Meldung vom 06.12.2019

Runde eins nach der "Ära Stazic" in der BSL

Kurztext 379 ZeichenPlaintext

Mit der 11. Runde der ADMIRAL Basketball Superliga beginnt eine neue Zeitrechnung im österreichischen Basketballsport. Es steigen die ersten Spiele, nachdem BC-Vienna-Altstar Stjepan Stazic seine Karriere nach einem Achillessehenriss beenden musste. Aber die Show muss weiter gehen – und das tut sie mit spannenden Duellen, die am Samstag und Sonntag über die Bühne gehen werden.

Pressetext 8467 ZeichenPlaintext

Es war die Schock-Nachricht der Woche: Stjepan Stazic zog sich beim Spiel in Klosterneuburg einen Achillessehnenriss zu – und muss seine Karriere beenden! Damit verliert nicht nur der BC Hallmann Vienna seinen Topscorer und Leader. Auch die ADMIRAL BSL muss nun ohne einer ihrer schillerndsten Persönlichkeiten auskommen. Die neue Zeitrechnung nach der „Ära Stazic“ startet am Samstag (17.30 Uhr) bei den Raiffeisen Flyers Wels, die nach dem doppelten Derby-Debakel unbedingt wieder in die Spur finden wollen.  

Voll in der Spur sind hingegen die UNGER STEEL Gunners Oberwart, die zuletzt acht BSL-Siege in Folge feierten und es sich in den letzten Wochen an der Tabellenspitze gemütlich gemacht haben. Die Verfolger sitzen den Burgenländern aber im Nacken, weshalb am Samstag (17.30 Uhr) wohl ein Sieg gegen Meister und Cupsieger Kapfenberg Bulls notwendig sein wird, um Platz eins zu halten. Das Spiel birgt zusätzliche Brisanz, weil es gleichzeitig die Generalprobe für das Achtelfinal-Duell des Basketball-Austria-Cup-Schlagers ist, der am Mittwoch (Uhrzeit offen) erneut in der Sporthalle Walfersam steigen wird. 

Von Brisanz leben auch die NÖ-Derbys zwischen den Arkadia Traiskirchen Lions und den BK IMMOunited Dukes. Diesmal geht es vor allem für die Löwen quasi ums Überleben. Nach den beiden Niederlagen gegen St. Pölten kann es das Team von Zoran Kostic nur mehr mit Überraschungssiegen in die Top-Sechs schaffen. Ein Derbysieg am Samstag (20 Uhr) gegen Klosterneuburg, das weiterhin ohne Edin Bavcic und Benni Danek auskommen muss, fiele womöglich sogar schon in die Kategorie „Sensation“. 

Eine Sensation bräuchten am Sonntag (17.30 Uhr) wohl auch die Vienna D.C. Timberwolves, um den ersten Saisonsieg feiern zu können. Bei den Swans Gmunden hängen die Trauben des Erfolgs bekanntlich sehr hoch. Erst einmal mussten sich die Oberösterreicher in dieser Saison am Traunsee geschlagen geben – internationale Auftritte inklusive! Apropos: Gmunden lieferte am Mittwoch im Alpe Adria Cup erneut eine starke Vorstellung ab – und steht nach dem 87:85-Sieg bei Hopsi Polzela (SLO) bereits fix im Viertelfinale. 

Im Kampf ums BSL-Viertelfinale, das mit der Qualifikation für die Top-Sechs schon fix wäre, hat der SKN St. Pölten Basketball mit den beiden Siegen gegen Traiskirchen einen wichtigen Schritt gemacht. Im nächsten direkten Duell will das Team von Andi Worenz am Sonntag (17.30 Uhr) beim UBSC Raiffeisen Graz nachlegen. Dass sich die Steirer für die Schmach des Hinspiels, in dem sie eine inferiore Leistung zeigten, revanchieren wollen, ist aber klar. Vor allem weil die Partie für Graz schon „do-or-die“-Charakter hat. Bei einer Niederlage ist der Zug Richtung Top-Sechs wohl abgefahren.

Raiffeisen Flyers Wels vs. BC Hallmann Vienna
Samstag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Arena Wels 

Sebastian Waser, Head Coach Wels: „Natürlich wollen wir im Spiel gegen Wien zurück auf die Siegerstraße. Es ist ein wichtiges Spiel in puncto Qualifikation für die Top-Sechs. Außerdem wollen wir vor unseren Fans ein deutlich verändertes Gesicht zeigen als letzte Woche gegen Gmunden.“ 

Jarvis Ray, Spieler Wels: „Wir werden gegen Vienna alles geben, um einen Sieg für uns und für unsere Fans einzufahren.“

Luigi Gresta, Head Coach BC Vienna: „Es wird ein sehr ungewohntes Spiel, da es unser erstes Spiel ohne Stjepan sein wird. Das gesamte Team wünscht ihm alles erdenklich Gute für seine Genesung. Wels ist ein Team das "siegeshungrig" ist, aber das sind wir grundsätzlich auch! Das Spiel ist wichtig für beide Mannschaften und wir werden unser Bestes geben.“

Petar Stazic Strbac, Manager BC Vienna: „Die schwere Verletzung und das Karriereende von Stjepan ist ein enormer Schock für uns alle. Es ist eine extrem emotionale Woche und es wird sicherlich noch dauern, bis sich alles beruhigt hat und wir wieder zur Normalität finden.“ 

Personelles: Tilo Klette kann von den Flyers wegen erneuter Schmerzen nicht eingesetzt werden. Stjepan Stazic (BC Vienna) beendete nach dem Achillessehnenriss seine Karriere.

