der Raiders kaum zu stoppen. Bei den Lions wirkte die Defense in der noch jungen Saison hingegen weiter ausbaufähig.

Pressetext 3042 ZeichenPlaintext

Wörthersee Piraten vs. Mistelbach Mustangs
64:79 (12:24, 31:40, 51:66)
Samstag, 18 Uhr – Sporthalle St. Peter, Klagenfurt

Jan-Arne Apschner, Spieler Wörthersee: „Verdienter Sieg von Mistelbach. Von uns zu selten dagegengehalten, Gratulation an Mistelbach.“ 

Andreas Nuck, Spieler Wörthersee: „Wir haben einen ganz schlechten Start erwischt, da ist gleich eine ganz hohe Führung für die Gegner rausgekommen. Wir haben dann nie richtig ins Spiel gefunden und defensiv schlecht agiert. Die Gegner haben sehr viele Offensiv-Rebounds bekommen, wir haben da ganz schlecht ausgeboxt als Mannschaft. Die Gegner sind so immer wieder zu zweiten Chancen in der Offensive gekommen, dadurch haben wir dann leider eine Niederlage eingefahren.“ 

Gianluca Prosek, Spieler Mistelbach: „Danke an den Gegner, es war ein gutes Spiel. Der Gegner war sehr gut, aber wir waren besser.“

Julian Alper, Spieler Mistelbach: „Gratulation an beide Mannschaften, Wörthersee hat wirklich gekämpft. Wir haben mit hundert Prozent gespielt und trotzdem haben sie sich nicht abschütteln lassen und es noch zweimal eng gemacht. Hut ab. Aber nichtsdestotrotz haben wir heute eine wirklich gute Mannschaftsleistung geboten, schön den Ball bewegt und vor allem in der Defense gut zusammengearbeitet, kommuniziert und am Ende war es ein verdienter, aber hart erarbeiteter Sieg heute.“ 

Beste Scorer: S. Udrih 16, A. Nuck 12, L. Simoner und M. Bajc je 10 bzw. G. Prosek 25, J. Alper 22 und M. Norwa 10 (13 Reb).


Raiffeisen Dornbirn Lions vs. SWARCO RAIDERS Tirol
90:96 (29:23, 51:46, 68:70)
Samstag, 18.30 Uhr – Messeballsporthalle, Dornbirn

Timur Bas, Spieler Dornbirn: „Wie man am Scoreboard sieht, haben wir zu viele Punkte zugelassen von den Innsbruckern. Offensiv 90 Punkte zu scoren ist gut, aber wenn man 96 Punkte zulässt, kann man kein Spiel gewinnen.“ 

Ander Arruti Portilla, Spieler Dornbirn: „Wenn wir 96 Punkte bekommen, ist es unmöglich zu gewinnen. Wir wissen, was wir tun müssen, um zu gewinnen, haben das aber nicht getan. Wenn wir daheim 96 Punkte kassieren, werden wir nie gewinnen.“ 

Amir Medinov, Head Coach Tirol: „Ich will mich bei meinen Spielern bedanken, das war ein wahnsinng gutes und starkes Spiel. Im Derby zu spielen, macht natürlich immer Spaß mit den tollen Zuschauern. Wir hatten einfach ein bisschen mehr Glück in diesem Spiel. Aber ich freu mich schon auf die nächsten Spiele.“ 

Stefan Oberhauser, Spieler Tirol: „Für mich natürlich ganz besonders, zurückzukommen in meine Heimat. Nachdem ich bei Dornbirn im Nachwuchs gespielt habe, ist dieser Sieg natürlich etwas ganz Besonderes. Viele Kollegen von mir spielen in Dornbirn, es war ein super Spiel, High-Scoring-Game, es war sicher super zum Zuschauen. Hohe Wurfquoten und am Ende waren wir die Glücklicheren und haben die entscheidenden Plays gemacht."

Beste Scorer: A. Portilla 29, T. Bas 18, S. Gmeiner und M . Ruiz je 15 bzw. R. Gradolnik 35, O. Vujakovic 28 (10 Reb), E. Keric 12.


Foto: Kuess/Pictorial

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

B2L2012_Swarco RAIDERS_Rene Gradolnik
1 483 x 834 © Pictorial/Kuess