Meldung vom 29.09.2019

St. Pölten mit Gala bei Rückkehr in die Erstklassigkeit

2019_BSL_Lewis © pictorial/Pröll

Kelvin Lewis (St. Pölten)

Kurztext 287 ZeichenPlaintext

Angeführt von den überragend aufspielenden Flo Trmal und Kelvin Lewis feierte der SKN St. Pölten Basketball bei seiner Rückkehr in österreichs höchste Spielklasse einen Kantersieg. So wie die BK IMMOunited Dukes, die im NÖ-Derby gegen Traiskirchen von Beginn an haushoch überlegen waren.

Pressetext 4884 ZeichenPlaintext

Der zweite Tag der ersten Runde der ADMIRAL Basketball Superliga stand ganz im Zeichen der niederösterreichischen Klubs. Vor allem der SKN St. Pölten Basketball hatte Grund zum Feiern. Erst über die Rückkehr in die Erstklassigkeit, dann über den überzeugenden 95:72-Erfolg, der gleich zum Auftakt gegen den UBSC Raiffeisen Graz eingefahren werden konnte.

Die BK IMMOunited Dukes stellten die Weichen beim 87:51 gegen die Arkadia Traiskirchen Lions schon im ersten Viertel auf Sieg. Angeführt von Predrag Miletic (18 Punkte) hatte Klosterneuburg beim Debüt von Benedikt Danek gegen das junge Löwenrudel keine Probleme. 

BK IMMOunited Dukes vs. Arkadia Traiskirchen Lions 
87:51 (28:10, 43:25, 60:46)

Sonntag, 17.30 Uhr – Dukes Castle, Klosterneuburg

Beim Niederösterreich-Derby zwischen Klosterneuburg und Traiskirchen bewahrheiteten sich die Einschätzungen. Zwar führten die rundum erneuerten Lions früh mit 5:2, danach gelang den Gästen aber Minuten lang gar nichts. Die IMMOunited Dukes, bei denen der Ex-Traiskirchner Danek von der Bank kam und sich bei seinem Debüt mit sieben Punkten und fünf Assists vorstellte, legten einen 20:1-Run aufs Parkett. Weil sich die jungen Löwen danach etwas erfingen und Klosterneuburg – wie gewohnt – durchrotierte, änderte sich am Vorsprung der Dukes bis zur Pause (43:25) nicht mehr viel. 

Nach einem guten Start in die zweite Spielhälfte keimte bei Traiskirchen noch einmal Hoffnung auf. Als dann Ray mit sieben Punkten in Folge auf 44:54 verkürzte, war es aber Bavcic, der den Klosterneuburgen mit zwei Dreiern bis zur letzten Viertelpause (60:46) wieder etwas Luft verschaffte – und die Gegenwehr der Lions so endgültig brach. In den ersten sechs Minuten gelangen Traiskirchen nur zwei Punkte. So zog Klosterneuburg davon und feierte einen überzeugenden Auftaktsieg.

Werner Sallomon, Head Coach Dukes: "Wir waren von Beginn an eigentlich sehr aggressiv und gut eingestellt. Wir haben uns da keine Blöße gegeben. Für die erste Partie war das eine ansprechende Leistung ohne Höhen und ohne Tiefen. Das war ein solides Spiel, das wir verdient gewonnen haben."

Moritz Lanegger, Spieler Dukes: "Das war ein sehr guter Start für uns, wir haben phasenweise sehr gut getroffen. Wir haben uns schnell einen Vorsprung erarbeitet und den auch sicher heimgespielt. Ich glaube der Sieg stand nie außer Frage."

Zoran Kostic, Head Coach Traiskirchen: "Die bessere Mannschafthat gewonnen. Wir tun in Zukunft alles, um besser zu werden."

Aleksandar Andjelkovic, Spieler Traiskirchen: "Das wird eine lange harte Saison. Wir haben zeitweise aber gezeigt, dass wir mitspielen können."

Beste Scorer:Miletic 18, Blazevic 15, Bavic 14 bzw. Ray 17, Andjelkovic 14, Ziedis, Razdevsek je 6.

SKN St. Pölten Basketball vs. UBSC Raiffeisen Graz 
95:72 (22:21, 50:36, 68:55)
Sonntag, 17.30 Uhr – Sportzentrum NÖ, St. Pölten

Die Vorfreude in St. Pölten war groß. Nach fünfjähriger Pause wird in der niederösterreichischen Landeshauptstadt endlich wieder Erstliga-Basketball gespielt – und der SKN Basketball brannte auf die Rückkehr. Schnell führte St. Pölten gegen Graz mit 11:4, ehe die Gäste nach fünf Minuten langsam ins Spiel fanden. Bis zur ersten Viertelpause verkürzten sie auf 21:22. Mitte des zweiten Viertels riss der Faden der Steirer aber komplett, was auf St. Pöltner Seite vor allem Lewis eiskalt ausnützte. Der US-Guard traf aus allen Lagen und hatte schon zur Pause (34:48) 24 Punkte am Konto. 

Von diesem Rückstand wusste sich Graz nicht mehr zu erholen. Der UBSC war in allen Belangen das schwächere Team und enttäuschte. Neben Lewis, der schlussendlich mit 36 Zählern bilanzierte, wusste beim SKN vor allem Trmal zu überzeugen: Der Forward steuerte zum 95:72-Sieg bei seiner Rückkehr nach St. Pölten 26 Punkte und 15 Rebounds bei. 

Andreas Worenz, Head Coach St. Pölten: "Das erste Spiel ist immer etwas ganz Besonderes. Die Fans haben uns super unterstützt und ich bin wirklich stolz auf die Mannschaft und auf die Leistung, die sie heute gebracht hat."

Roman Jagsch, Spieler St. Pölten: "Wir haben von Anfang an Vollgas gegeben, defensiv gut gespielt und waren offensiv gut organisiert. So war der Sieg sicher verdient."

Ervin Dragsic, Head Coach Graz: "Ich muss mich zuerst bei den St. Pöltner Fans entschuldigen. Sie haben eine grausame Mannschaft aus Graz gesehen. Natürlich gratuliere ich dem SKN zum Sieg. Vor allem die jungen Spieler, die von der Bank gekommen sind, haben unseren „so genannten“ Profis gezeigt, wie man für Mannschaft und Verein zu kämpfen hat."

Anton Maresch, Spieler Graz: "Das war heute gar nichts von unserer Seite, wir sind mit null Energie rausgekommen. Das hat man dann am Spielstand gesehen. St. Pölten war einfach klar besser."

Bese Scorer: Lewis 36, Trmal 26, Jalalpoor 9 bzw. Beard 18, Brcina 13, Matic 12.

Foto: pictorial/M. Pröll

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

2019_BSL_Lewis
1 200 x 675 © pictorial/Pröll