Meldung vom 21.09.2019

SL16: Acht Qualifikationsturniere brachten Überraschungen

Kurztext 299 ZeichenPlaintext

Am vergangenen Wochenende gingen die Qualifikationsturniere der Superliga 16 über die Bühne. In sechs Dreier- und zwei VIerer-Gruppen wurden jeweils zwei Teams ermittelt, die nun in der Regular Season in zwei Conferences zu je acht Teams antreten. Gleich vier Superliga-Klubs verpassten den Austieg.

Pressetext 12834 ZeichenPlaintext

Hier geht's zu den Endtabellen der Qualifikationsgruppe der Superliga 16.

Superliga 16 Qualifikation – Klagenfurt 

Wörthersee Piraten vs. KOS Celovec 72:54 (22:23, 41:31, 57:36)

Zu Beginn verläuft das Spiel noch recht ausgeglichen, bei den Piraten wechseln sich gelungene Einzelaktionen mit gutem Teamplay ab, Kos scort vor allem im Gegenangriff aus  einer guten Defense heraus. Mit den Einwechslungen kommt aber neuer Schwung ins Spiel der Gastgeber und sie können sich dadurch bis zur Halbzeit absetzen. Der entscheidende Run gelingt den Piraten im dritten Viertel, durch gutes Teamplay fällt die Vorentscheidung. Die Seeräuber gewinnen schließlich mit 72:54.

Topscorer Piraten: Rozman 21, Llapashtica 12.
Topscorer Kos: Kropf 21, Tassotti 14.

KOS Celovec vs. UBV-Mödling  30:97 (11:18, 19:46, 24:72)

In diesem Spiel verlaufen nur die ersten Minuten ausgeglichen. Kos zeigt Müdigkeit vom Spiel zuvor, die Basketdragons überzeugen mit schnellem Spiel und aggressiver Verteidigung. Kann Kos zu Beginn noch etwas mithalten werden sie dann immer mehr überrollt und Mödling baut den Vorsprung kontinuierlich aus. Am Ende steht dem UBV ein deutliches 30:97 zugute.

Topscorer Kos: Kropf 25, Stern 3.
Topscorer UBV: Zobay 15, Rein 14.

Wörthersee Piraten vs. UBV Mödling 61:90 (16:26, 35:49, 49:65)

Durch aggressive Defense erarbeiten sich die Mödlinger von Beginn an den Vorteil. Langsam finden aber auch die Piraten den Rhythmus und finden besser ins Spiel. Trotzdem kontrollieren die Wiener das Spiel, nur ein paar Mal schaffen die Seeräuber es, den Rückstand in den einstelligen Bereich zu bringen. Mit Fortdauer der Partie wird auch die körperliche Überlegenheit der Basketdragons deutlich und sie bauen ihren Vorsprung deutlich aus, schließlich zum 61:90 Endstand.

Topscorer Piraten: Rozmann 17, Llapashtica 12
Topscorer UBV: Zimmerl 29, Limlei 10

 

Superliga 16 Qualifikation – Innsbruck

Swarco Raiders Tirol vs. Vienna United 39:126 (10:30, 14:69, 29:94)

Die Favoriten aus Wien wurden dieser Rolle gerecht. Von Beginn an zeigte sich die Stärke der Spieler vom BC Vienna United und machten Druck auf den Ball. Im zweiten Viertel gelangen den Innsbruckern nur 4 Punkte. So war das Spiel schon zur Halbzeit entschieden (14:69). Der weitere Spielverlauf war durch schnelle Punkte der Wiener und Turnovers der Innsbrucker gekennzeichnet. Die Innsbrucker Spieler versuchten bis zum Schluss zu kämpfen und gaben nicht auf. Alle Spieler des BC Vienna United konnten punkten. 

Topscorer Tirol: Apperl 13, Sparber 10.  
Topscorer Vienna United: Schaber 29, Covi, Frimmel je 18.

LZ Vorarlberg vs. Vienna United 65:95 (19:22, 37:49, 51:68)

Das Spiel begann mit einem Schlagabtausch, wobei die Wiener mit Fast Break Punkten in Führung gingen. Ähnlich verlief der Spielverlauf auch im zweiten und dritten Viertel, wo sich die Spieler aus Wien einen 12 Punkten Vorsprung herausspielten. Die Spieler aus Vorarlberg spielten gute Aktionen, die immer wieder von dem schnellen Spiel der Wiener ausgeglichen wurden. Der Mannschaft aus Wien merkte man nicht an, dass sie schon das zweite Spiel in Folge spielten. Die letzten 3 Minuten des Spiels gehörten BC Vienna mit einem 12:0 Run. 

