Meldung vom 13.03.2021
KOS Celovec vs. Güssing/Jennersdorf Blackbirds
62:80 (11:24, 22:48, 44:65)
Samstag, 18 Uhr – Sporthalle St. Peter, Klagenfurt
Andi Smrtnik, Kapitän KOS: „In der ersten Halbzeit haben wir zu viele Körbe bekommen. Es war zu wenig Energie im Spiel von uns. Dann in der zweiten Halbzeit haben wir gut verteidigt und waren aggressiv, es war ab dann auch ein sehr gutes Spiel, leider war der Rückstand dann schon zu groß.“
Lovro Fižuleto, Spieler KOS: „Ich würde sagen, dass wir das Spiel schlecht begonnen haben, vor allem in der ersten Halbzeit bekamen wir zu viele Punkte, in der Defense hatten wir heute kein hohes Niveau und spielten einfach nicht so, wie wir es mit unserem Trainer besprochen haben. Die zweite Halbzeit war etwas besser, wir näherten uns auf 13 Punke an, gegen Ende ging uns aber die Kraft aus, man merkte, dass wir müde waren und auch zu wenige Spieler hatten.“
Daniel Müllner, Head Coach Güssing/Jennersdorf: „Sehr wichtiger Sieg, wir haben speziell in der ersten Halbzeit umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Das hat am Ende sehr deutlich gereicht.“
Goran Patekar, Assistant Coach Güssing/Jennersdorf: „Herzliche Gratulation an meine Mannschaft, wir haben sehr gut gespielt. Die erste Halbzeit war schon spielentscheidend, auch wenn sich der Gegner im dritten Viertel etwas zurückgekämpft hat. Aber letztlich waren wir in Hälfte eins schon zu stark und zu weit vorne. Das war spielentscheidend.“
Beste Scorer: Andi Smrtnik 17, Anze Kos 12, Marin Sliskovic 9 bzw. Jakob Ernst 14, Luka Gaspar und Sebastian Koch 13, Christoph Astl 12.
COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. Union Deutsch Wagram Alligators
76:59 (13:14, 36:31, 56:44)
Samstag, 18 Uhr – Allsportzentrum, Eisenstadt
Felix Jambor, Head Coach BBC Nord: „Ich bin heute wirklich stolz auf die Mannschaft. Wir haben 40 Minuten konzentriert und intensiv gespielt und den Game Plan umgesetzt. Gegen Deutsch Wagram muss man erst einmal so solide spielen, wie wir das gemacht haben.“
Dragi Najdanovic, Spieler BBC Nord: „Ein wichtiger letzter Sieg für uns im Grunddurchgang, jetzt können die Playoffs starten.“
Lukas Hofer, Head Coach Deutsch Wagram: „Eisenstadt war heute in der zweiten Hälfte die treffsichere Mannschaft und hat verdient gewonnen. Wir müssen defensiv noch besser und entschlossener agieren und vor allem offensiv unsere Vorteile besser ausnutzen.“
Hannes Quirgst, Assistant Coach Deutsch Wagram: „Wir haben in der ersten Halbzeit eigentlich sehr gut ins Spiel gefunden, dann aber einen Hänger gehabt. Offensiv war das in Hälfte zwei sicher nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben. BBC hat gezeigt, dass sie ein Top-Team sind und weiterhin mit ihnen zu rechnen sein wird.“
Beste Scorer: Marko Kolaric 17, Fuad Memcic 13, Petar Cosic 11 bzw. Nikola Letic 14, Simon Marek 11, Branislav Balvan 8.
SWARCO RAIDERS Tirol vs. BBU Salzburg
87:82 (32:24, 52:44, 77:69)
Samstag, 18 Uhr – Landessportcenter Tirol, Innsbruck
Amir Medinov, Head Coach Tirol: „Ja wir haben genauso ein schwieriges Spiel erwartet – mit viel Kontakt, Fouls und Transition. Und genau so ist es gekommen. Ich bin stolz, dass wir gewonnen haben. Wir sind jetzt bereit für die Playoffs.“
John Gardiner, Spieler Tirol: „Es ist immer ein Kampf gegen Salzburg. Als Team müssen wir lernen, dass wir bis zum Ende umsetzen, was wir uns vorgenommen haben. Wie haben uns heute selbst das Leben schwer gemacht, weil wir phasenweise nicht verteidigt und uns vorne nicht an den ‚Game Plan‘ gehalten haben. Das muss für die Playoffs besser werden.”
Christian Ponz, Head Coach Salzburg: „Wir haben gewusst es wird ein toughes Spiel heute und es wurde auch tough. Wir haben viele Fehler gemacht und sind nie richtig reingekommen. Innsbruck hat wirklich gute Offense und guten Basketball gespielt. Wir waren zu fehleranfällig.”
Luka Milovac, Spieler Salzburg: „Es war ein gutes Spiel, auch wenn wir in der ersten Halbzeit nicht so stark waren. In der zweiten sind wir dann besser geworden, haben aufgeholt und fast ausgeglichen. Wir hatten die Chance auf den Sieg oder die Overtime, aber wir haben Fehler gemacht und einige Würfe vergeben. Das hat uns Spiel gekostet.“
Beste Scorer: Rene Grdadolnik 25, John Gardiner 15, Stefan Oberhauser 14 bzw. Marko Rakic 17, Guillermo Daza 16, Adrian Mitchell 14.
Raiffeisen Dornbirn Lions vs. Basket Flames
89:83 (20:20, 36:46, 56:61)
Samstag, 18.30 Uhr – Messeballsporthalle, Dornbirn
Sebastian Gmeiner, Spieler Dornbirn: „Verdienter Sieg nach einer harten Saison. Am Schluss haben wir noch einmal alle Kraftreserven aktiviert und das Spiel letztlich in der Overtime gewonnen.“
Francis Torreborre, Spieler Dornbirn: „Wir haben allen gezeigt, dass wir gegen jedes Team gewinnen können, wenn wir über die gesamte Spielzeit fokussiert sind. Ich bin sehr glücklich, denn wir wollten wirklich gewinnen.“
Julian Alper, Spieler Basket Flames: „Dornbirn hat ein tolles Spiel gezeigt, denn wir hatten zweimal die Möglichkeit, den Sack zuzumachen. Das haben wir nicht geschafft, sie haben das leider bestraft, sind drangeblieben und haben hart gespielt. Am Ende in der Overtime ist uns leider die Kraft ausgegangen und sie haben die entscheidenden Würfe getroffen. Das ist schade, weil das für uns in Hinblick auf die Playoffs ein wichtiges Spiel gewesen wäre. Aber so ist der Sport.“
Lorenz Gerstendörfer, Spieler Basket Flames: „Die erste Hälfte war ganz gut von uns, leider haben wir das in der zweiten Hälfte nicht geschafft. Wir hätten das Spiel eigentlich schon viel früher entscheiden können, aber unser 'Game Plan' ist leider nicht aufgegangen.“
Beste Scorer: Francis Torreborre 26, Gianluca Prosek 20, Sebastian Gmeiner 16 bzw. Ben Seipt 21, Lukas Baumgartner 13, Julian Alper 12.
Foto: Pictorial / A.Novak