Meldung vom 13.01.2020
Die Oberwart Gunners bleiben in der Superliga 19 weiterhin unantastbar. Bei den Traiskirchen LIONS feierte das Team von Kristijan Nikolic den 14. Sieg im 15. Spiel. Dahinter schiebt sich das Feld der Verfolger im SL Pool immer weiter zusammen. Graz, die Timberwolves, St. Pölten und Traiskirchen liegen allesamt innerhalb von zwei Siegen.
LZ Traiskirchen LIONS vs. Oberwart Gunners
67:81 (18:24, 30:49, 49:63)
Lions Scorer: Schönerstedt 13, Müller 12, Traumüller 10, Lesny 9, Hoffer-Toth, Kühteubl 7, Polt 4, Zuleck 3, Schwarzenecker 2, Lisancic.
Gunners Scorer: Simmerl 28, Abou-Ahmed 13, Cortie 12, Blazevic 10, Mader 8, Parterk 6, Brindinger 3, Hodzic 1, Köppel, Jankovits.
Dominic Mühlbacher, Coach Traiskirchen: „Wir konnten einen Großteil der Spielzeit unseren Gameplan umsetzen und haben nicht aufgehört zu kämpfen. Leider konnten wir im richtigen Moment unsere Chancen nicht verwerten.“
Kristijan Nikolic, Coach Oberwart: „Wir haben über weite Phasen das Tempo kontrolliert und verteidigt. Das war am Ende der Schlüssel zum Sieg!“
BC Hallmann Vienna vs. LZ Salkammergut
BC Vienna Scorer: Bozic 17, Selimovic 14, Valentic 13, Ferencak 12, Andrejic Sasa & Kuzmanovic je 2, Andrejic Nikola.
LZ Salzkammergut Scorer: Calic 15, Nöstlinger, Söllner Jonathan, Söllner Noah & Leiss je 8, Schmid 3, Kalabic 2, Moshammer, Kaindl, Parker.
Zoran Obradovic, Coach BC Vienna: „In einem Spiel, welches von viel Krampf und Nervosität geprägt war, konnten wir am Ende die Big Plays machen und endlich den ersten Saisonsieg feiern.”
Nabil Muraid, Scorer LZ Salzkammergut: "Wir sind noch immer in einer Lernphase. Im ersten Viertel haben wir den Ball gut bewegt und gute Entscheidungen getroffen. Je länger das Spiel aber dauerte, umso schlechter wurden die Entscheidungen. Sei es in der Offense, wo wir mehr von außen warfen, als den Korb zu attackieren, oder auch in der Defense, wo wir nicht aggressiv genug waren und keine Stopps zusammenbrachten. Kompliment an den BC Hallmann für ihre Aggressivität, sie haben am Ende die besseren Entscheidungen getroffen und verdient gewonnen. Wir werden weiter hart arbeiten!“
Vienna D.C. Timberwolves vs. UBSC Vogl & Co. Juniors
Timberwolves Scorer: Lohr 21, Fobi 15, Sison 13, Pietersen 10, Jakob 9, Brunner 6, Krejcza 6, Hofbauer 2, Swait 2, Tabib, Bachmayer, Neuwirth.
UBSC Scorer: L. Drozdovsky 17, Siegmund 15, Krasser 10, Ndombasi 3, Wess 3, Babyle 2, B. Drozdovsky 2, Kolle 2, Trogrlic 1, Quiala, Seiradakis, Zaunschirm.
Hubert Schmidt, Coach Timberwolves: „Bis auf ein paar unnötige Ballverluste und die Wurfquote aus der Distanz, haben wir heute ein wirklich starkes Spiel gezeigt. Im zweiten Viertel war die Defense mit nur einem Gegenpunkt überragend.“
Edvin Brkic, Coach Graz: „Wir haben ohne Energie gespielt und zu oft versucht mit Einzelaktionen abzuschließen. Das Resultat davon war eine mehr als katastrophale Wurfquote. Wenn Energie, Leidenschaft und Teamgeist fehlen, kann man nichts Besseres erwarten.“
Kapfenberg Bulls vs. Raiffeisen Flyers Wels
Kapfenberg Scorer: Zapf 14, Podany 13, Ablasser 12, Vötsch 9, Balic 6, Mlekusch 5, Riegler 3, Seher 2.
Wels Scorer: Tepic, Jakupovic je 18, Blagojevic 15, Soldat 11, Waser 7, Suknovic 6, Gil 4.
Sascha Sander, Coach Kapfenberg: „Wir konnten unsere Konzentration leider nicht übers gesamte Spiel hochhalten und haben somit einen möglichen Heimsieg an Wels hergeschenkt. Gratulation an Wels für die tolle Intensität und den Kampfgeist.“
Stephan Frost, Coach Wels: „Durch unsere Überlegenheit in der Zone und durch unsere Athletik konnten wir am Ende das Spiel gewinnen. Gratulation an Kapfenberg für die Intensität mit der sie gespielt haben – es hätten beide Teams gewinnen können.“