Kapfenberg Bulls vs. UNGER STEEL Gunners Oberwart
Samstag, 17.30 Uhr – Sporthalle Walfersam, Kapfenberg

Mike Coffin, Head Coach Kapfenberg: „Oberwart steht natürlich nicht zufällig zurzeit an der Spitze der Liga. Sie haben sich zurecht über ihr aggressives und kampfbetontes Spiel da oben etabliert. Wir werden bereit sein diese Herausforderung anzunehmen. Wir haben das erste Spiel in Oberwart durch dumme Eigenfehler verloren, das wollen wir vor eigenem Publikum korrigieren.“ 

Bogic Vujosevic, Spieler Kapfenberg: „Das ist ein sehr wichtiges Spiel für uns. Oberwart ist momentan das stärkste Team der Liga. Sie spielen mit sehr viel Aggressivität und Schnelligkeit und unser Ziel ist es, mit unserer Offense das Spiel zu kontrollieren. Ich bin sehr optimistisch und motiviert für das Spiel.“

Personelles: Marino Sarlija, Tobias Schrittwieser und Keenan Gumbs sind bei den Bulls nicht einsatzfähig. Auf die Arbeitsbewilligungen aber auch auf die Freigaben der bisherigen Vereine von Eric McClelland und Mladen Primorac wird noch gewartet. 

Arkadia Traiskirchen Lions vs. BK IMMOunited Dukes
Samstag, 20 Uhr – Lions Dome, Traiskirchen 
live auf SKY Sport Austria HD 

Zoran Kostic, Head Coach Traiskirchen: „Beim SKY-Livespiel wollen wir von unserer besten Seite zeigen.“ 

Paul Isbetcherian, Spieler Traiskirchen: „Wir wollen gegen Klosterneuburg zeigen, dass wir schwer zu schlagen sind und werden mithilfe des großartigen Publikums im Lions Dome eine starke Leistung abliefern.“

Werner Sallomon, Head Coach Klosterneuburg: “Unser Ziel ist es, die Nummer 1-Position in Niederösterreich zu bestätigen, dazu muss ein Sieg gegen Traiskirchen her. Wir werden uns gut vorbereiten, um das zu schaffen.”

Clemens Leydolf, Spieler Klosterneuburg: „Das Spiel in Traiskirchen dürfen wir auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen. Wir müssen von Beginn an den Ton angeben, 40 Minuten lang Vollgas geben und konzentriert spielen, dann werden wir das Spiel gewinnen.“ 

Personelles: Traiskirchens Maris Ziednis ist fraglich. Bei Klosterneuburg fehlen Edin Bavcic und Benedikt Danek, Jurica Blazevic ist fraglich.

UBSC Raiffeisen Graz vs. SKN St. Pölten Basketball
Sonntag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Sportpark Graz

Andreas Worenz, Head Coach St. Pölten: „Graz hat sich seit der ersten Runde tatkräftig verstärkt. Das Spiel ist nicht mit dem ersten zu vergleichen. Und dennoch fahren wir nach Graz um zu gewinnen.“

Kelvin Lewis, Spieler St. Pölten: „Es ist immer schwierig, Siege in dieser Liga zu feiern – vor allem auswärts. Graz ist jetzt ein besseres Team als bei unserer ersten Begegnung. Wir erwarten einen harten Kampf.“

Swans Gmunden vs. Vienna D.C. Timberwolves
Sonntag, 17.30 Uhr – Vorlksbank Arena Gmunden

Anton Mirolybov, Head Coach Gmunden: „Die Timberwolves werden von Spiel zu Spiel stärker. Sie spielen mit hoher Intensität. Wir müssen weiterhin an unserem Zusammenspiel arbeiten, um dieses weiter zu entwickeln. Der Schlüssel zum Erfolg wird die Verteidigung sein.“ 

Richard Poiger, sportlicher Leiter Gmunden: „Auch wenn die Timberwolves bis jetzt noch keinen Sieg auf Ihrem Konto haben, dürfen wir sie nicht unterschätzen. Sie sind ein eingespieltes Team. Es wird wichtig sein, die Konzentration hoch zu halten, um schnell Kontrolle über das Spiel zu bekommen. Außerdem freuen wir uns über die vielen jungen Besucher bei der Swans Junior Sports Night!“

Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Im Hinspiel haben wir unsere bisher schwächste Saisonleistung geboten. Auswärts wollen wir zeigen, dass wir uns seither als Team deutlich weiterentwickelt haben. Gmunden spielt derzeit in Hochform, das wird für uns eine schöne Herausforderung.“

Philipp D’Angelo, Kapitän Timberwolves: „Gmunden überzeugt mit sehr gutem Teamplay. Wir müssen versuchen, mit Energie und weniger Fehlern dagegenzuhalten.“

Personelles: Gmundens Javion Ogunyemi fällt mit einer Knieverletzung aus. Matze Linortner ist nach dem Kreuzbandriss für die gesamte Saison out. Thomas Hieslmair ist mit einer Knochenprellung fraglich. Bei den Timberwolves fehlt Branislav Balvan verletzt.

Besonderes: Swans Junior Sport Night: Die Swans laden bei der 2. Swans Junior Sports Night den Nachwuchs sowie Trainer der Sportvereine in Gmunden und Umgebung zum Heimspiel ein. (275 Voranmeldungen)