Topscorer LZ Vorarlberg: Gugliemo 17, Erath 15.
Topscorer Vienna United: Winkler 28, Schaber 19.

Swarco Raiders Tirol vs. LZ Vorarlberg 54:97 (11:21, 22:41, 38:67)

Mit je einer Niederlage ging es in das letzte Spiel der Qualifikation. Die Vorarlberger erwischten den besseren Start und gingen mit 10:0 in Führung. Danach wachten die Innsbrucker etwas auf und konnten im Spiel mithalten. Die mangelnde Erfahrung der Innsbrucker Spieler, die durch viele Turnovers gekennzeichnet war, ließen gute Aktionen der Vorarlberger zu. Zur Halbzeit hatten diese einen guten Vorsprung von 19 Punkten. Im dritten und vierten Viertel gelang es den Raiders nicht mehr heranzukommen und verloren mit 54:97. 

Topscorer Tirol: Sparber 15; Apperl 13.
Topscorer LZ Vorarlberg: Erath 36; Gugliemo 24.

Superliga 16 Qualifikation – Fürstenfeld

BSC Panthers Fürstenfeld vs. Kapfenberg 22:146 (6:44, 14:87, 22:122)

Von Beginn an ein sehr einseitiges Spiel der jungen Panthers Mannschaft gegen die körperlich überlegene Kapfenberger Mannschaft. Die Bulls starten mit einem 0:34 Run ehe die Panthers in min. 6 den ersten Punkt erzielen. Die Panthers können das Insidespiel der Bulls nicht unterbinden und so kommen die Bulls immer wieder zu leichten Punkten. Pausenstand bereits 14:87. Die Panthers versuchen in ihren beschränkten körperlichen Möglichkeiten das Spiel der Bulls zu unterbinden, können aber gegen die starke Teamleistung der Bulls aber selbst im Angriff nur selten einen Korberfolg erzielen. Kapfenberg gewinnt das MU16 Spiel verdient mit 22:146

Topscorer Panthers: Beganovic 17, Hasani 5
Topscorer Bulls: Grgic 37, Modera 20.

Traiskirchen vs. Kapfenberg 93:63 (23:15 43:29, 69:44)

 Ein rasanter Beginn beider Mannschaften und die Bulls starten auch besser in das Spiel! Ein schnelles TM der Lions in min. 3 5:6 zeigt Wirkung und die Mannschaft aus Traiskirchen stellt sich besser auf das Inside-Spiel der Bulls ein und übernehmen ab min. 7 auch immer mehr die Spielkontrolle. Grgic mußte verletzungsbedingt recht früh das Spiel von der Bank verfolgen. Die LZ Traiskichen Mannschaft legt im 1. V. mit +8 zum 23:15 vor. Die Lions verteidigen in der Folge sehr konzentriert und lassen in den ersten 3. Min. 2.V. keinen Punkt der Bulls zu. Die Lions werden zunehmend spielbestimmender und spielen über weite Strecken des Spiels ein sehr starkes Teambasketball. Zur Pause führen die Lions bereits mit +14 zum 43:29. Kapfenberg punktet im 3.V. immer wieder von Außen mit ihren Dreierschützen, schaffes aber nicht mehr, auch aufgrund der schwindenden Kräfte im 2. Spiel, das Spiel zu drehen. Selbst ein 8:0 Run zum Start des 4.V. verändert nicht mehr viel am Ergebnis. Die Lions spielen weiter sehr konzentriert, weiter mit einer hohen Rotation und gewinnen das Spiel verdient mit +30 zum Spielendstand von 93:63

Topscorer LZ Traiskirchen: Suljanovic O. 26, Kostic 13, Alpers 12.
Topscorer Kapfenberg: Seher Max. 21, Seher 20, Corciv 8.

BSC Panthers Fürstenfeld vs. Traiskirchen 26:141  (9:42, 12:78, 20:111)

Die Lions setzen die junge Panthers Mannschaft von Beginn an unter Druck und spielen  ihre körperliche Überlegenheit in allen Phasen des Spiels aus. Die Lions spielen weiter ein sehr gutes Teambasketball und tauschen alle 5 min. die 5 Spieler aus. Zur Pause führen die Lions bereits mit 12:78. Am Spielgeschehen ändert sich nicht mehr viel.

