Meldung vom 23.09.2023

SKN Damen & Duchess wollen im AAC für Furore sorgen

Duchess_Zderadicka P © Pictorial / M.Filippovits

Kurztext 988 ZeichenPlaintext

Heute, Samstag, starten Österreichs BDSL-Top-Teams in den Alpe Adria Cup (AAC). Im achten Jahr des internationalen Bewerbs nehmen zum ersten Mal überhaupt Damenteams aus der Slowakei, Slowenien, Kroatien und Österreich teil. In Gruppe A trifft unser Liganeuling SKN St.Pölten auf die Spitzenmannschaften Piestanske Cajky (Slowakei), ZKK Triglav (Slowenien) und KK Tresnjevka 2009 (Kroatien). Die BK Duchess Klosterneuburg treffen in Gruppe B auf Slavia Banska Bystrica (Slowakei), ZKD Maribor (Slowenien) und KAZL Split (Kroatien). Österreichs Titelfavorit steht also ebenfalls vor spannenden Partien gegen hochkarätige Gegnerinnen. Die zwei bestplatzierten Mannschaften jeder Gruppe erreichen das Final-Four. Sowohl St. Pölten als auch Klosterneuburg bestreiten ihre Auftaktpartien heute um 16 Uhr auswärts gegen ZKK Triglav bzw. KAZL Split. Am Sonntag geht es für beide Teams dann gleich mit dem zweiten Gruppenspiel weiter. Die Partien werden live auf dem AAC-YouTube-Kanal übertragen.

Pressetext 3847 ZeichenPlaintext

ZKK Triglav vs. SKN St. Pölten
Samstag, 16.00 – Diplomat Arena, Slowakei
Live auf dem AAC-YouTube-Kanal 

SKN St. Pölten vs. Piestanske Cajky
Sonntag, 16.00 – Diplomat Arena, Slowakei
Live auf dem AAC-YouTube-Kanal  

Der heimische Liganeuling macht aus seinen Ambitionen in Saison eins kein Geheimnis. Dank hochkarätiger Verstärkungen wie Ex-WNBA-Spielerin Inga Orekhova sollen auch am internationalen Parkett Siege her. Wie gut die Niederösterreicherinnen früh in der Saison schon eingespielt sind, können sie in ihrem ersten AAC-Spiel am Samstag gegen das slowenische Team ZKK Triglav unter Beweis stellen. Die Sloweninnen haben keine Legionärinnen, jedoch top-ausgebildete Eigenbauspielerinnen. Das zeigt unter anderem der Erfolg der Vorsaison, als ZKK das Finale der slowenischen Liga erreichte.

Am Sonntag wartet dann Heimteam Piestanske Cajky, aktueller slowakischer Titelverteidiger und Cup-Sieger – und zwar ungeschlagen. Die Slowakinnen, die bereits über reichlich internationale Erfahrung verfügen, sind wohl eine der Favoritinnen im AAC.

Gasper Sluga, Coach ZKK
: „Wir sind natürlich etwas nervös vor dem Auftakt, auch weil uns noch ein paar Spielerinnen fehlen. Wir sind dennoch bereit und werden unser Bestes geben. Ich erwarte harte Spiele.“

Lana Petrovic, Coach SKN: „Das wird das erste Spiel in der Klubgeschichte. Die Anspannung und Vorfreude gegen so starke internationale Gegner sind groß. Es ist eine Ehre, das Team und Österreich im AAC zu vertreten. Wir haben die letzten Wochen hart gearbeitet und wollen es zeigen.“ 

Anna Jurcenkova, Coach Piestanske: „Ich schätze es sehr, dass wir uns auch international messen. Jedes Land hat einen eigenen Spielstil, das ist ein guter Test für uns und ich bin schon neugierig. Ich hoffe, wir können den Fans gute Spiele bieten.“ 

 

KAZL Split vs. BK Raiffeisen Duchess Klosterneuburg
Samstag, 16.00 –  Dvorana Tabor, Slowenien
Live auf dem AAC-YouTube-Kanal 

BK Raiffeisen Duchess Klosterneuburg vs. ZKD Maribor
Sonntag, 16.00 – Dvorana Tabor, Slowenien
Live auf dem AAC-YouTube-Kanal   

Die Dukes sind in der win2day BSL seit Jahren das Maß aller Dinge. Nun wird sich zeigen, ob sich dieser Erfolg auch gegen europäische Top-Teams wiederholen lässt. Die Klosterneuburgerinnen setzen in dieser Saison jedenfalls wieder auf Kontinuität. Neben Cheftrainer Franz Zderadicka konnten auch die wichtigsten Spielerinnen gehalten und gezielt Verstärkungen verpflichtet werden.

In der schweren Gruppe B des AAC dürften die Niederösterreicherinnen auch von Beginn an voll gefordert sein. So wartet heute, Samstag, KAZL Split aus dem Basketballland Kroatien. Die Kroatinnen konnten international in der Vergangenheit aufzeigen und haben sich mit Top-Legionärinnen verstärkt. Am Sonntag kommt es dann zum Duell mit Heimteam Maribor. Die Sloweninnen haben vor Saisonbeginn gleich mehrere Titel im Visier, werden sich also ebenfalls keine Blöße geben. 

Anita Rade, Coach Split: „Das Spiel kommt für uns noch etwas zu früh in der Saison, da unser finaler Kader noch nicht lange steht. Wir wissen also noch nicht so genau, was wir erwarten können, werden aber unser Bestes geben und zeigen, an was wir im Training gearbeitet haben. Wir haben Respekt vor den Gegnerinnen und hoffen auf gute, kompetitive Spiele.“

Franz Zderadicka, Coach Duchess: „Es ist das erste Mal seit Langem, dass wir auf internationalem Niveau spielen. Wir wollen mithalten, denn obwohl wir die heimische Liga dominiert haben, wissen wir, dass das Level in Slowenien, der Slowakei oder Kroatien höher ist. Wir sehen das auch als Chance, um besser zu werden.“

Alen Ploj, Coach Maribor
: „Wir spielen gegen den österreichischen Meister und erwarten ein sehr schweres Spiel. Wir müssen unser absolut Bestes geben. Ich erwarte mir ein Top-Spiel.“

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Duchess_Zderadicka P
4 025 x 2 265 © Pictorial / M.Filippovits