Meldung vom 15.12.2021

Swans siegen mit starker Offensiv-Leistung / Vienna im AAC eine Runde weiter

BSL2021_Gmunden Swans_Friedrich © Pictorial / M.Proell

Kurztext 472 ZeichenPlaintext

Die Swans Gmundens gewinnen nach drei ausgeglichenen Vierteln die BSL-Partie gegen die Arkadia Traiskirchen Lions. Vor allem offensiv präsentieren sich die Oberösterreicher in Top-Form (106:89). Mit dem BC GGMT Vienna setzt sich am Mittwoch noch ein weiteres Heimteam durch – allerdings im Alpe Adria Cup gegen BK Inter Bratislava. Die Wiener sind vor allem in Hälfte zwei das bessere Team und sichern sich so den Aufstieg in das Viertelfinale des internationalen Bewerbs.

Pressetext 4562 ZeichenPlaintext

 
Swans Gmunden vs. Arkadia Traiskirchen Lions 
106:89 (27:24, 51:44, 74:68)
Mittwoch, 19.00 – Volksbank Arena Gmunden

Wie schon in den letzten Spielen starteten die Lions trotz Außenseiterrolle stark und führten nach nicht einmal drei Minuten 12:2. Die Gmunder fingen sich aber nach Auszeit und konterten mit einem 13:0-Run. Die Partie blieb in Folge äußerst offensiv, die Schwäne lagen nun allerdings stets knapp voran. 27:24 für die Heimmannschaft stand es nach einem Viertel. In Abschnitt zwei konnten sich die Swanes angeführt von Friedrich zwischenzeitlich auf plus zehn absetzen. Die Traiskirchner Antwort folgte allerdings prompt. Guard Taveion Hollingsworth lief nun heiß und scorte elf Punkte in Folge, sodass seine Löwen zur Halbzeit wieder in Schlagdistanz waren (44:51). Nach der Pause blieb es zunächst weiter knapp, die Gmunder zeigten nun eine ausgeglichene Teamleistung, während bei den Lions Tihomir Vranjes das Kommando übernahm und zehn Punkte beisteuerte. Bei 74:68 ging es in den Schlussabschnitt, wo die Oberösterreicher aber endgültig die Kontrolle übernahmen. Während die Traiskirchner zunehmend erschöpft wirkten, trafen die Swans weiter sehr hochprozentig und setzten sich letztlich mit 106:89 durch. 
 
Nenad Josipovic, Coach Lions: „Das Spiel war gleich wie die letzten zwei. Wir spielen gut, bis uns die Kraft ausgeht. Das war heute gegen eine starke Mannschaft wie Gmunden nach drei Vierteln und dann merkt man unsere kurze Rotation, während Gmunden viel durchrotieren kann. Aber trotzdem sind wir zufrieden, auch wenn wir wieder mehr auf die Defense schauen müssen.“

Aaron Falzon, Spieler Lions: „Wir sind stark aufs Feld gekommen, hatten einen guten Start. Sie sind dann aber zurück ins Spiel gekommen, haben ihren Rhythmus gefunden und viele Würfe getroffen. Wir hatten nicht genung Stopps und am Ende ist uns die Kraft ausgegangen. .“

Daniel Köppel, Spieler Swans: „Es war ein sehr intensives Spiel, viele Turnover bei uns, viele Offensivrebounds zugelassen. Es ist ein extrem schnelles Spiel gewesen. Wir haben viele Punkte gemacht, aber auch viele Punkte kassiert. Die Offense war super, aber die Defense müssen wir steigern.“

Cedric Anderson, Spieler Swans: „Das war eine Teamleistung. Jeder hat gut gespielt, jeder hat seinen Beitrag geleistet. Es ist gut, diesen Sieg einzufahren, besonders zuhause, um eine Siegesserie zu starten. Ich freue mich für die Jungs, ich freue mich für das Team. Jetzt gilt es, den zu Rhythmus behalten, wir spielen schon wieder am Samstag.“

Beste Scorer: Friedrich 25, Jelks 20, Aughburns 18 bzw. Hollingsworth 23 (12 Reb), Gamble Jr. 15, Vranjes 14. 


BC GGMT Vienna vs. BK Inter Bratislava
93:76 (23:17, 34:37, 64:59)
Mittwoch, 19.00 – Hallmann Dome
 
Auf internationalem Parkett war am Mittwochabend der BC GGMT Vienna gefordert. Gegen BK Inter Bratislava fanden die Wiener nach einigen Führungswechsel zu Beginn gut ins Spiel. Sechs Spieler konnten bereits im ersten Viertel anschreiben und so einmal mehr zeigen, dass bei den Wienern die Kadertiefe eine ganz große Stärke ist. 23:17 für die Gastgeber stand es nach zehn Minuten. In Viertel zwei ging es zunächst in einer ähnlichen Tonart weiter, ehe Inter Bratislava kurz vor der Halbzeitpause einen 9:1-Lauf hinlegte und seine Qualität eindrucksvoll zur Schau stellte. Mit plus drei lagen die Slowaken nach zwei Vierteln sogar voran (37:34). Nach dem Seitenwechsel fanden die Wiener aber zu ihrem Spiel zurück, bewegten den Ball viel und trafen hochprozentig vom Dreier. Vor dem Schlussabschnitt hatte Vienna die Nase wieder vorne (64:59). In den letzten Minuten ließ der BC GGMT Vienna dann auch nichts mehr anbrennen, baute die Führung kontinuierlich aus und sicherte sich einen 93:76-Sieg.

Jozo Rados: „Es war eine schwierige Partie für uns heute. Wir haben uns in der ersten Halbzeit schwergetan, aber dann in der zweiten Halbzeit unseren Rhythmus gefunden und es trocken heruntergespielt.“

Bogic Vujosevic: „Das war ein wichtiges Spiel für uns denn durch den Sieg haben wir den Aufstieg geschafft. Wir sind nicht mit ausreichend Energie ins Spiel gestartet, so wie wir uns das vorgenommen haben und fanden keinen Rhythmus. In der zweiten Halbzeit, mit wesentlich mehr Energie, konnten wir unser Spiel aufziehen und das war schlussendlich der Schlüssel zum Erfolg.“

Beste Scorer: Vrabac 18, Vujosevic (12 Reb) und Jones je 15, Murati und Hughes je 10 bzw. Zubac 24, Gandia-Rosa 19, Slavinskas 17.
 

Foto:  Pictorial / M.Proell
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

BSL2021_Gmunden Swans_Friedrich
1 890 x 1 063 © Pictorial / M.Proell