Topscorer Panthers: Hasani 8, Weber, Mikushnica, Beganovic u. Palanci D, je 4.
Topscorer LZ Traiskirchen: Leitner 23, Baumann u. Lesny je 18.

 

Superliga 16 Qualifikationsturnier – Wels

 FCN Walter Baskets Wels vs. Raiffeisen Flyers Wels 175:21 (48:2, 89:10, 130:12)

Im Welser Derby setzten sich die Walter-Fünf gleich deutlich 48:2 nach dem 1. Viertel ab. Die Flyers kämpften bis zur letzten Minute aufopferungsvoll mussten allerdings eine Fast Break Lawine über sich ergehen lassen. Selbst als die Bank des FCN zum Einsatz kam gab es keinen Tempoabfall und so konnten auch 8 Spieler doppelstellig Punkten.

Topscorer FCN: Kovacevic 35, Gucanin 23
Topscorer Flyers: Tückmantel 11, Salihu, Dittrich, Hodzic, Hajdarevic, Rebacek je 2.

Raiffeisen Flyers Wels vs. Alligators Deutsch Wagram  50:87 (10:28, 22:54, 42:65)

In der 2. Begegnung ging es um die Qualifikation für die Superliga. Die Niederösterreicher ließen von der 1. Minuten keinen Zweifel offen, wer sich dafür qualifizieren würde. Erst in der 2. Spielhälfte konnten die Flyers etwas Ergebniskorrektur anwenden. Die Alligators legten dann allerdings beim der Spielpace zu und gingen als sicherer Sieger vom Feld. 

Topscorer Flyers: Hodzic 14, Dittrich 11.
Topscorer Alligators: Dobrawa 27, Daubner 21.

FCN Walter Baskets Wels vs. Alligators Deutsch Wagram  151:30 (38:9, 79:15, 116:26)

Die Einheimischen starteten äußerst hochnäsig in die Begegnung und lagen postwendet 4 :7 im Rückstand. Eine 64 :2 Run in den folgenden 15 Minuten zeigten dann doch eine Überlegenheit der OÖ. Jetzt schwanden die Kräfte der Gäste endgültig. Die Bankspieler der Walter Baskets nutzte dies schonungslos. Bereits in der 15. Minute des 3. Viertels gelang der gewünschte Hunderter.

Topscorer FCN: Laus 20, Gucanin 18.
Topscorer UDW: Ogbovoen 9, Wustinger 6.


Superliga 16 Qualifikationsturnier – Wien
 Vienna D.C. Timberwolves vs. BBU Salzburg 143:27 (39:7, 82:13, 103:21)

Die Wölfe benötigen einige Minuten um ins Spiel zu finden, können sich dann aber rasch absetzen und bereits im ersten Viertel eine Vorentscheidung erzwingen. BBU Salzburg kämpft beherzt bis zum Schluss, muss sich aber letztendlich klar geschlagen geben.

Topscorer Wolves: Damjanac 27, Sonnenburger 19.
Topscorer BBU: Rodriguez 11, Labendia, Remic je 5.  

Basket Flames vs. BC Hallmann Vienna: 83:40 (20:11, 41:18, 59:25)

Die Basket Flames können sich gleich zu Beginn einen Vorsprung herausspielen, den sie in weiterer Folge konstant ausbauen. Hallmann kann immer wieder mit vereinzelten schönen Aktionen aufzeigen, die Flames bleiben aber das bessere Team an diesem Abend.

Topscorer Flames: Mitrovic und Cvetkova je 12.
Topscorer Hallmann: Simijonovic 12; Sejdic 11. 

Vienna D.C. Timberwolves vs. BC Hallmann Vienna 103:22 (26:3, 51:14, 71:17)

Die Wölfe können von Beginn weg mit ihrer aggressiven Spielweise überzeugen und sich rasch absetzen. Zu Beginn des zweiten Viertels erwischen die Hallmänner einen besseren Start und können das Spiel etwas offener gestalten, ehe die Wolves wieder das Kommando übernehmen und sich bereits entscheidend absetzen.

Topscorer Wolves: Egri 17, Kuchar 15.
Topscorer Hallmann: Simijonovic 7, Barisic 5. 

