Meldung vom 19.11.2021

Steiermark-Derby: Graz will gegen Kapfenberg perfekt bleiben

BSL2021_USBC_Lesley Varner © Pictorial / B.Kohlmaier

Kurztext 705 ZeichenPlaintext

Mit den Partien Kapfenberg Bulls gegen UBSC Raiffeisen Graz und Unger Steel Gunners Oberwart gegen SKN St. Pölten Basketball (beide Samstag) warten in der BSL am Wochenende zwei echte Kracher. Außerdem trifft BC GGMT Vienna in der Bundeshauptstadt auf die Arkadia Traiskirchen Lions und die Swans Gmunden sind bei den BK IMMOunited Dukes zu Gast (Freitag und Samstag). Hier sind die Favoritenrollen zugunsten der Wiener und der Oberösterreicher klar verteilt. Schwer zu prognostizieren, ist das Spiel Raiffeisen Flyers Wels gegen Vienna D.C. Timberwolves. Beide Mannschaften wollen nach einem schwierigen Saisonstart am Samstag die Möglichkeit nutzen, mit einem Sieg in die Nationalteam-Pause zu gehen.
 

Pressetext 7945 ZeichenPlaintext


Update: Die Spieldaten und Uhrzeiten wurden nachträglich korrigiert.
 

BC GGMT Vienna vs. Arkadia Traiskirchen Lions
Freitag, 19.00 – Hallmann Dome, Wien         
live auf skysportaustria.at/streaming

Die Rollen in dem Aufeinandertreffen sind klar verteilt, die Löwen können in fremder Halle nur überraschen. Das dürfte allerdings sehr schwierig werden, denn Vienna konnte erst vor Kurzem im Alpe Adria Cup offensiv auf ganzer Linie überzeugen. Der internationale Erfolg wird den Wienern wohl noch mehr Selbstvertrauen geben.

Aramis Naglic, Coach Vienna: „Es ist das letzte Spiel vor der Nationalteam-Pause. Wir haben unsere Gegner natürlich beobachtet und analysiert – wir müssen von Anfang an fokussiert und mit viel Energie spielen und am Ende wollen wir natürlich auch gewinnen! Wir werden mit großem Respekt aufs Parkett gehen und alles geben.“

Paul Radakovics, Spieler Vienna: 
„Wir wollen das letzte Spiel vor der Nationalteam-Pause natürlich gewinnen und die erfolgreiche Heimserie verlängern. Mit der richtigen Einstellung und gutem Teamplay wird uns das auch gelingen.“

Nenad Josipovic, Coach Lions: 
„Wir fahren zum besten Team der Liga und haben nichts zu verlieren. Wir sind der Underdog. Ich erwarte von meiner Mannschaft, dass sie ohne Druck frei aufspielt.“

Oscar Schmit, Spieler Lions: 
„Wien hat einen tiefen Kader und auf jeder Position zwei absolut gleichwertige Spieler. Sie sind ein sehr großes Team, das physisch spielt. Wir wollen unseren Stiefel durchziehen und schauen, was geht.“

Personelles: Schuecker (Fuß) und Kühteubl (Sprunggelenk) fehlen bei den Lions.


BK IMMOunited Dukes vs. Swans Gmunden
Samstag, 17.30 – FZZ - Happyland, Klosterneuburg
live auf skysportaustria.at/streaming

Im Alpe Adria Cup im Einsatz waren auch die Dukes diese Woche. Und auch sie haben eine gute Figur gemacht. Dass die Formkurve in der BSL ebenfalls nach oben zeigt, müssen sie ausgerechnet gegen die Swans unter Beweis stellen, die zuletzt selbst immer besser in Schwung gekommen sind.

Chris O´Shea, Coach Dukes: „Ein Spiel gegen den amtierenden Meister ist immer etwas Besonderes. Gmunden hat ein sehr beeindruckendes Spiel gegen die Bulls gehabt. Wir müssen über 40 Minuten lang defensiv sehr konzentriert agieren und offensiv auf die Leistung des letzten Alpe Adria Cup-Spieles aufbauen.“ 

Valentin Bauer, Spieler Dukes: „Gmunden ist ein sehr starker Gegner. Das ist genau das, was wir momentan brauchen. Es wird eine enorme Leistung von uns benötigen, um als Sieger vom Platz zu gehen, aber wenn wir alle 100 Prozent geben, dann glaube ich an unsere Chance.“

Aleksi Koskinen, Coach Swans: „Klosterneuburg kann mit einer großen Rotation spielen, also müssen wir in vielen Bereichen des Spiels einen guten Job machen. Wir wollen über 40 Minuten unser Spiel durchziehen, um sicherzustellen, mit einem Sieg in die Nationalteampause zu gehen.“

Richard Poiger, Sportlicher Swans: „Klosterneuburg hatte nach dem Sieg in der ersten Runde große Probleme, seinen Rhythmus zu finden. Trotz der bisherigen Ergebnisse sind sie ein gutes Team und sie werden alles dransetzen, gegen uns zurück in die Spur zu kommen. Wir wollen den Aufwärtstrend der letzten zwei Wochen fortsetzen und sowohl unser Teamplay als auch unsere Defense weiterentwickeln.“

Personelles: Blagojevic ist bei den Swans fraglich (krank).



