Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
        • 3x3 Pro Team Herren
        • 3x3 Nationalteam Herren
        • 3x3 MU23
        • 3x3 MU21
        • 3x3 MU17
        • 3x3 Nationalteam Damen
        • 3x3 WU23
        • 3x3 WU21
        • 3x3 WU17
        • 3x3 School Jam
        • 3x3 Tour Austria
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • 3x3 /
  • 3x3 Pro Team Herren
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 25.04.2025

Team Vienna greift wieder an! 3x3 World Tour startet in Japan

Team Vienna2
Team Vienna2 © FIBA3x3

Kurztext (1085 Zeichen)Plaintext

Nach fünfmonatiger Winterpause startet am Samstag und Sonntag mit dem traditionellen „Opener“ im japanischen Utsunomiya die neue Saison der FIBA 3x3 World Tour. Seit drei Jahren gehört das Team Vienna mit den Europameistern Toni Blazan, Nico Kaltenbrunner, Enis Murati und Fabio Söhnel zu den besten Vereinen der seit 2012 bestehenden Profi-Tour. Die Österreicher, die das Jahr 2024 auch dank zwei Masters-Titeln als zweitbestes Team der regulären Saison beendeten, wollen in den kommenden Monaten den langersehnten Schritt zur Nummer 1 der 3x3-Welt machen. Lange Zeit darf sich Team Vienna ohnehin nicht lassen, um in Form zu kommen. Nicht nur, weil bereits in sieben Wochen mit der World-Tour-Premiere in Wien (12. bis 15. Juni am Heumarkt) das vielleicht größte Highlight ansteht, sondern vor allem auch deshalb, weil gleich am Samstag zum Auftakt in die neue Saison ein echter Kracher auf das Quartett wartet. Um 09:30 Uhr (MESZ) geht es gegen Vorjahres-Champion Amsterdam Rabobank (NED) rund um Olympiasieger und MVP Worthy de Jong.

Pressetext (4007 Zeichen)Plaintext

„Wir gehen in jedes Turnier mit dem Ziel, es gewinnen zu wollen“, sagt Fabio Söhnel im ORF-Interview vor dem Start der FIBA 3x3 World Tour 2025. Aus dem gebürtigen Vorarlberger sprechen dabei aber nicht der Übermut oder gar Überheblichkeit. Team Vienna gehört nach drei Jahren an der absoluten Weltspitze bei jedem Turnier zum Kreis der Top-Favoriten. Der Kader sei also jedenfalls nachweislich gut genug für die ganz großen Ziele, verdeutlicht Söhnel. „Und die Gegner respektieren uns auch dementsprechend!“

Aber nicht nur das. Die Gegner scouten das österreichische Top-Team seit längerem auch intensiv, überlegen sich immer neue Strategien, um den Wienern ein Bein zu stellen. Enis Murati, mit 36 Jahren der erfahrenste Basketballer im Team, weiß damit umzugehen und verrät die Gegenstrategie: „Wir trainieren viel, um auf Überraschungen vorbereitet zu sein und können uns gut anpassen.“ Nachsatz: „Wenn wir unsere Leistung abrufen und einen guten Tag haben, dann spielen wir um den Turniersieg mit.“ Auch beim nun (endlich) bevorstehenden Utsunomiya, wo die zehn besten Teams der Weltrangliste sowie das Host-Team und ein Qualifikant Startplätze zugesprochen bekamen.

„Teamchemie und Energie entscheidend“

Die Österreicher liegen in der Weltrangliste zu Saisonbeginn auf Rang fünf. Vom Erfolgsteam aus dem Vorjahr ist nur Quincy Diggs, der zu den Oberwart Gunners wechselte, abhandengekommen. Söhnel, Murati, Nico Kaltenbrunner, Toni Blazan und Matthias Linortner bilden 2025 weiterhin den Stamm des Team Vienna. „Die Teamchemie und die Energie sind im 3x3 viel wichtiger als in andern Teamsportarten. Wir sind eine kleine Familie, sind off the court und on the court eingespielt und verstehen uns blind. Das wird auch in diesem Jahr wieder eine große Rolle spielen“, sind Murati und Söhnel überzeugt. Die bevorstehende Rückkehr von 3x3-Aushängeschild Linortner nach dessen Achillessehnenverletzung werde dem Team in den kommenden Wochen einen zusätzlichen Schub geben. „Er trainiert schon voll mit, aber es ist wichtig, nicht nichts überhastet zu entscheiden, sondern smart zu sein“, schürt Söhnel die Hoffnungen der Fans auf ein baldiges Linortner-Comeback.

Einen „Neuzugang“ gibt es aber dann doch. Der ehemalige win2day-BSL-Star Predrag Miletic übernahm die Trainer-Agenden Anfang des Jahres 2025. Die Entwicklung zwischen dem verpatzten FIBA 3x3 Champions Cup – „da waren wir noch nicht so weit, die Beine müde“, erklärt Murati – und den jüngsten Erfolgen in der französischen 3x3 Superleague Pro mit zwei Top-3-Platzierungen stimmt das Team positiv. „Peja bringt Ruhe mit, aber auch viele neue Ideen“, sagt das 3x3-Duo.

Standortbestimmung gegen Champion Amsterdam – Wien als großes Highlight

Im legendären Futurayama Shrine findet am Wochenende nun also die erste Standortbestimmung der neuen Spielzeit statt. Und die hat es gleich in sich. Team Vienna trifft in Pool D gleich zu Beginn auf World-Tour-Champion Amsterdam Rabobank (NED). Tipp-off ist um 09:30 Uhr (MESZ/live auf YouTube.com/FIBA3x3). Um 11:30 Uhr geht’s dann gegen den Sieger des Quali-Bewerbes. Die Top-2 stehen im Viertelfinale, das am Sonntag über die Bühne geht.

Für die Wiener gilt es, schnell in Top-Form zu kommen, steht doch schon in sieben Wochen das Heimturnier auf dem Heumarkt an. Von 12. bis 15. Juni gastiert die World Tour erstmals in Wien – der Hype in der selbsternannten „3x3-Hauptstadt Europas“ geht also ein Jahr nach dem sensationellen EM-Titel weiter. „Da müssen wir unseren Performance-Peak erreichen. Das Masters in Wien ist das wichtigste Event mit dem Team Vienna in dieser Saison“, sagt Söhnel. Murati stimmt zu. „Neben der EM und der WM würde ich Wien als Top-3-Event der Saison einordnen. Vor heimischer Kulisse zu spielen, ist das beste, das man sich wünschen kann. Ich hoffe, dass die Fans die Atmosphäre vom Prater auch auf den Heumarkt bringen.“ Bevor es im Zentrum Wiens heiß her geht, heißt die Gegenwart aber jetzt erst einmal Utsunomiya…

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Team Vienna2
Team Vienna2
1 920 x 1 080 © FIBA3x3
Dateigröße: 692,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
Team Vienna2
Team Vienna2

© FIBA3x3

Team Vienna2

Team Vienna2 (. jpg )

© FIBA3x3
Maße Größe
1920 x 1080 692,8 KB
1200 x 675 211,3 KB
600 x 338 75,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum