Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
        • 3x3 Pro Team Herren
        • 3x3 Nationalteam Herren
        • 3x3 MU23
        • 3x3 MU21
        • 3x3 MU17
        • 3x3 Nationalteam Damen
        • 3x3 WU23
        • 3x3 WU21
        • 3x3 WU17
        • 3x3 School Jam
        • 3x3 Tour Austria
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • 3x3 /
  • 3x3 Nationalteam Herren
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 06.09.2022

Sportminister Kogler zu 3x3: „Tempo, körperbetonte Spielweise und Stimmung!“

3x3_Werner Kogler
3x3_Werner Kogler © Basketball Austria / Aaron Jiang

Kurztext (789 Zeichen)Plaintext

In den Kasematten am Grazer Schloßberg entsteht in diesen Stunden die vielleicht beeindruckendste 3x3-Arena, die die Basketballwelt je gesehen hat. Ab Freitag bekommen die Fans dort dann Spitzensport auf höchstem Niveau geboten. Das ist nur möglich, weil das Sportministerium als größter Fördergeber der 3x3-EM mit an Bord ist. Einer, der die Entwicklung der heimischen 3x3-Nationalteams schon allein deshalb genau verfolgt, ist Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler (Grüne). Im Gespräch mit Basketball Austria verrät er, was ihn am 3x3 fasziniert, was es für den langfristigen Erfolg dieser Sportart braucht und warum Nachhaltigkeit und Großevents kein Widerspruch sein müssen.

Pressetext (4216 Zeichen)Plaintext

Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler (Grüne) darf gewissermaßen als 3x3-Unterstützer der ersten Stunde bezeichnet werden. So ließ es sich der Grünen-Politiker bei der Olympia-Qualifikation in Graz im Vorjahr nicht nehmen, die heimischen Teams persönlich anzufeuern. Kogler bekam damals Spiele zu sehen, die in der internationalen Basketballgemeinde und darüber hinaus für viel Aufsehen sorgten. Einerseits lag das an den starken Leistungen am Feld, andererseits beeindruckte die Fans aus nah und fern auch die wunderschöne Grazer Altstadt, in der unter Einhaltung strengster Corona-Vorsichtsmaßnahmen ein wahres Basketballfest veranstaltet wurde. 

Schon bei der Olympia-Quali war das zu einem großen Teil deshalb möglich, weil das Sportministerium den Basketballverband als größter Fördergeber unterstützte. Als dann die Chance bestand, nur ein Jahr später mit der EM wieder ein Großevent in Graz zu organisieren, war die Hoffnung bei Basketball Austria groß, dass der Bund seine Unterstützung erneut zusagen würde. Als sich wenig später herausstellte, dass das der Fall sein würde, stand der EM 2022 nichts mehr im Wege.

Sportminister Kogler ist nun natürlich schon gespannt auf die Leistungen der österreichischen 3x3-Stars. Auch wenn er dieses Jahr die Spiele nur aus der Ferne verfolgen kann, drückt er den Rotweißroten die Daumen. Im Gespräch mit Basketball Austria erzählt er knapp vor Turnierbeginn, was ihn am 3x3 fasziniert, wie das Sportministerium den Nachwuchs fördert und was Nachhaltigkeit im Sport bedeutet.

Basketball Austria: Sie waren im Vorjahr selbst vor Ort und haben die Österreicher am Grazer Hauptplatz angefeuert. Was ist Ihnen von dieser noch recht jungen Sportart in Erinnerung geblieben?

Werner Kogler: Mir ist in erster Linie das atemberaubende Tempo und die köperbetone Spielweise bei 3x3 in Erinnerung geblieben. All das, gepaart mit der kurzen Spielzeit, führt zu vielen knappen Partien, was sich wiederum direkt auf die Stimmung auswirkt. In Erinnerung geblieben ist mir natürlich auch die Performance unserer Nationalteams, die beide relativ knapp an der Olympia-Qualifikation gescheitert sind.

Sie konnten in Graz bei der Olympia-Qualifikation live beobachten, wie begeistert speziell die jungen Fans von den internationalen Basketballstars waren. Der Bund ermöglich derartige Events mit großzügigen Fördermitteln. Lösen internationale Sportwettbewerbe wie die 3x3-EM eine Euphorie im Land aus und werden dadurch mehr Menschen in Österreich dazu gebracht, aktiv Sport zu machen?
Einzelne Sport-Großereignisse allein werden nicht ausreichen, um eine Euphorie für eine bestimmte Sportart nachhaltig auszulösen. Da braucht es auch die Bundesländer und Gemeinden, die Infrastruktur bereitstellen, da braucht es hochwertige, nationale Wettkampfformate. Das Sportministerium trägt seinen Teil bei, fördert nicht nur die internationalen Titelkämpfe in Österreich, sondern auch die Nationalteams, seit heuer auch vier Nachwuchs-Nationalteams und – ganz wichtig – die 3x3 School Jam, die sich am ehesten mit einer Schülerliga vergleichen lässt.

Dem österreichischen Basketballverband war es im Vorjahr sehr wichtig, ein „Green Event“ zu organisieren. Dass dieses Jahr in der steirischen Hauptstadt erneut ein Basketball-Großevent stattfindet, ist dahingehend von Vorteil, dass bestehende Infrastruktur wieder genutzt werden kann. Wie sehen Sie als Sportminister die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Sport/bei derartigen Großveranstaltungen?

Mit Green Events laufen Sie bei einem grünen Sportminister erwartbarerweise offene Türen ein. Wiewohl es unterschiedliche Benchmarks gibt, um bestimmte Zertifizierungen wie etwa das Umweltzeichen zu erhalten. Nicht für jeden Event ist die höchste Auszeichnung realisierbar, den meisten Veranstalterinnen und Veranstaltern ist es aber sehr wohl zuzumuten, eine ganze Reihe von Nachhaltigkeitskriterien zu erfüllen. Neben diesen singulären Events gilt es vor allem auch, den Sportalltag nachhaltiger zu gestalten, Vereine dabei zu unterstützen, die Energiewende zu schaffen, Energie zu sparen und vieles mehr. 

Vielen Dank für das Gespräch!


Foto: Basketball Austria / Aaron Jiang

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

3x3_Werner Kogler
3x3_Werner Kogler
819 x 512 © Basketball Austria / Aaron Jiang
Dateigröße: 94,7 KB | .jpg
| | Alle Größen
3x3_Werner Kogler
3x3_Werner Kogler

© Basketball Austria / Aaron Jiang

3x3_Werner Kogler

3x3_Werner Kogler (. jpg )

© Basketball Austria / Aaron Jiang
Maße Größe
819 x 512 94,7 KB
600 x 376 37,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum