Meldung vom 11.11.2019
Die beiden Spitzenreiter in der Superliga 16 ziehen weiter einsam ihre Kreise: In der Conference Süd holten die Traiskirchen Lions bei den Wörthersee Piraten den vierten Sieg im vierten Spiel. Im westen erteilten die FCN Walter Baskets den Basket Flames eine Lehrstunde und spazierten zum dritten Saisonsieg. Auch die Vienna D.C. Timberwolves hatten im Derby gegen Viennna United PSV keine großen Probleme. Die Güssing/Jennersdorf Blackbirds feierten einen harterkämpften Erfolg gegen die UBSC Graz Juniors.
Wörthersee Piraten vs. Traiskirchen Lions
44:99 (10:26, 16:48, 44:99)
Wörhtersee Piraten Scorer:Rozmann 18, Michel 11, Llapashtica 6, Marjanovic 4, Avdic 3, Ceric 2.
Traiskirchen Lions Scorer:Lesny 28, Suljanovic O. 26, Suljanovic I. 11, Kostic, Dzigal je 9, Hofstädter, Mujdanovic je 7, Leitner 2.
Andreas Kuttnig, Coach Wörthersee:„Wir konnten über weite Strecken des Spiels mit der Intensität des Gegners nicht mithalten, wurden immer wieder überrannt. Dies sind die Aspekte des Spiels, an denen wir in Zukunft hart arbeiten werden.“
Paul Handler, Coach Traiskirchen:„Ganz allgemein können wir mit dem Spiel zufrieden sein. Defensiv gibt es nach wie vor ein paar Dinge, an denen wir arbeiten müssen.“
Vienna D.C Timberwolves vs. Vienna United PSV
81:64 (17:13, 40:27, 61:44)
Vienna D.C. Timberwolves Scorer: Kuchar 20, Damjanac 16, Karian 13, Repka 12, Sonnenburger 10, Aynababa, Schuecker, Seidl, Fitzinger und Osezua je 2, Vassilev, Murray.
Vienna United PSV Scorer: Schaber 21, Winkler 19, Danek 7, Kohlmayr 5, Covi-Frimmel, Ezeabasiri je 4, Akwaonu, Stöttinger je 2; Fidrmuc.
Aldin Saracevic, Coach Wolves: „Wir konnten heute einiges bereits besser umsetzen und in den ersten drei Vierteln vor allem defensive einen guten Job machen. Das Transitiontempo auf beiden Seiten hat mir sehr gut gefallen!“
Canice Nwaiwu, Coach Vienna United: „Mein Team konnte heute einige gute Aktionen aufs Feld bringen und das Tempo sehr hochhalten. Wir müssen aber noch viel an uns arbeiten.“
Güssing/Jennersdorf Blackbirds vs. UBSC Graz Juniors
59:57 (13:17, 32:24, 39:44)
Güssing/Jennersdorf Scorer: Brandtner 18, Nierer 12, Fandler E. 9, Schott J. 7, Schott F. 6, Kopcsandy 5, Wappel 2, Fandler N., Knotzer, Pogac.
UBSC Graz Scorer: Derado 21, Vidovic 13, Offenbeck 8, Mencinger 6, Sbüll 4, Mathoi 3, Dalla-Via 2.
Yao Schaefer, Coach Güssing/Jennersdorf: „Es war heute ein Sieg des Willens. Gegen UBSC Juniors Graz ist immer schwer zu spielen, weil sie sehr aggressiv verteidigen. Ein Riesenkompliment an meine Spieler, dass sie den Kampf angenommen und am Ende des Spiels auch das Glück erzwungen haben.“
Edvin Brkic, Coach Graz: „Obwohl wir drei Viertel gewonnen haben, haben wir es trotzdem geschafft das Spiel zu verlieren. Im entscheidenden Moment waren wir zu naiv und haben dumme Fehler gemacht. Wenn man noch dazu 16 Freiwürfe nicht trifft, dann kann man so ein Spiel nicht gewinnen."
FCN Walter Baskets vs. Baskets Flames
121:38 (39:8, 73:17, 104:27)
Punkte Wels: Licina 34, Kovacevic 29, Pieringer 14, Gatterbauer 12, Pils 11, Gucanin 10, Laus 6, Suluburic 3, Draganovic 2.
Basket Flames: Cvetkova 8 Knezevic 6, Nikolic 6, Radmann 4, Krnjic 4, Mitrovic 3, Kamidpourpanahi 2, Rankovic 2.
Dietmar Söllner, Coach FCN Baskets: „In der ersten Spielhälfte agierte unsere Mannschaft wirklich auf sehr hohem Niveau. Die aggressive Verteidigung behagte den Flames keinesfalls. Die hochprozentige Dreierquote ging allerdings zum Schluss etwas nach unten.“
Franz Zderadicka, Coach Basket Flames: „Herzliche Gratulation an das Welser Top-Team. Danke für die Lehrstunde, die wir heute kostenlos erhalten haben.“