Raiffeisen Flyers Wels vs. Vienna D.C. Timberwolves
Samstag, 17.30 – Raiffeisen Arena Wels

live auf skysportaustria.at/streaming 

Sowohl die Welser als auch die Wiener halten erst bei einem Sieg. Beide Mannschaften hatten in der bisherigen Saison mit Ausfällen zu kämpfen. Während den Flyers durch die Corona-Zwangspause allgemein erst ihren Spielrhythmus finden müssen, ließen die Timberwolves oftmals in der Offense die nötige Konstanz vermissen. Hier könnte am Samstag für beide Teams der Schlüssel zum Erfolg liegen.

Sebastian Waser, Coach Wels: „Die Timberwolves haben in dieser Saison wieder einen Sprung nach vorne gemacht. Unsere Situation ist und bleibt nicht einfach. Wir sind personell am Limit und müssen gegen einen starken Gegner antreten, der eingespielt und im Rhythmus ist.“

Sam Orf, Spieler Wels: 
„Wir werden versuchen, das Beste aus der Situation zu machen.“

Hubert Schmidt, Coach Timberwolves: 
„Beide Teams haben derzeit keinen Spielrhythmus. Es wird sicher wichtig sein, schnell ins Spiel zu finden. Wenn wir es schaffen, defensiv an unsere letzten Leistungen anzuschließen, werden wir auch in Wels eine Siegchance haben.“

Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves:
 „Wels hat sich mit den zwei neuen Amerikanern gut verstärkt, hatte aber Pech mit Corona. Obwohl auch wir nicht komplett sind, hoffe ich, dass wir mehr Kraftreserven haben und das Spiel für uns entscheiden können.“

Personelles: Andjelkovic spielt bei Wels fix nicht, Lamesic und Von Fintel sind kurzfristige Entscheidungen. Philipp D’Angelo fällt bei den Timberwolves aus.


Kapfenberg Bulls vs. UBSC Raiffeisen Graz
Samstag, 17.30 – SPH Walfersam, Kapfenberg
live auf skysportaustria.at/streaming
 
Während die Grazer zu den positiven Überraschungen dieser Saison zählen, haben die Bulls bisher enttäuscht. Doch die Kapfenberger konnten in der vergangenen Runde den ersten Sieg einfahren und wollen das im Derby natürlich wiederholen. Notwendig wird dafür vor allem eine starke Leistung in der Defense sein, wo die Steirer bisher schwächelten. Besonders da die Grazer vom Dreier brandgefährlich sind.

Mike Coffin, Coach Kapfenberg: „Nach dem Traiskirchen-Sieg sind wir neu motiviert! Jetzt konzentrieren wir uns auf Samstag und wollen den zweiten Sieg holen.“

Tobias Schrittwieser, Spieler Kapfenberg: „Das ist ein Must-Win für unser Team. Wir werden alles dafür geben, um zu gewinnen.“

Ervin Dragšič, Coach Graz: „Wir haben natürlich nach wie vor Respekt vor den Bulls – werden aber keine Angst haben. Wir wollen natürlich auch in Kapfenberg gewinnen.“

Michael Fuchs, Manager Graz: „Die Bulls haben sich bislang unterm Wert geschlagen. Das macht sie besonders gefährlich für das Spiel am Samstag. Wir haben jedoch aktuell auch einen guten Mannschaftskern gefunden und erwarten ein heißes und spannendes Derby.“


Unger Steel Gunners Oberwart vs. SKN St. Pölten Basketball
Samstag, 20.00 – SPH Oberwart
live auf SKY Sport Austria
 
Tabellenplatz gegen Tabellenplatz vier – am Sonntag in der Primetime erwartet die Fans live auf SKY Sport Austria ein echtes Basketballschmankerl. Die Burgenländer wollen auf eigenem Parkett ungeschlagen bleiben, entscheidend wird es dabei sein, gegen die starken St. Pöltner Inside-Spieler dagegenzuhalten.

Andreas Worenz, Coach SKN: „Oberwart zählt zu den Top-Teams der Liga und wir erwarten uns ein intensives Spiel.“

Roman Jagsch, Spieler SKN: „Oberwart hat bis jetzt sehr stark gespielt. Vor allem zuhause zeigten sie bis jetzt starke Leistungen. Wir werden aber motiviert ins Burgenland reisen.“

Horst Leitner, Coach Gunners: „Das Spiel vor dem Nationalteamfenster wird eine große Herausforderung. Edi Patekar oder andere junge Spieler werden zeigen müssen, dass sie Verantwortung übernehmen können. Die Ausfälle machen das notwendig. Ich denke auch Magdy Abou-Ahmed ist schon bereit für die große Bühne. St. Pölten wird eine schwere Prüfung für uns.“

Magdy Abou-Ahmed, Spieler Gunners: „Am Samstag spielen wir gegen einen sehr motivierten Gegner. Wir freuen uns, dass wir endlich wieder ein Spiel bestreiten können und das auch noch zuhause vor unseren energievollen Fans, also mehr kann man sich nicht wünschen. Wenn wir für 40 Minuten unser Spiel abliefern, sehe ich nichts was uns am Sieg hindern kann.“

Personelles: Koroschitz fehlt beim SKN. Cashaw und Howard fallen bei den Gunners wegen Verletzungen aus. Bei Chatzinikolas hoffen die St. Pöltner, dass er rechtzeitig aus der behördlichen Absonderung entlassen wird.

Foto: Pictorial / B.Kohlmaier

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

BSL2021_USBC_Lesley Varner
3 786 x 2 129 © Pictorial / B.Kohlmaier