Meldung vom 30.11.2023

Richtige Richtung, fehlende Konstanz

Jakob Pöltl beim Freiwurf © ÖBV/Pröll

Jakob Pöltl beim Freiwurf

Kurztext 668 ZeichenPlaintext

Die Toronto Raptors haben in der Nacht auf Donnerstag die sieben Spiele andauernde Siegesserie der Phoenix Suns in der NBA beendet und die Superstars Kevin Durant, Devin Booker und Co. mit 112:105 bezwungen. Jakob Pöltl erzielte in der heimischen Scotiabank Arena vor den Augen von Ex-ÖBV-Teamchef Raoul Korner 17 Punkte (8/9 2er, 1/2 Freiwürfe). Die Kanadier halten damit bei einer 9:10-Bilanz und liegen in der Eastern Conference auf dem 10. Platz. Pöltl führt die gesamte Liga in der Kategorie Feldwurfquote mit fantastischen 73,3 Prozent weiterhin klar an. Der Wiener zieht nach den ersten fünf Wochen eine Zwischenbilanz und hofft auf mehr Konstanz und einen Run.

Pressetext 2546 ZeichenPlaintext



Jakob, Gratulation zum Sieg gegen die Suns! Was waren die Gründe für den Erfolg?

Es war auf keinen Fall eine fehlerfreie Partie, aber wir haben vom Anfang bis zum Ende gekämpft, teilweise sehr starke Defense gespielt und ihre individuell sehr talentierten Spieler über weite Teile des Spiels sehr gut unter Kontrolle gehabt.

Wie würdest du euren bisherigen Saisonverlauf analysieren?
Die Saison ist bis jetzt ein bisschen ein Auf und Ab. Man merkt einfach, dass wir noch nicht wirklich die Routine in unserem neuen System gefunden haben, dass das Zusammenspiel teilweise noch ein bisschen Zeit braucht. Ich glaube die Ansätze sind grundsätzlich da und es geht in die richtige Richtung, aber es fehlt etwas die Konstanz. Es gilt jetzt, die Sachen über längere Strecken sowohl von Spiel zu Spiel als auch innerhalb eines Spiels auszuführen.

Du führst die Liga im Field Goal Percentage mit großem Abstand an und der Wert ist auch eine ordentliche Steigerung gegenüber den ohnehin schon starken Werten deiner bisherigen Karriere. Woran liegt das?
Ich weiß auch nicht genau, woran es liegt. Ich glaube ich nehme in dieser Saison doch sehr viele sehr hochprozentige Würfe. Insgesamt nehme ich auch weniger Würfe und daher eher die hochqualitativen. Es hängt natürlich viel mit unserem Zusammenspiel zusammen und mit den Würfen, die ich kreiere und vor allem auch die meine Mitspieler für mich kreieren.

Wie bist du sonst mit deinen bisherigen Leistungen zufrieden?
Im Großen und Ganzen kann ich mit meiner Leistung ganz zufrieden sein. Es ist jetzt nicht der beste Saisonstart meiner Karriere, aber mit dem neuen System und den neuen Mitspielern braucht das Ganze eben seine Zeit. Dafür läuft es eigentlich schon recht gut.

Das Mittelfeld in der Eastern Conference scheint sehr ausgeglichen zu sein. In nächster Zeit stehen gleich mehrere Spiele gegen direkte Konkurrenten wie Knicks, Hawks, Heat oder Hornets an. Sind die Wochen bis Weihnachten richtungsweisend?
Ja, natürlich sind die Spiele gegen direkte Gegner, die in den Rankings am Ende in unserer Nähe sein können, besonders wichtig. Die Saison ist aber so lang – da ist es noch entscheidender, dass wir konstantere Leistungen bringen und vielleicht mal einen Run, eine Siegesserie starten können, die uns in den Standings sehr weiterhelfen würde.

Nächste Spiele:
Nacht 1./2.12., 1.30 Uhr MEZ vs New York Knicks (heim)
Nacht 6./7.12., 1.30 Uhr MESZ vs Miami Heat (heim)
Nacht 8./9.12., 1.00 Uhr MESZ vs Charlotte Hornets (auswärts)
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Jakob Pöltl beim Freiwurf
1 920 x 1 080 © ÖBV/Pröll