BBU Salzburg vs. Basket Flames 38:111 (14:21, 22:53, 28:81)

Das Spiel verläuft zunächst ausgeglichen, die junge Truppe von BBU Salzburg kann sich vorerst mit zwei Dreiern im Spiel halten, ehe die Flames den Druck erhöhen und sich absetzen. In weiterer Folge bleiben die Flames die spielbestimmende Mannschaft und können ihren Vorsprung konstant ausbauen. 

Topscorer BBU: Rodriguez, Labendia je 10, Bauernhansl 8. 
Topscorer Flames: Mossig 22, Avdic, Kroiß je 17.

BC Hallmann Vienna vs. BBU Salzburg 94:48 (21:10, 41:24, 72:33)

Hallmann startet mit einem 12-2 Run ins Spiel. Salzburg findet im weiteren Verlauf besser ins Spiel und kann die zweite Hälfte des ersten Viertels ausgeglichener gestalten. Nach Seitenwechsel übernimmt Hallmann das Kommando und kann eine deutliche Führung herausspielen, die schlussendlich zu einem klaren Sieg führt.

Topscorer Hallmann: Plavljanin 23, Simijonovic 21.
Topscorer BBU: Rodriguez 33, Do, Bauernhansl, Kamara je 4. 

Vienna D.C. Timberwolves vs. Basket Flames: 86:63 (20:13, 46:31, 69:42)

Beide Teams starten sehr intensiv und auf Augenhöhe in das Spiel. Zunächst können sich die Wolves einen Vorsprung erarbeiten, die Flames kontern aber und können nach 6 Minuten wieder ausgleichen. Ab dem 2.Viertel übernehmen die Wolves die Führung und können konstant ihre Führung ausbauen und einen klaren Sieg verbuchen.

Topscorer Wolves: Damjanac, Karian je 18, Repka 17.
Topscorer Flames: Cvetkova 16, Krnsic 12.

Superliga 16 Qualifikationsturnier – Eisenstadt
Keine Berichte eingelangt. 

BBC Nord Dragonz - WAT 3 Capricorns 58:101 (19:34, 35:55, 44:77)

Topscorer BBC Nord: Demirel 37, Türk 11.
Topscorer WAT 3: Mahrhofer 16, Holubek 14.

WAT 3 Capricorns - UBSC Graz 61:65 (12:17, 24:42, 48:55)

Topscorer WAT 3: Holubek 20,  Bauer 13.
Topscorer Graz: Mathoi, Daui je 17, Offenbeck 14. 

BBC Nord Dragonz - UBSC Graz 57:67 (13:13, 26:27, 49:45)

Topscorer BBC Nord: Demirel 22, Türk 12.
Topscorer Graz: Mathoi 16, Perez 13.

Superliga 16 Qualifikationsturnier – Mattersburg
Keine Berichte eingelangt.

Mattersburg vs. Oberwart 78:49 (20:11, 38:25, 60:39)

Topscorer Mattersburg: Hendling, Sauer je 19, Kasteiner 12.
Topscorer Oberwart: Schitter 21, Marschall 16.

Klosterneuburg – Güssing 80:62 (29:13, 50:25, 62:45)

Topscorer Klosterneuburg: Zeleknik 27, Schönbäck 21.
Topscorer Güssing: Nierer 16, Kopsandy 15.

Mattersburg vs. Klosterneuburg 26:107 (1:34, 2:62, 13:88)

Topscorer Mattersburg: Sauer, Hendling je 7, Kasteiner 6.
Topscorer Klosterneuburg: Meier 21, Lendl 17. 

Güssing vs. Oberwart 142:13 (38:2, 73:4, 105:8)

Topscorer Güssing: Fandler 30, Nierer 27.
Topscorer Oberwart: Fülöp 8, Jankovits 3. 

Oberwart vs. Klosterneuburg 40:118 (7:41, 26:70, 36:91)

Topscorer Oberwart: Schitter 11, Marschall 10.
Topscorer Klosterneuburg: Alafritz 24, Zeleznik 20.

Mattersburg vs. Güssing 41:142 (8:41, 17:78, 30:99)

Topscorer Mattersburg: Pichler 20, Gschiel 7
Topscorer Güssing: Nierer 50, Stanec 21.
 

Superliga 16 Qualifikationsturnier – St. Pölten
Keine Berichte eingelangt.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

SL16_2019_OBW
1 200 x 675